"Ich lass mir nicht die Butter vom Brot nehmen!"

Aushandlungsprozesse in häuslichen Pflegearrangements

Josefine Heusinger / Monika Klünder
37,00 €
  • Verlag: Mabuse
  • Umfang: 360 Seiten
  • Erscheinungsjahr: 2005
  • Bestellnummer: 01409
  • ISBN: 9783938304099
  • lieferbar
Wie können ältere Pflegebedürftige selbstbestimmt ihren (Pflege-)Alltag zuhause gestalten? Welche Bedeutung kommt dabei psychologischen, sozialen und milieuspezifischen Rahmenbedingungen zu? Fördert das Pflegeversicherungsgesetz tatsächlich eine selbstbestimmte Lebensführung? Zu diesen Fragen haben die Autorinnen qualitative Interviews mit pflegebedürftigen Frauen und Männern sowie ihren häuslichen und professionellen Pflegepersonen in ausgewählten Regionen der alten und neuen Bundesländer geführt. Die gelungene Mischung aus theoretischen Überlegungen und praxisnahen Beispielen zeigt Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Pflege-, Gesundheits- und Alternswissenschaften sowie in der Altenhilfe Tätigen die vielfältigen Wege auf, mit denen die Betroffenen ihren Anspruch auf Selbstbestimmung verteidigen. Aus dem Blickwinkel der Pflegebedürftigen wird differenziert aufgedeckt, unter welchen Voraussetzungen die Betroffenen ihren Alltag gestalten können.

'Die gelungene Mischung aus theoretischen Überlegungen und praxisnahen Beispielen zeigt Praktikern, Studierenden und Forschenden die vielfältigen Wege auf, mit denen pflegebedürftige Menschen ihren Anspruch auf Selbstbestimmung verteidigen.' (Cordula Bolz, in: Zeitschrift für das Fürsorgewesen, 12/2007)
 
Josefine Heusinger
Josefine Heusinger, geb. 1965, Dipl.-Soz., Krankenschwester, Casemanagerin (DGS/DBfK). Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologische Forschung e. V., Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Soziale Gerontologie, Versorgungsforschung im ambulanten und stationären Bereich, Soziale Ungleichheit, Fortbildungsevaluation, Casemanagement.
Monika Klünder, geb. 1965, Diplommedizinpädagogin, MTA. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologische Forschung e.V., Berlin. Schwerpunktthemen: Soziale Gerontologie, Versorgungsforschung, Gesundheitswissenschaften, Kommunikation. Konzeptionsarbeit und Lehre in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen.

 
Monika Klünder
Monika Klünder, geb. 1965, Diplommedizinpädagogin, MTA. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gerontologische Forschung e.V., Berlin. Schwerpunktthemen: Soziale Gerontologie, Versorgungsforschung, Gesundheitswissenschaften, Kommunikation. Konzeptionsarbeit und Lehre in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen.
 
tracking