/bundles/booksteritheme

Mabuse-Verlag
Verlag für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Verlag
Mabuse-Verlag
  • Bücher
    • Kinderfachbücher
      Schwangerschaft & Geburt
      Pflege
    • Demenz
      Alter
      Sterben, Tod & Trauer
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      Gesundheit & Politik
      Menschen mit Behinderung
    • Medizingeschichte
      Unsere Reihen
      • Erste Hilfen
      • Demenz Support Stuttgart
      • Bücher für Hebammen
      • Weitere Kategorien...
  • Dr. med. Mabuse
    • Über die Zeitschrift
      Einzelausgaben
      Abonnement
      • Aboprämien
    • Leseproben & Register
      Kostenloses Probeheft
      Ich lese Mabuse, weil ...
    • Anzeigen
      • Termine und Themen
      • Mediadaten
      • Anzeigenauftrag
  • Service
    • Für AutorInnen
      Für die Presse
      • Rezensionsexemplar anfordern
      Für den Buchhandel
    • Verlagskataloge
      Mediadaten
      Newsletter
    • Kontakt
      zum Mabuse-Buchversand
  • zum Shop wechseln
  •  
  • Dr. med. Mabuse
  • Gesamtprogramm
  • Einzelausgaben
  • Dr. med. Mabuse
    • Gesamtprogramm
      • Einzelausgaben
      • Jetzt abonnieren!

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Unsere Bestseller

Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 242 (6/2019)
Dr. med. Mabuse Nr. 242 (6/2019)
Schwerpunkt: Impfen

Blätterbare Leseprobe:Schwerpunkt: Impfen- Im Zeitalter der Immunität. Was wir aus der Geschichte des Impfens über den Wandel moderner Gesellschaften lernen können (Malte Thießen) - Informiert entscheiden.

...alles anzeigen

Bewertung einer Impfpflicht aus Sicht der EbM (Ingrid Mühlhauser) - Misstrauen gegen globale Impfprogramme. Public-Health-Interventionen im Kontext (post-)kolonialer Realitäten (Andreas Wulf) - Mehr Schatten als Licht? Chancen und Risiken des Masernschutzgesetzes (Jürgen Rissland und Joseph Kuhn) - „Der Sozialismus ist die beste Prophylaxe“. Immunität als Teil des sozialistischen Selbstverständnisses in der DDR (Malte Thießen) - Wogegen, wann, für wen? Warum eine Impfpflicht keine Lösung sein kann (Stephan H. Nolte) - Impfen. Zum WeiterlesenAußerdem:- Das Berliner Manifest einer menschenwürdigen Psychiatrie - Abrechnung nach DRGs. Pro: Ein international anerkanntes System (Georg Baum), Contra: Abrechnungszwang korrumpiert Medizin (Bernd Hontschik) - Fehlt ein Therapeut, leidet ein Mensch. Der TherapieGipfel 2019 (Claudia Czernik) - Sie bleibt. Nachruf auf Dorothea Buck (Thomas Bock und Gwen Schulz) - Mehrkosten verteilen. Wie können höhere Löhne in der Pflege finanziert werden? (Wolfgang Wagner) - Das gesundheitspolitische Lexikon: Pauschalierendes Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (Patrick Nieswand) - Caruso berührt die Menschen. Mit Handpuppen in der Pflege agieren (Bettina vom Eyser und Christoph Müller) - „Eine Art Zärtlichkeit der Seele“. Ein Gespräch über Nähe in der Seelsorgearbeit (Monika Herrmann) - Problem nicht gelöst. Kassen sollen Gebärdensprachendolmetscher finanzieren (Oliver Tolmein) - Gesundheit anderswo: Vorbild: Skandinavien. Öffentliche Gesundheitsdienste sichern gute Patientenversorgung (Cornelia Heintze) - Ungenutztes Potenzial. Probleme bei der Entwicklung neuer Gesundheitstechnologien (André Posenau) - Allergien und Asthma auf dem Vormarsch. Klimawandel verursacht höhere Pollenbelastung (Joachim Göres) - Bess

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 255 (1/2022)
Dr. med. Mabuse Nr. 255 (1/2022)
Schwerpunkt: Psychiatrie

