/bundles/booksteritheme

Mabuse-Verlag
Für ein solidarisches Gesundheitswesen
Mabuse-Verlag
Mabuse-Verlag
  • Bücher
    • Kinderfachbücher
      Schwangerschaft & Geburt
      Ratgeber & Erfahrungsberichte
    • Pflege
      Demenz
      Alter
    • Sterben, Tod & Trauer
      Psychotherapie & Psychiatrie
      Gesundheit & Politik
    • Menschen mit Behinderung
      Medizingeschichte
      Unsere Reihen
      • Erste Hilfen
      • Demenz Support Stuttgart
      • Bücher für Hebammen
      • Weitere Kategorien...
  • Dr. med. Mabuse
    • Über die Zeitschrift
      Einzelausgaben
      Abonnement
      • Aboprämien
    • Leseproben & Register
      Kostenloses Probeheft
      Ich lese Mabuse, weil ...
    • Anzeigen
      • Termine und Themen
      • Mediadaten
      • Anzeigenauftrag
  • Service
    • Für AutorInnen
      Für die Presse
      • Rezensionsexemplar anfordern
      Für den Buchhandel
    • Verlagskataloge
      Mediadaten
      Newsletter
    • Kontakt
      zum Mabuse-Buchversand
  • zum Buchversand wechseln
  •  
  • Mabuse-Verlag
  • Unsere Bücher
  • Pflege
  • Mabuse-Verlag
    • Unsere Bücher
      • Kinderfachbücher
      • Schwangerschaft & Geburt
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Pflege
      • Demenz
      • Alter
      • Sterben, Tod & Trauer
      • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Gesundheit & Politik
      • Menschen mit Behinderung
      • Medizingeschichte
      • Unsere Reihen

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Unsere Bestseller

Mabuse Pflegeberufegesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Pflegeberufegesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Kommentar für die Praxis
Gerd Dielmann

Mit dem seit dem 1.1.2020 geltenden Pflegeberufegesetz werden die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildungen unter der einheitlichen Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/-mann“ zusammengeführt und ebenso

...alles anzeigen

wie die Finanzierung der Ausbildung auf eine einheitliche Rechtsgrundlage gestellt. Die bisher nur modellhaft erprobte Pflegeausbildung an Hochschulen wird zudem als Regelausbildung ermöglicht.In diesem aktuellen Kommentar, der die aus der COVID-19-Pandemie resultierenden Vorschriften bereits berücksichtigt, werden die Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung und -zulassung einschließlich der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ausführlich dargestellt und praxisorientiert erläutert.Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Auszubildende, Lehrende, Schulleitungen, Verantwortliche für die praktische Ausbildung, Personalverwaltungen und betriebliche Interessenvertretungen.Unter Mitarbeit von Annette Malottke.

59,95 €
Anschauen
Mabuse Emotionale Herausforderungen in der Pflegeausbildung
Emotionale Herausforderungen in der Pflegeausbildung
Konzeptentwicklung einer persönlichkeitsstärkenden Praxisbegleitung
Claudia Winter

Die praktische Pflegeausbildung stellt Auszubildende vor emotionale Herausforderungen, wenn sie – oft zum ersten Mal – mit Leid, Krankheit, Sterben und Tod sowie mit Gefühlen wie Verzweiflung, Angst und Trauer

...alles anzeigen

konfrontiert werden. Solche Erfahrungen prägen beruflich wie persönlich.In dieser qualitativen Studie entwickelt Claudia Winter ein persönlichkeitsstärkendes Praxisbegleitungskonzept, dessen Grundlage empirisch gewonnene Erkenntnisse zu emotionalen Herausforderungen von Auszubildenden sind.Die Untersuchung verdeutlicht den Einfluss emotionaler Herausforderungen während der praktischen Pflegeausbildung auf ihren Abschluss und zeigt, wie konkrete Lehr- und Lernarrangements psychischen Krankheitsbildern und Phänomenen wie Cool-Out, Burn-Out und Drop-Out in der Pflege vorbeugen könnten.

