Das Schnarchbuch
Wenn die Kehle im Schlaf vibriert, kann es laut werden wie auf der Autobahn. Nacht für Nacht flüchten Gequälte aus dem gemeinsamen Schlafgemach. Peter Spork geht Schnarchen und Schlafapnoe auf den Grund und gibt aufschlussreich und amüsant Antworten auf die wichtigsten Fragen.
188 S., 14,95 EUR
jetzt bestellen!
Sozialarbeit mit Krebskranken
Anfang des 20. Jahrhunderts rückte die Krebsbekämpfung in den Fokus der Medizin. Früh wurde erkannt, dass auch psychosoziale Aspekte eine wichtige Rolle einnahmen. In der Krebskrankenfürsorge arbeiteten erstmals ÄrztInnen, SozialarbeiterInnen und Pflegekräfte Hand in Hand.
357 S., 49,95 EUR
jetzt bestellen!
Mein Tabulu
Das Buch hilft Eltern und ErzieherInnen dabei, mit Kindern über Angst und Angststörungen zu sprechen. Fachliche Ratschläge dazu gibt der Diplom-Psychologe Sören Kuitunen-Paul.
56 S., 14,95 EUR
jetzt bestellen!
Mein Monster-Ich
Sie sind überall, die kleinen Monster! Der Große Hunger, die Schlechte Laune, die Schadenfreude, der Wüterich und viele mehr. Wir begegnen ihnen jeden Tag und müssen lernen, sie zu zähmen. Kleine Tricks helfen allen Monsterbändigern dabei, sich nicht unterkriegen zu lassen.
48 S., 14,95 EUR
jetzt bestellen!
Krankenschwesternromane (1914–2018)
Krankenschwestern gelten als pflichtbewusste und selbstlose Frauen, die auf der Suche nach der wahren Liebe sind. Dieses Stereotyp wird in Trivialromanen gern bedient. 300 Romane bilden die Grundlage dieser wissenschaftlichen Analyse.
153 S., 24,95 EUR
jetzt bestellen!
In Modulen lernen
Dieses Handbuch für die curriculare Gestaltung von Pflegeausbildungen bietet die Chance, Unterricht didaktisch so zu planen, dass die spezifischen Gegebenheiten der jeweiligen Schule berücksichtigt werden können.
82 S., 19,95 EUR
jetzt bestellen!