Schwerpunkt: Psychiatrie- Soziale Ausgrenzung und psychische Gesundheit. Ein Überblick (Barbara Knab) - Sich (wieder-)begegnen Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen (Lieselotte Mahler, Anna Oster und Alexandre Wu

...alles anzeigen

llschleger) - Was tun, wenn sich ein Mensch in einer Klinik das Leben nimmt? Überlegungen für die Praxis (Peter Brieger und Susanne Menzel) - Tür auf, Tür zu? Ein Gedankenspiel (Christoph Müller) - Stationsäquivalente Behandlung in der Psychiatrie. Behandlung und Betreuung außerhalb des klinischen Schutzraums (Johannes Kirchhof und Pia-Sophie Wiesner) - Den Stimmen zuhören und lernen. Ein Gruppenangebot für Menschen mit ungewöhnlichen Erfahrungen (B. F., Norbert Liedtke und Hendrik Müller) - Mannigfaltige Wirklichkeiten der Lebenswelt. Ein Zugang zum Verstehen der Einzigartigkeit des Menschen in der psychiatrischen Pflege (Sabine Weißflog) - „Es sind sowieso Leute da“. Gegenseitige Unterstützung in den Bochumer Krisenzimmern (Matthias Seibt) - Psychiatrie ohne Betten. Behandlung im Lebensumfeld der Patient:innen (Matthias Heißler) - Trübe Aussichten. Ein persönliches Resümee nach 44 Jahren Psychiatrie – 11 Aspekte (Dirk K. Wolter) - Psychiatrie. Bücher zum WeiterlesenAußerdem:Pflegende auf TikTok. Angriff auf die Ethik des Pflegeberufes (Monja K. Schünemann) - Schon viel erreicht. Zehn Jahre Erfahrung mit der Primärqualifikation Physio- und Ergotherapie an Hochschulen (Heidi Höppner und Elke Kraus) - Raus aus der Opferrolle. Ohne Pflegekammer kann die Profession nicht gestärkt werden (Anne-Kathrin Cassier-Woidasky) - „Der Neue“. Karl Lauterbach und die Reformpläne der Bundesregierung (Wolfgang Wagner) - Register 2021 - „Ich bin nur eine weitere Gestalt am Bett“. Hausärztliche Versorgung von alten Menschen mit geistiger Behinderung am Lebensende (Stephan Kostrzewa) - Pandemie statt Partizipation. Die gesundheitspolitischen Herausforderungen bleiben enorm (Oliver Tolmein) - Lebenskunst und Gesellschaftskritik. Zur Diskussion um die Idee der Achtsamkeit (Michael

13,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 257 (3/2022)
Dr. med. Mabuse Nr. 257 (3/2022)
Schwerpunkt: Sterben, Tod, Trauer

    Schwerpunkt: Sterben, Tod, Trauer - Verdrängte Gewissheit. Umgang mit der eigenen Sterblichkeit (Thomas Hax-Schoppenhorst) - Selbsttötung und Selbstbestimmung. Die Bundestagsdeb

...alles anzeigen

atte um ein neues Gesetz verläuft nicht entlang der Fraktionsgrenzen (Oliver Tolmein) - Wenn der Anfang mit dem Ende beginnt. Hebammenarbeit in der Kinderpalliativversorgung (Theresia Rosenberger) - Zu Hause sterben. Wie äußere Anwendungen alle Beteiligten unterstützen können (Gerda Zölle) - Zu viele Verlegungen am Lebensende. Regionale Leitlinien für eine bessere Versorgung von Sterbenden (Wolfgang George) - Diagnose: anhaltende Trauerstörung. Prof. Dr. Rita Rosner im Gespräch (Barbara Knab) - Wenn der Tod ins Leben bricht. Kinder durch die Trauer begleiten (Damaris Schlemmer) - Der Tod gehört dazu. Plädoyer für einen anderen gesellschaftlichen Umgang mit Verstorbenen (Ajana Holz) - Kreuze, Steine, Tänze. Die Bestattungskultur verändert sich (Stephan Hadraschek) - Mentale Gesundheit von Sterbebegleiter:innen. Interviews zu psychischer Widerstandskraft, inneren Ressourcen und Bewältigungsstrategien (Michaela Burger, Valerie Hertwig, Carina Pfab, Johanna Schmidt, Julia Seifried, Catherine Wieland) - Sterben, Tod, Trauer. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Ein furchtloser Visionär. Nachruf auf Gerd Glaeske (Hermann Löffler) - Alle(s) unter einem Dach!? Familienorientiertes Arbeiten im Team in der Primärversorgung (Vera Kalitzkus und Stefan Wilm) - ... mehr als du denkst. Aktuelles zum Thema Schwangerschaftsabbruch (Marion Hulverscheidt) - Scheitern ist keine Option. Warum das Pflegebudget weiterentwickelt werden muss (Sandra Mehmecke) - Wer soll das bezahlen? Steigende Kosten belasten Versicherte und Leistungserbringer (Wolfgang Wagner) - Eine neue Chance? Musiktherapie in der S3-Leitlinie Demenzen (Dorothea Muthesius) - Leben mit „kaputtem Akku“. Biografien von Menschen mit My

