Was tun, wenn die Welt sich dreht, der Blick verschwimmt und der Boden schwankt?Warum wird mir beim Aufstehen schwarz vor Augen? Wird Schwindel immer durch eine Störung des Gleichgewichtsorgans ausgelöst? Oder
...alles anzeigen
können auch Blutdruck-Schwankungen, Stress oder Probleme mit der Halswirbelsäule die Ursache für Schwindelanfälle sein?Dr. med. Helmut Schaaf ist Experte für Gleichgewichtserkrankungen und litt selbst an einer Gleichgewichtsstörung. Mit seinem Ratgeber erklärt er in leicht verständlicher Sprache die häufigsten Ursachen von Schwindel, die Diagnostik und bewährte Therapien. Einen besonderen Schwerpunkt legt er dabei darauf, wie Patienten mit Eigeninitiative wieder auf die Beine kommen können. Endlich Klarheit: besseres Verständnis für ärztliche Schwindel-Diagnosen Wissenswertes über die Grundlagen des Gleichgewicht-Systems Symptome erkennen: Schwindel-Formen, Erkrankungen & Störungen des Nervensystems Hilfe auf einen Blick: Therapieformen und Selbstbehandlung in Bildern Mit nützlichen Internetseiten, Selbsthilfegruppen & weiterführenden BüchernLagerungsschwindel, Drehschwindel, Schwankschwindel: was steckt dahinter?Ob Angstschwindel, Schwindel im Alter oder Schwindel aus Überlastung: Betroffene, Angehörige und Pflegekräfte wissen, wie massiv Schwindel sich auf das alltägliche Leben auswirkt. Schwindel kann ein Alarmzeichen für eine ernstere Erkrankung sein, die der Abklärung bedarf. Glücklicherweise sind die meisten Schwindelformen jedoch gutartig und lassen sich erfolgreich behandeln. Mit diesem Buch erhalten Fachkräfte in Gesundheitsberufen und der Altenpflege wichtige Infos und Betroffene Anregungen zur Selbsthilfe bei Schwindel!KlappentexteSchwindel kann sich massiv auf das alltägliche Leben auswirken. Dr. med. Helmut Schaaf ist Experte für Gleichgewichtserkrankungen und erklärt in diesem Buch verständlich und anhand vieler Bilder die häufigsten Ursachen von Schwindel, dessen Diagnostik und Therapie sowie die Chancen, mit Eigeninitiative wieder auf die Beine
Schwerpunkt: Sucht (Im Fokus: Cannabis)
- Die verachtete Krankheit. Zu den Ursachen der Sucht (Roland Voigtel)
- Suchthilfe in Deutschland. Teilnehmen und teilhaben (Clemens Veltrup)
- You
...alles anzeigen
can always start fresh! Die therapeutische Beziehung in der Suchtbehandlung (Jens Winkler)
- Die dunkle Seite der Pharmazie. Medikamentenbezogene Störungen (Johannes Lindenmeyer)
- Notdienst im „Pandemie-Betrieb“. Herausforderungen und Chancen durch COVID-19 (Antje Matthiesen und Andrea Piest)
- Eine Herausforderung für Behandler:innen. Das Phänomen Chemsex in der schwulen (Sub-)Kultur (Karl Anton Gerber)
- Entmachten wir die Kartelle! Der „War on Drugs“ im fünfzigsten Jahr (Karin Ceballos Betancur)
- Sucht. Bücher zum Weiterlesen
Im Fokus: Cannabis
- Legalisierung von Cannabis (Pro- und Contra-Kommentar von Kirsten Kappert-Gonther und Renate Schepker)
- Cannabis in der Medizin. Ein Rückblick in die Geschichte (Manfred Fankhauser)
- Heilen mit Cannabis. Die Verwendung von cannabishaltigen Medikamenten in Deutschland (Franjo Grotenhermen und Kirsten R. Müller-Vahl)
- Konsumieren Jugendliche mehr? Erfahrungen mit der Legalisierung aus den USA, Kanada und Uruguay (Franjo Grotenhermen)
- Das menschliche Endocannabinoid-System. Ein Faktor für das Gleichgewicht des Organismus? (Beat Lutz)
- Ein langer und steiniger Weg. Cannabis-Verordnungen als Rechtsproblem (Oliver Tolmein)
- CBD: Hype oder Hoffnungsträger? Ein Gespräch mit Franjo Grotenhermen
Außerdem:
- Pflegewissenschaft fördern und weiterentwickeln. Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (Christa Büker)
- Ein vielfältiger Kongress. Die Folgen der Corona-Pandemie, Digitalisierung und andere Herausforderungen für Sozialmedizin, Prävention und medizinische Soziologie (Dagmar Starke)
- „Schwierige Zeiten“. Gesundheitsminister Lauterbach unter Druck (Wolfgang Wagner)
- Den Blick weiten. Armut und Demenz – was wissen wir? (Burkhard Plemper)
- „Hochpreiser“ – kein End
Schwerpunkt: Public Health- Eine unsichtbare Erfolgsgeschichte. Von der Sozialmedizin zu Public Health (David Klemperer) - Nicht mehr als „Projektitis“? Eine Bilanz nach fünf Jahren Präventionsgesetz (Raimund G
...alles anzeigen
eene) - Der Patient im Mittelpunkt. Der erste deutsche Gesundheitskiosk bietet Beratungen in Hamburg an (Klaus Balzer) - Eine Chance für eine zukunftsorientierte Entwicklung. Der Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (Karin Geffert) - Nur ein kleiner Schubs? Nudging als Strategie für eine bessere Gesundheit (Andrea Schiff und Hans-Ulrich Dallmann) - Was uns COVID-19 lehrt. Die globale Perspektive ist unabdingbar (Maike Voss und Oliver Razum) - Public Health. Bücher zum WeiterlesenAußerdem:- Medicus – Die Macht des Wissens. Eine medizinhistorische Ausstellung in Speyer (Assia Maria Harwazinski) - Schritte in die richtige Richtung. Die Reformvorhaben von Jens Spahn (Michael Graber-Dünow) - Versuch einer Spaltung. Impfen in der Apotheke (Wolf Andreas Fach) - Ein Gerechtigkeitsproblem. Debatte über Begrenzung der Eigenanteile für HeimbewohnerInnen (Wolfgang Wagner) - Vorsorge oder „Babyfernsehen“? Ultraschalluntersuchungen als familiäres Ereignis (Eva Sänger) - Treue und Vertrauen. Zwei grundlegende Werte für Pflege und Gesellschaft (Thomas Hax-Schoppenhorst) - Gesundheit anderswo: Weder Schutz noch Freiheit. Gesundheitsversorgung im Geflüchtetenlager Moria – vor dem katastrophalen Brand (Marlene Fießinger) - Xanax und Tilli. Jugendliche entdecken Lieblingsdrogen der Rapper (Gerd Glaeske) - Überleben im Gulag. Berichte eines ukrainischen Psychiaters über seine Haft (Semyon Gluzman) - Das IPReG – kein Gesetz im Sinne der Betroffenen (Oliver Tolmein) - Gesundheitsexperten von morgen: Nur Mütter als Hebammen? Der Einfluss eigener Geburtserfahrungen von Hebammen auf ihre Geburtshilfe (Shania Schulte und Martina Schlüter-Cruse) - Besser reich und gesund als arm und krank (Joseph Randersacker)