
/bundles/booksteritheme
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes beleuchten die Rolle jüdischer Frauen in der Medizin.
Wie und Wann erhielten sie Zugang zu medizinischen und gesundheitsbezogen Ausbildungen? Was trugen Sie zur Entwicklung ihrer jeweiligen Fachdisziplin bei? Wie erlebten und erlitten sie die Verfolgung der Juden im Nationalsozialismus?
Das Buch enthält zahlreiche biografische Porträts jüdischer Ärztinnen, Apothekerinnen, Pflegerinnen und Psychoanalytikerinnen.
Die Beiträge im Einzelnen:
Peter Joel Hurwitz
Jüdische Ärztinnen im Mittelalter
Samuel S. Kottek
Volksmedizinische Kenntnisse von Frauen im Talmud
Hubertus Hug
Die ersten Apothekerinnen in Eretz-Yisrael
Frank Leimkugel
Dr. Friederike Ausländer et alterae – Palästinas erste Pharmaunternehmerin im Kontext der ersten jüdischen Apothekerinnen im deutschen Sprachkreis
Verena Wulf und Frank Leimkugel
Die Frau an seiner Seite – Schwester Selma Meyer (1884–1984) und Dr. Moshe Wallach (1866–1957), Gründer des Shaare Zedek Krankenhauses zu Jerusalem
Ekkehard W. Haring
„[…] hinter der Frauenfrage die Hysterie.“ Das Bild der jüdischen Frau im Kontext von medizinischer Wissenschaft und Kunst in der Wiener Belle Époque
Gerald Kreft
Unter dem Deckmantel der Anonymisierung: Die Geschichte der „Ada O.“
Ingrid Kästner
Therese Benedek (1892–1977), die erste Psychoanalytikerin in Leipzig
Wolfgang Kirchhoff
Sexualpolitische Aspekte im Leben von Dr. med. Charlotte Wolff (1897-1986)
Jürgen Nitsche
Die Stadtschulärztin Dr. Frieda Freise (1886–1938) und die „Chemnitzer Mütterschule“. Eine Medizinerin mit jüdischen Wurzeln
Kaja Marchel
Irena Krzywicka as a supporter of hygiene and sexual education between 1918-1939
Arin Namal
Deutschlandweit die erste Dozentin im Fach Dermatologie: Berta Ottenstein (Nürnberg, 1891–Concord, 1956) Ihr Wirken in der Türkei
Thomas Müller und Ludger M. Hermanns
Bronischewitz – Berlin – Jerusalem. Soziale Vernetzung, berufliche Ausbildung und Emigration der Berliner Ärztin Margarete M. Brandt
Caris-Petra Heidel und Marina Lienert
Jüdische Ärztinnen in Dresden
Katarzyna Sudol
Rachela Hutner (1909–2008), precursor of modern nursing
Eduard Seidler
Lucie Adelsberger 12. 4. 1895 Nürnberg–2. 11. 1971 New York. Ärztin, Wissenschaftlerin, Überlebende des Holocaust
Susanne Doetz und Christoph Kopke
Entlassung und Verfolgung jüdischer Ärztinnen des Berliner städtischen Gesundheitswesens 1933–1945. Biographische Rekonstruktionen
Daniel S. Nadav
Dr. Anna Heller-Braude – Warsaw Ghetto heroine
Bozena Plonka-Syroka
Jüdische Wissenschaftlerinnen an der Universität und Medizinischen Akademie in Wroclaw nach 1945: Prof. Noemi Widgorowicz-Makower, Prof. Hanna Hirszfeld, Prof. Wanda Mejbaum-Katzenellenbogen
Mykhailo Zabrodin
Ukraine: Medicine with human eyes
Druckfähiges Cover | Herunterladen |