13,00 €
Anschauen
Artikel 1-3 von 113
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 38
  • >
  • >|

Alle Produkte in der Kategorie

Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 46 (1/1987)
Dr. med. Mabuse Nr. 46 (1/1987)
Arzt im Praktikum - Verwaiste Eltern: Totgeborene Kinder

Darin:- Wie es euch gefällt! Der Gesundheitstag als Warenkorb (Redaktion Hamburg) - Gesundheitstag Kassel - Programmsplitter (Ulli Müller) - Arzt im Praktikum: Ersatzlos streichen! - „Den Tod neu begreifen”. Ve

...alles anzeigen

rwaiste Eltern - Totgeborene Kinder (Rainer Habel) - Bremer Thesen (Rainer Habel)Außerdem:- Landeswohlfahrtsverband Hessen. Ein Schritt vorwärts - zwei zurück! (Silvia Silvergruen) - Frankfurter Euthanasieprozeß (Sabine Keller) - Exempel einer Krankenhausschließung. Müssen Kriegsversehrte Kriegsvorbereitung weichen? (Wilhelm Schäberle) - Schwesternausbildung im Nationalsozialismus. NS-Kaderschulen für Jungschwestern (Herbert Weisbrod-Frey) - Gesundheit 2000 und Krankenpflege. Bericht über die Fortbildung des BfW Frankfurt im Dezember 1986 (Heidi Unruh und Maria Theobald) - Gruppenpraxen. Ziele von einst, Realität von heute (Godwin Jeschal) - Humangenetik. Bericht vom 7. Internationalen Kongreß (Teil II) (Bernhard Gill) - Psychiatrische Versorgung in „unterentwickelten” Ländern am Beispiel Zimbabwe (E.-L. Iskemius)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 44 (5/1986)
Dr. med. Mabuse Nr. 44 (5/1986)
Reform des Gesundheitswesens - Euthanasieprozeß - Gesundheitstag

Darin:- Klinische Pharmakologie am Allgemeinkrankenhaus. Interview mit Prof. Schönhöfer (Frank Wimmel und Joachim Loch) - Von emotionalen Engagement und überzogenem Rechtsempfinden. Bericht vom Frankfurt Euthan

...alles anzeigen

asieprozeß (Sabine Keller) - Der Gesundheitstag findet statt! Vom 28.5.-31.5.1987 in Kassel (Verein Gesundheit und Ökologie) - Die Reform des Gesundheitswesens. Umbau oder Abriß? Teil 1 (Hartmut Reiners)Außerdem:- „Eure Pillenkultur hat unsere Köpfe vergiftet”. Probleme der Arzneimittelversorgung in der Dritten Welt (Leo Locher) - Ärztekammerwahl Berlin 86. Ein Wahlaufruf (Fraktion Gesundheit Berlin) - Zur Entwicklung der Medizin und des Gesundheitsstandes der Bevölkerung (Gerd Göckenjan)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 42 (3/1986)
Dr. med. Mabuse Nr. 42 (3/1986)
Gesundheitstag Kassel? - Tschernobyl - Aids

