/bundles/booksteritheme

Mabuse-Verlag
Für ein solidarisches Gesundheitswesen
Mabuse-Verlag
Mabuse-Verlag
  • Bücher
    • Kinderfachbücher
      Schwangerschaft & Geburt
      Ratgeber & Erfahrungsberichte
    • Pflege
      Demenz
      Alter
    • Sterben, Tod & Trauer
      Psychotherapie & Psychiatrie
      Gesundheit & Politik
    • Menschen mit Behinderung
      Medizingeschichte
      Unsere Reihen
      • Erste Hilfen
      • Demenz Support Stuttgart
      • Bücher für Hebammen
      • Weitere Kategorien...
  • Dr. med. Mabuse
    • Über die Zeitschrift
      Einzelausgaben
      Abonnement
      • Aboprämien
    • Leseproben & Register
      Kostenloses Probeheft
      Ich lese Mabuse, weil ...
    • Anzeigen
      • Termine und Themen
      • Mediadaten
      • Anzeigenauftrag
  • Service
    • Für AutorInnen
      Für die Presse
      • Rezensionsexemplar anfordern
      Für den Buchhandel
    • Verlagskataloge
      Mediadaten
      Newsletter
    • Kontakt
      zum Mabuse-Buchversand
  • zum Buchversand wechseln

Neue Ausgabe von Dr. med. Mabuse erschienen

245-für-Homepage

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Dr. med. Mabuse Nr. 245 zum Thema Digitalisierung das erste Heft sein wird, das wir komplett im Homeoffice produzieren?
Das Ergebnis können Sie sich jetzt als Print-Ausgabe oder E-Paper anschauen.

Die Beiträge zum Schwerpunkt Digitalisierung reflektieren Big Data in der Medizin, die Telematik-Infrastruktur sowie die Veränderungen der Arzt-Patienten-Beziehung. Zudem versammelt diese Ausgabe erste Erfahrungsberichte und Reflexionen zum Umgang mit der Corona-Pandemie.

Hier können Sie gleich reinblättern:

 

 

Der zweite Band unserer Reihe "Ethik – Pflege – Politik"

Gerade ist der zweite Band unserer Reihe "Ethik – Pflege – Politik" erschienen: "Advance Care Planning in Deutschland. Eine kritische Diskursanalyse"
Die Untersuchung von Anne Volmering-Dierkes arbeitet heraus, wer am Diskurs zu ACP beteiligt ist und wer ihn beherrscht.

Der erste Band der Reihe ist bereits seit 2018 erhältlich: "Langzeitbeatmung im eigenen Lebensumfeld. Sichtweisen auf die Pflege in der außerklinischen Beatmung" von Christiane Gödecke.

Die Reihe wird von Prof. Dr. Helen Kohlen vom Lehrstuhl „Care Policy und Ethik“ an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar herausgegeben. Alle Titel eint die Auseinandersetzung mit pflegerischen Themen aus einer ethischen Perspektive, die Konflikte in den Blick nehmen und historischen Erfahrungen gerecht werden. Für die Praxis im Gesundheitswesen werden Denk- und Handlungsmöglichkeiten eröffnet, die auf eine Pflege auf Augenhöhe zwischen professionell Pflegenden und pflegebedürftigen Menschen abzielen.

Reihe Ethik-Pflege-Politik

 

Lesestoff aus der Redaktion

Unser Buchversand beliefert Sie weiterhin mit Büchern, der Verlag sitzt an neuen Projekten und auch die Redaktion von Dr. med. Mabuse arbeitet an der neuen Ausgabe zum Thema Digitalisierung. Damit Ihnen bis dahin nicht der Lesestoff ausgeht, haben wir gleich mehrere Leseproben für Sie zusammengestellt:

 

Leseprobe

 

Zunächst gibt es einen spannenden Artikel aus der aktuellen Ausgabe mit dem Schwerpunkt Behinderung. Benjamin Bell und Katrin Grüber befassen sich darin mit der Frage, wie auch Menschen mit Behinderungen selbstbestimmte Entscheidungen für ihr Lebensende ermöglicht werden können: 244 Grueber [156 kb]

 

Falls Sie noch Tipps für eine neue Lektüre benötigen, können Sie sich von den Buchbesprechungen aus dem März/April-Heft inspirieren lassen:
244 Buchbesprechungen [246 kb]

 

Und da uns das Thema Kommunikation derzeit in vielen Bereichen vor neue Herausforderungen stellt, haben wir für Sie die Ausgabe von Dr. med. Mabuse 239 zum Schwerpunkt Sprache kostenlos zum Download freigegeben. Darin zeigen unsere AutorInnen, welche Bedeutung Sprache gerade im Gesundheitswesen hat.