39,95 €
Anschauen
Mabuse Unerhörte Scham in der Pflege
Unerhörte Scham in der Pflege
Über die Notwendigkeit einer unbeliebten Emotion
Ursula Immenschuh

Schamgefühle sind im beruflichen Alltag von Pflegenden allgegenwärtig. Schambehaftete Erlebnisse werden allenfalls hinter vorgehaltener Hand erzählt. Wird etwas gemeinhin Verborgenes an die Öffentlichkeit gebra

...alles anzeigen

cht, ist das oft beschämend.Unser Unbewusstes schützt unser seelisches Gleichgewicht, indem die Scham durch etwas anderes ersetzt wird: die Abwehr. Diese dient in der Pflege oft dazu, arbeitsfähig zu bleiben. Das dauerhafte Verdrängen, Verschweigen oder Bagatellisieren schambesetzter Situationen bedeutet aber auch den Verlust der positiven Funktion der Scham. Denn diese schmerzhafte Emotion hilft uns, Pflegebeziehungen wie unser soziales Zusammenleben insgesamt würdevoll zu gestalten.In diesem Buch verschafft Ursula Immenschuh unerhörten Schamgeschichten aus dem Pflegealltag Gehör und macht dabei sichtbar, wie nah Scham, Würde und Verantwortung beieinanderliegen.

29,95 €
Anschauen
Artikel 1-3 von 90
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 30
  • >
  • >|

Alle Produkte in der Kategorie

Mabuse Pflege in der medizinischen Rehabilitation
Pflege in der medizinischen Rehabilitation
Ein Beitrag zu beruflicher Identität und Professionalisierung in den Pflegeberufen
Elke Hotze

Bedingt durch die demographische Entwicklung und die Veränderung im Morbiditätsspektrum sind die verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen mit einer veränderten Sichtweise von Gesundheit und Krankheit kon

...alles anzeigen

frontiert. Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation rücken vermehrt in das Blickfeld und erfordern andere Konzepte und Qualifikationen.Das vorliegende Buch bearbeitet diese Theamatik aus dem Blickwinkel der Pflegenden in Rehabilitationskliniken und bezieht sich damit auf einen Versorgungsbereich, dem bisher in der empirischen Pflegeforschung wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden ist.Die Autorin stellt die Implikationen eines traditionell kurativ orientierten Berufsbildes dem veränderten Anforderungsprofil gegenüber. Die Arbeit greift nicht nur einen spezifischen pflegerischen Arbeitsbereich auf, sondern problematisiert ein zentrales Thema des Gesundheitswesens: die rehabilitative Versorgung chronisch kranker und älterer Menschen.

14,00 €
Anschauen
Mabuse PflegekultTour 2001. Impulse und Perspektiven
PflegekultTour 2001. Impulse und Perspektiven
Fünftes Jahrbuch der studentischen Fachtagung Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Hrsg.: Organisationsgruppe Studentische Fachtagung Bremen

Die Beiträge dieser Bremer Tagung vom November 1996 befassen sich mit theoretischen Fragen zur Pflegewissenschaft, aber auch mit aktuellen Diskussionen zum Thema. Der Band stellt die Ergebnisse der verschiedene

...alles anzeigen

n Workshops vor und dokumentiert Debatten über die "Wege aus den Sackgassen der Pflege" sowie die berufspolitische Einschätzung zu Perspektiven von StudienabsolventInnen der Pflege- und Gesundheitswissenschaften.Dieses Buch richtet sich an all diejenigen, die sich eine Übersicht über die Entwicklung der Diskussion in den Gesundheits- und Pflegewissenschaften und den momentanen Stand der unterschiedlichen Studiengänge verschaffen möchten.

18,90 €
Anschauen
Mabuse Die Veränderung der Arbeitssituation in der Krankenpflege
Die Veränderung der Arbeitssituation in der Krankenpflege
Interesse und Bereitschaft Pflegender zur Mitgestaltung
Claudia Meyer

Die Arbeitssituation in der Krankenpflege muß verändert werden, um sowohl den Pflegenden als auch den Anforderungen an die Pflege gerecht werden zu können.Diese Forschungsarbeit thematisiert die Pflegenden selb

...alles anzeigen

st als Gestaltungssubjekte von notwendigen Veränderungen der Arbeitssituation in der Krankenpflege, belegt deren Interesse an Veränderungen und zeigt auf, in welchem Maße sie bereit sind, Veränderungsprozesse durch eigenes Engagement aktiv mitzugestalten. In diesem Zusammenhang werden folgenden Untersuchungsergebnisse dargestellt: belastende und entlastende Aspekte der Arbeitssituation Pflegender sowie deren Arbeitszufriedenheit, Veränderungswünsche von Pflegenden an ihre Arbeitswelt, Verhalten Pflegender in ausgewählten Handlungsfeldern sowie Einstellung und Erfahrungen Pflegender, die sich bereits um Veränderungen im Arbeitsbereich bemüht haben.Die Autorin reflektiert die gegenwärtige Arbeitssituation in der stationären Krankenpflege und will einen Beitrag dazu leisten, Innovationspotentiale Pflegender zu erkennen und adäquat fördern. Dadurch soll die Einsatzbereitschaft von Krankenschwestern und Krankenpflegern im Sinne einer besseren Patientenversorgung und einer Steigerung der Arbeitszufriedenheit Pflegender genutzt werden.