Darin:- Abschalten! (Redaktion Berlin) - Tschernobyl ist nicht weit (Matthias Schrappe) - AIDS. Moral und Volksgesundheit (Gunter Schmidt) - Gesundheitstag in Kassel 1987? (Barbara Griesing) - Eine kritische Wü

...alles anzeigen

rdigung. Die Chronologie der laufenden Ereignisse (Hermann Löffler und Sabine Pflaum)Außerdem:- Dissidenten der Apartheid. Die NAMDA (Medical and Dental Association) und ihr Versuch, die Ärzteschaft für den Befreiungskampf zu mobilisieren. Interview mit einem NAMDA-Mitglied (Eva Wichtmann) - Sugarcandy Mountain. Genideologie (Redaktion Berlin) - Kein Platz in Arbeitsmedizin. Ein Zwergfach wird zum Stolperstein (Redaktion Berlin) - Frankfurter Euthanasie Prozeß. Zweiter Teil (Sabine Keller) - 10 Minuten für Rita. Präventa 86 (Hermann Löffler) - Triage durch die Hintertür. Katastrophenschutzgesetz in Baden-Württemberg - Macht Hoechst krank? Aktionswoche vom 26.5. - 7.6.86 - Bücher über Gentechnik (Oliver Tolmein)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 40 (1/1986)
Dr. med. Mabuse Nr. 40 (1/1986)
Psychiatriereform - Anfang oder Ende? <br />- Krankenschwestern und Dienstbarkeit - Alternative Apotheke - 100 Jahre Boehringer Ingelheim

Darin:- Psychiatriepolitik in Hessen. Anfang oder Ende der Reform? (Redaktion Frankfurt) - DGSP-Psychiatriepolitik - Rot oder Grün? (Regine Schlieszus und Michael Wunder) - Krankenschwestern und Dienstbarkeit.

...alles anzeigen

Über die Allianz von Pflegen und Töten in der (Kriegs)Geschichte. (Christa Nickels) - Mistel für Müslis, Spießer schlucken Spalt (Redaktion Berlin) - 100 Jahre Boehringer Ingelheim. Zur Geschichte eines Konzerns (Ärztegruppe Mainz-Wiesbaden)Außerdem:- Eine ganz normale Bewerbung. Ein Leserbericht - Der Landeswohlfahrtsverband und die hessische Psychiatrie (Redaktion Frankfurt) - Zweitausend auf einen Streich. Bettenstreichung in Berlin (Redaktion Berlin) - Die Tutoren, der Senator und ein Streik (Matthias) - Arbeitsmedizin in England. Bericht über die Work Hazards Groups in Großbritannien (Henning Wriedt) - Bürgerkrieg im Libanon

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 43 (4/1986)
Dr. med. Mabuse Nr. 43 (4/1986)
Bundesärztekammer strahlt für Atomlobby - Grüne Gesundheitspolitik - Genchirurgie

Darin:- Prostitution nach Tschernobyl? Bundesärztekammer strahlt für Elektrokonzerne (Benno Splieth) - Das Ende der atomaren Gelassenheit. Zur psychischen Bewältigung des Nicht-Bewältigbaren (Heiner Keupp) - Ge

...alles anzeigen

nchirurgie. Möglichkeiten und Grenzen (Philippe Bergmann) - Grüne Gesundheitspolitik. Alte Wege oder neue Perspektiven? (Michael Wunder)Außerdem:- Wie du - As is. Über ein AIDS-Stück am Freiburger Theater (Elke Kittler und Redaktion Marburg) - Ein Herz für Berlin. Wem dient das neue Berliner Herzzentrum? (Redaktion Berlin)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 39 (5/1985)
Dr. med. Mabuse Nr. 39 (5/1985)
Schwerpunkt: Kostenexplosion im Gesundheitswesen?

Schwerpunkt: Kostenexplosion im Gesundheitswesen?- Der Bluff. Gibt es sie nun, die Kostenexplosion?! (Rainer Ihling) - Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose. Über Sprachregelungen in der Gesundheitspolitik (A.