 

Über diese Links können Sie sich einfach über unsere Arbeitsbereiche und unser Programm informieren: 
Mabuse-Buchversand | Mabuse-Verlag | Zeitschrift Dr. med. Mabuse: Einzelhefte | Abos

 

Wir wünschen eine anregende Lektüre!

 

Wir bleiben erreichbar!

Über unseren Shop  können Sie weiterhin jedes lieferbare Buch bestellen und wir schicken es portofrei zu Ihnen nach Hause.

Selbstverständlich steht auch im Mabuse-Verlag und im Mabuse-Buchversand zur Zeit die Gesundheit im Vordergrund. KollegInnen, bei denen das möglich ist, arbeiten aus dem Homeoffice an neuen Buchinhalten für den Mabuse-Verlag und an der Fertigstellung der neuen Ausgabe von Dr. med. Mabuse zum Thema Digitalisierung, die im April erscheinen wird.

Das Team des Buchversandes hält die Stellung vor Ort, und freut sich auf Ihre Unterstützung und Ihre Bestellungen.

Wir sind sicher: Gemeinsam werden wir diese Zeit der Ungewissheit überstehen. Empfehlen Sie Mabuse auch an Freunde und Bekannte weiter.

Bleiben Sie uns gewogen,
vor allem aber: Bleiben Sie gesund!

Mabuse-Team

Ihr Mabuse-Team

 

Mabuse-Lektorin geht in Elternzeit

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge (und viel Konfetti!) haben wir heute unsere Lektorin Nicola Weyer in die Babypause verabschiedet. Sie hat vier Jahre die Verlagsabteilung geleitet.

 

Abschiedsrede

Konfetti!

Jana Puppala, Nicola Weyer, Alice Michler, Hermann Löffler

 

Rückblick auf die Frankfurter Buchmesse

Mabuse-Stand 2019 Verlagsmitarbeiterinnen Wie jedes Jahr war der Mabuse-Verlag auch im Oktober 2019 mit einem Stand auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. An drei Fachbesuchertagen und einem Wochenende mit dem großen Publikum durften wir wieder viele interessante, skurrile und anregende Gespräche mit Standbesuchern führen. Besonders unser Kinderfachbuchprogramm fand viel Zuspruch bei Pädagogen oder interessierten Eltern, die unsere Bücher noch gar nicht kannten!

 

Verlagspreise 2019 Hessischer Verlagspreis Diese Buchmesse stand für Mabuse natürlich ganz im Zeichen der beiden Verlagspreise, die wir dieses Jahr gewonnen haben! Am Messemittwoch sprach unser Verleger am Gemeinschaftsstand „Literatur in Hessen“ mit Frau Brich vom Börsenverein und Frau Tabbert von Schöffling über den Hessischen Verlagspreis. Außerdem durften unsere AutorInnen Corinna Leibig und Hans Hopf am Gemeinschaftsstand ihr Buch „Bin ich richtig“ vorstellen. Am Freitag gab es dann die große Preisverleihung des Deutschen Verlagspreises. Leider sind wir nicht unter den drei Hauptgewinnern, wir freuen uns aber natürlich trotzdem über die Auszeichnung. Viele bekannte Gesichter sah man auf dem traditionellen Empfang am Mabuse-Stand, wo wir uns über zahlreiche AutorInnen, Geschäftskunden und Freunde des Verlages freuen konnten.

Die nächste Gelegenheit, den Mabuse-Stand zu besuchen, bietet sich auf der Leipziger Buchmesse vom 12.-15. März 2020. Unsere Planung hat bereits begonnen!

Kriechel-Thurmann

Mitarbeiterinnen 2

Mitarbeiterinnen 3

 

 

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Beteiligung
  • Jobs
  • zum Mabuse-Buchversand
Service
  • Für AutorInnen
  • Für die Presse
  • Für den Buchhandel
  • Kataloge
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Gutscheine
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de

Herzlich willkommen beim Mabuse-Verlag!

Hier finden Sie das Buchprogramm des Mabuse-Verlages und die Zeitschrift Dr. med. Mabuse. Wenn Sie darüber hinaus jedes lieferbare Buch (Fachbücher, Romane und vieles mehr) bestellen möchten, wechseln Sie bitte zum Buchversand.