13,00 €
Anschauen
Mabuse Patientorientierte Schmerztherapie und Kinderintensivpflege
Patientorientierte Schmerztherapie und Kinderintensivpflege
Ein theoretischer und empirischer Beitrag
Barbara Jung

Das Buch beschreibt die defizitäre Situation in der Schmerztherapie im Kindesalter, ihre Ursachen und Auswirkungen auf die Kinder. Adäquate Schmerztherapie erfordert einen grundlegenden Wandel in der Einstellun

...alles anzeigen

g zu Schmerzen bei Kindern und eine sensible, an den individuellen Bedürfnissen orientierte Schmerzdiagnose.Im Kontext der Betreuung kranker Kinder im Krankenhaus kommt der Kinderkrankenpflege eine Schlüsselrolle auch in der Schmerztherapie zu, die in Deutschland bisher kaum Berücksichtigung findet. Das Buch untersucht in einem theoretischen und einem empirischen Teil sowohl die Möglichkeiten und Chancen, als auch Probleme und Konflikte der Kinderkrankenpflege, diese zentrale Rolle zu realisieren.

16,00 €
Anschauen
Mabuse Krankenpflegeausbildung - Berufsausbildung im Abseits
Krankenpflegeausbildung - Berufsausbildung im Abseits
Berufsausbildung im Abseits
Renate Brenner

Dieses Buch thematisiert die Abseitsstellung der Krankenpflegeausbildungen innerhalb der Berufsbildung in der Bundesrepublik Deutschland, in der vielfältige Benachteiligungen zu konstatieren sind.Nach einer his

...alles anzeigen

torischen Skizze und Analyse wird durch die Auswertung zeitgeschichtlicher Dokumente von 1970 bis 1985 der Frage nachgegangen, warum übliche Standards der Berufsbildung außen vor bleiben. In einem weiteren Teil der Arbeit wird eine punktuelle Gegenüberstellung des Berufsbildungsrechts und des Sonderfalls Krankenpflegeausbildung vorgenommen. Die Autorin fordert nicht nur eine Gleichstellung mit anderen Ausbildungsberufen, sondern skizziert weiterreichende Veränderungsmöglichkeiten in den Pflegeausbildungen.

12,00 €
Anschauen
Mabuse Grenzüberschreitende Dienstpläne
Grenzüberschreitende Dienstpläne
Weltpflegenotstand und Frauenbewegungen
Hanna Beneker / Eva Wichtmann

Aus der größten Pflegenot helfen in Deutschland ausländische weibliche Pflegekräfte: Osteuropäische, philippinische und koreanische Krankenschwestern gehören hierzulande zum Krankenhausalltag. Die Anwerbungdies

...alles anzeigen

er Pflegekräfte wird mehr oder weniger offen betrieben - und dabei kaum darüber nachgedacht, daß Pflegenotstand kein deutsches, sondern ein internationales Phänomen ist. Das Pflegepersonal, das von den reichen Ländern abgeworben wird, fehlt den armen Ländern. Hinzu kommt, daß die Krankenschwestern in den meisten Fällen ihre Heimat nicht freiwillig verlassen.Über Angebot und Nachfrage auf dem weltweiten Pflege-Markt, über die Hintergründe des Geschäfts mit dem "Dienst am Nächsten" berichtet dieses Buch.

14,90 €
Anschauen
Artikel 193-198 von 198
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Beteiligung
  • Jobs
  • zum Mabuse-Buchversand
Service
  • Für AutorInnen
  • Für die Presse
  • Für den Buchhandel
  • Kataloge
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Gutscheine
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de

Herzlich willkommen beim Mabuse-Verlag!

Hier finden Sie das Buchprogramm des Mabuse-Verlages und die Zeitschrift Dr. med. Mabuse. Wenn Sie darüber hinaus jedes lieferbare Buch (Fachbücher, Romane und vieles mehr) bestellen möchten, wechseln Sie bitte zum Buchversand.