...alles anzeigen

Cassebaum) - Kostendämpfung im Krankenhausalltag (Redaktion Berlin) - „Die abgerechneten Taten auch begehen”. Gebührenordnung als Sparinstrument? (Redaktion Bremen) - Verdatung im Gesundheitswesen (Olaf Schmidt)Außerdem:- SehStern und die Gesundheitsbewegung (Redaktion Berlin) - The Human Factor in South Africa (Eva Wichtmann) - Ärzteschwemme in der Weimarer Republik - Formaldehyd - ein Jahr danach (Uwe Lahl und Barbara Zeschmar) - Krankenpflege im Nationalsozialismus. Die Bedeutung der Krankenpflege für den nationalsozialistischen Vernichtungskrieg (F. K.) - „Kinder nicht erwünscht”. Randnotizen zweier „Erfüllungsgehilfinnen” zum 81. Kongreß für Kinderheilkunde in Frankfurt - Verlagsgesellschaft Gesundheit mbh. Anfang und Ende eines Bewegungsverlages (Birgit, Peter und Norbert, Gesellschafter des Verlages Gesundheit) - Geschichte der IPPNW (Barbara Hoevener) - Psychoanalyse in Nicaragua. Marie Langer in Hamburg (Alfred Cassebaum)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 37 (3/1985)
Dr. med. Mabuse Nr. 37 (3/1985)
Schwerpunkt: Arbeitsmedizin und Gesundheitspolitik

Schwerpunkt: Arbeitsmedizin und Gesundheitspolitik- Unsere tägliche Arbeit (Norman Bethume) - Prävention - alles andere als aussichtsreich? (Redaktion Marburg) - Die Betroffenen finden Zusammenhänge. Versuch ei

...alles anzeigen

ner Arbeitermedizin bei den Hamburger Aluminiumwerken (AG Arbeitsmedizin am Gesundheitsladen Hamburg) - Gewerkschafter zur Arbeitsmedizin. Interview mit Peter Dreßen, DGB (Redaktion Freiburg) - Gesundheit für alle ... (Redaktion Berlin) - Gesund sein 2000. Alternative Gesundheitspolitik als Form der Selbstbedienung (Götz Aly)Außerdem:- Gesundheitserziehung. Grenzen individueller Problemlösungsstrategien Teil 2 (Klaus Horn) - Humane Grenzen des technisch Machbaren. Müssen der Anwendung gentechnischer Verfahren am Menschen Grenzen gesetzt werden? (Hans-Bernhard Nodhoff und Rainer Hohlfeld) - Gesundheitspolitischer Ratschlag Hamburg (Michael Wunder) - Mit Krankenhäusern Profit machen. Krankenhausfinanzierungsgesetz - Novelle und Bundespflegesatzverordnung (Redaktion Freiburg) - Kommentar (R. Ihling) - Das Drägerwerk und die MHL - ein Possenstück aus Lübeck (Redaktion Marburg)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 35 (1/1985)
Dr. med. Mabuse Nr. 35 (1/1985)
Schwerpunkt: Psychotherapie und Politik

Schwerpunkt: Psychotherapie und Politik- Seelenheilkunde als Broterwerb. Zur Problematik der „(nicht-)ärztlichen Psychotherapie” (Dirk K. Wolter) - Psychotherapie im Nationalsozialismus (Kai v. Klitzing) - Ausb

...alles anzeigen

ildungsmonopol in der Psychoanalyse (Redaktion Köln) - Psychoanalyse und Emanzipation (Alfred Cassebaum) - Waldsterben und analytische Abstinenz. Die Arbeitsgruppe Ökologie und Psychotherapie stellt sich vor (Micha Hilgers) - Der gesellschaftliche Faktor. Ein Gespräch mit einem Psychoanalytiker der „zweiten Friedensgeneration”, Horst Petri (Redaktion Berlin)Außerdem:- Mit dem Kopf dafür, mit dem Herzen dagegen! Die Erstarrung der Bewegung gegen den § 218 (Gerhard Amendt) - § 218 - Keine Zeit für resignatives Abwarten (Sabine zur Nieden) - Stiftung Mutter und Kind (Sabine Keller) - Formaldehyd und kein Ende (Uwe Lahl und Barbara Zeschmar) - Im Ausland die besseren Alternativen? Fünf Jahre Medizinsoziologie in Österreich (Gerhard Baader und Redaktion Berlin) - „Blut muss fließen”. Die Absurdität von staatlichen Maßnahmen zur Regelung des Geschlechtsverkehrs (Redaktion Köln) - Gesundheitstag Bremen 1984

