
/bundles/booksteritheme
Caris-Petra Heidel
Vorwort
Julius H. Schoeps
Leon Pinsker und die These vom Antisemitismus als eine Form „kollektiver Psychopathologie“
Joanna Máslach
Dr. med. Leon Pinsker (1821–1891) und sein Einfluss auf die Entwicklung der zionistischen Bewegung
Radoslaw Aniszczyk
Die zionistische Bewegung auf polnischem Gebiet im 19. Jahrhundert und ihre Folgen für die Medizin
Werner Benecke
Die Stiefsöhne der Mutter Russland. Russische Juden im Spiegel militärmedizinischer Berichte (1874–1914)
Jonas Pfau
„... besonders geeignete Träger und Verbreiter ansteckender Krankheiten“ – Antisemitisches Migrationsregime und zionistische Abwehr in Deutschland 1918
Gerhard Baader
Die Bedeutung von Mitgliedern von „Blau-Weiß“ für den Aufbau des Gesundheitswesens in Israel
Daniel S. Nadav
Das Kibbutz-Krankenhaus der „Legion der Arbeit“ 1921–1923
Jürgen Nitsche
Ärzte und der „Einstein-Wald“ in Palästina. Zum Engagement jüdischer Mediziner bei der Gründung und Entwicklung der Zionistischen Ortsgruppe in Chemnitz (1906–1938)
Thomas Müller
Ärztliche Immigration in Palästina. Beispiele zionistisch und nicht-zionistisch motivierter Einwanderung
Arin Namal
Zwischen Emigration aus dem NS-Einflussbereich und Ankunft in Palästina bzw. Israel: Jüdische Wissenschaftler an der Universität Istanbul
Regine Erichsen
Jenseits des Zionismus – Die Mediziner der 5. Aliyah und ihr Beitrag zum Aufbau des jüdischen Staates im Vergleich mit Aufbauleistungen von deutschen Emigranten in der Türkei
Susanne Hahn
Der Berliner Julius Moses (1868–1942) und der Mannheimer Julius Moses (1869–1945) – Parallelen und Besonderheiten im Leben und Werk
Wolfgang Kirchhoff
Gab es Einflüsse des Zionismus in der Zahnheilkunde?
Frank Leimkugel
Deutschsprachige Apotheker als „Institution Builders“ in Palästina/Israel
Bozena Plonka-Syroka
„Zionisten nach Zion“. Politische Emigration polnischer Ärzte jüdischer Herkunft im Jahr 1968
Die Verfasserinnen und Verfasser