
/bundles/booksteritheme
Gemeinsam mit pflegenden Personen aus unterschiedlichen Bereichen beleuchtet der Verein „Pflege in Bewegung e.V.“ das Pflegesystem in Deutschland und wagt einen Blick in eine mögliche Zukunft. Denn in Zeiten des zunehmenden Fachkräfte- und Personalmangels in den Pflegeberufen ist die Not groß.
Das Buch bietet eine ganzheitliche Betrachtung des bestehenden Pflegesystems. Es geht um Haltung, Würde, Sprache, berechtigte Ansprüche von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen sowie um strukturelle Gewalt. Dabei werden bestehenden Probleme in diesem Spannungsfeld genauso aufgezeigt wie Lösungsmöglichkeiten für die Pflegepraxis und die Aktivierung aller Beteiligten.
Pflege ist ein gesellschaftlicher Wert. Zusammen lässt sich etwas bewegen!
Einleitung
Von Roger Konrad
Der Pflegerische Blick – Professionelle Krankenpflege einfach erklärt
Von Ulrich Mönke
Situative Ethik – Theorie, Ansprüche, Durchführungsverantwortung und Handlungsnotwendigkeiten
Von Roger Konrad
Der Pflegealltag aus Sicht einer Pflegehilfskraft
Von Ursula Bienefeld
Gefährdungsanzeige
Dokumentation – Pflicht und Haftung
Von Armin Rieger
Gewalt in der Pflege – Schweigen ist üblich, Reden ist Gold
Von Reinhard Leopold
Pflege-Charta
Heimprobleme – Der Kampf für eine würdevolle Pflege lohnt sich
Von Ingeborg-D. Hager
Strukturelle Gewalt – Risiko oder fehlender politischer Wille?
Von Volker Gussmann und Roger Konrad
Die Folgen des Zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II)
Von Michael Thomsen
Gefährdungsanzeige
Rede am Brandenburger Tor
Von Marcus Jogerst-Ratzka
Zukunft(s)-Pflege – Was sich ändern muss! 12 Strategien für eine Highroad zur Pflege in Deutschland
ICN-Ethikkodex für Pflegende
Die Würde der Pflegenden
Von Sandra Postel
Pflege, Haltung und Perspektive
Von Eva Trede-Kretzschmar
CareSlam – Der Pflege eine Stimme geben
Von Yvonne Falckner
Eine generalistische Pflegeausbildung – Gemeinsame Wurzeln für eine gemeinsame Zukunft
Von Christine Vogler
Gefährdungsanzeige
Ich hatte schon so lange gepflegt …
Von Kornelia Schmid
Fazit: Nur nichts zu tun, ändert nichts!
Von Roger Konrad
Autoren
»Noch nie habe ich mich so wiedergefunden, wie in den Aussagen dieser Autoren.« (Kerstin Hirsch, "Gepflegt Durchatmen" Ausgabe 42, Oktober 2018)
»Pflege ist ein gesellschaftlicher Wert. Zusammen lässt sich etwas bewegen!« (Wachkoma und danach, 3/2018)
Druckfähiges Cover | Herunterladen |