
/bundles/booksteritheme
Caris-Petra Heidel
Vorwort
Jan Schulze
Grußwort und Einführung in das Tagungsthema
Marina Lienert
Naturheilkunde und Judentum. Jüdische Naturärzte und ihre Stellung in der Naturheilbewegung
Ekkehard W. Haring
Die städtische Welt im Kontext der zionistischen Literatur um 1900
Susanne Hahn
Die Zeitschrift „Biologische Heilkunst“ (1920–1934) Alternativen zur Schulmedizin – Alternativen zur Gesundheitspolitik
Gerald Kreft, Ulrich Lilienthal
„Übungen zur philosophischen und medizinischen Anthropologie“ Mutmaßungen zu einem gemeinsamen Seminar von Walther Riese (1890–1976) und Fritz Heinemann (1889–1970)
Arin Namal
Die Stellung der Juden in der osmanischen Geschichte der Medizin und Spuren ihrer heilkundlichen Tätigkeit
Samuel S. Kottek
Maimonides (1138-1204) über Naturheilkunde
Caris-Petra Heidel
Die Begründung einer zahnärztlichen Homöopathie von Salomo Gutmann (1789–1852) Eine Spurensuche ganzheitlich-„biologischer“ Ansätze in der Zahnmedizin
Rebecca Schwoch
Naturheilkundler unter den Berliner jüdischen Kassenärzten. Erste Ergebnisse aus einer entstehenden Kollektivbiographie
Bozena Plonka-Syroka
Die Warschauer Otolaryngologen jüdischer Abstammung im 19. Jahrhundert und ihre Ansichten zur Behandlung von Tuberkulose
Otakar Klein, Hana Zákoucká, Martin Klein
Prof. Arnold Pick: Forgotten Personality of German Psychiatry in Prague of 2nd Half of 19th Century
Daniel S. Nadav
Julius Moses’ Einstellung zur Kurierfreiheit
Martin Klein, Jarí Vencovský
Prof. Karel Lewit, MD, DSc.: Founder of Manipulative Treatment of Motoric System Diseases in Czech Republic
Jürgen Nitsche
Moses Lesser (1858–1941) und sein „Institut für Massage und Urinuntersuchungen“ in Mittweida Rekonstruktion des Lebens eines „vergessenen“ jüdischen Naturheilkundigen aus der Provinz
Marek Szymczak
Kurgäste jüdischer Nationalität im Kurort Druskininkai (Litauen) in den Jahren 1838–1914
Hana Zákoucká, Otakar Klein, Klein
Professor Ludwig Waelsch – Dermatovenerologist at Prague dermatologic clinic in 19th century – Waelsch´s uretritis
Die Verfasserinnen und Verfasser