Menschen mit Demenz brauchen Musik mehr als anderes und mehr als andere. In diesem Buch erläutern vier erfahrene MusiktherapeutInnen die neurologischen, biografischen und psychodynamischen Hintergründe der Arbeit mit Menschen mit Demenz.Was bedeutet Musik für kognitiv veränderte Menschen in Pflegeheimen? Wie lässt sich ihre Kontaktfähigkeit einschätzen, um daraus eine angemessene therapeutische Begleitung abzuleiten? Wie erwächst aus einem therapeutischen Setting eine Begegnung auf Augenhöhe?
Viele Fallbeispiele und eine beiliegende DVD vermitteln Einblicke in die Arbeit und erhellen die Vielfalt der Zusammenhänge zwischen Musik, Demenz und Therapie. Überraschende, kreative und humorvolle Seiten der Arbeit mit Menschen mit Demenz rücken dabei ins Blickfeld.
Rezensionen
»Ein Buch für alle, die sich eingehender mit dem Thema Musiktherapie für Menschen mit Demenz befassen wollen, mit Fragen aus der Theorie und der täglichen Praxis. Ein kritisches Buch, das auffordert, immer wieder über die eigene Arbeit und Motivation nachzudenken, das aber auch Mut macht und eine Menge Anregungen gibt.« (socialnet, 24.08.2010)
»Ein für alle an Demenz und Musik Interessierten gelungenes und relevantes Buch, welches sowohl als Basis-, als auch als weiterführende Lektüre zu empfehlen ist.« (Musiktherapeutische Umschau, 02/2010)