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 38 (4/1985)
Dr. med. Mabuse Nr. 38 (4/1985)
Schwerpunkt: Medizinerausbildung

Schwerpunkt: Medizinerausbildung- Die reformierte Reform (Redaktion Frankfurt) - ... Und der Mensch interessiert sie nicht? Zur Sozialisation eines Medizinstudenten - „... Und einfach nur noch meine Naturwissen

...alles anzeigen

schaft”. Ein Gespräch mit vier Medizinstudenten (Bernd Jung und Rainer Ihling) - Doktorspiele in der Fachschaftshütte oder Tabuisierung der Selbsterfahrung (Redaktion Marburg) - McMaster University. Konzept einer alternativen Ausbildung (Redaktion Fulda) - VDS zur Studienreform (Jochen Brack) - Hält ein Streik, was er verspricht? (Redaktion Tübingen)Außerdem:- Autonom Pflegen (Redaktion Hamburg) - Kritik der kritischen Pharmakologie (Joachim Loch) - Ortskrankenkassen und Pharmaindustrie. Interview mit Eckehard Westphal, Rolf Reher und Wolfgang Hartmann-Besche vom AOK-Gesundheitsverband (Dirk K. Wolter) - Schöne Prothese. Vorababsdruck von „Geschlecht: behindert - besonderes Merkmal: Frau”

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 34 (4/1984)
Dr. med. Mabuse Nr. 34 (4/1984)
Schwerpunkt: Gesundheitsbewegung

Schwerpunkt: Gesundheitsbewegung- Probleme mit der Gesundheitsbewegung. Viele Fragen und einige Antworten (Alfred Cassebaum) - Hoffungspotentiale als Grundkapital. Interview mit Ellis Huber (Redaktion Berlin) -

...alles anzeigen

Gruppenpraxen. Was sie wollten, was sie wurden (Anne Blum und Matthes Müller) - Was heißt denn hier „LINKS”? Überlegungen zu einer alternativen Medizin (Inge Schreier) - Bewusstseinswandel durch die Bewegung? Eine Frage und zehn AntwortenAußerdem:- „Das Leben hier ist wie ein langsames Sterben”. Zur medizinischen Versorgung politischer Flüchtlinge (Redaktion Berlin) - Metropolitane Trugschlüsse. Anmerkungen zu H. Dithfurth (Hans Branscheidt) - Das Geschäft mit der Krankheit. Von Pillen, Spritzen, Tropfen (Dirk K. Wolter) - Gesetzentwurf der Grünen für ein Bundespflegegesetz (Oliver Tolmein) - Basis oder Überbau. Zur Gründung der „Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen” (Redaktion Berlin) - Kritische Anmerkungen eines informierten Lesers (Kurt Ripuar) - „Der Eingewiesene unterliegt der Anstaltsordnung”. Ein Mensch kommt in die Psychiatrie (Manfred Schulz)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 33 (3/1984)
Dr. med. Mabuse Nr. 33 (3/1984)
Schwerpunkt: Gesundheitspolitik der Grünen

Schwerpunkt: Die Gesundheitspolitik der Grünen- Ökologische Gesundheitspolitik? Kritik der gesundheitspolitischen Programme der GRÜNEN (Alfred Cassebaum) - Bonn: Grüne reagieren weiter (Redaktion Marburg) - Dem

...alles anzeigen

grünen Teufel eins auswischen. Die Arbeit der Berliner Gesundheitsstadträte der AL (Redaktion Berlin) - Völlig losgelöst? Ein Stadtrat erzählt. Interview mit Stadtrat Trautner (Redaktion Berlin) - Bundesarbeitsgemeinschaft Gesundheit und Soziales. Ideenschmiede der Grünen?Außerdem:- Grenzverkehr (Gert Udo Jerns) - BÄK Beitragsboykott 1983. Ein Resümee (Rolf Kühne) - NS-Psychiater als Katastrophenschutzplaner (Karl-Heinz Roth) - Die Multis auf den Philippinen (medico international) - People's Clinic in Arizona. Zur medizinischen Versorgung von Streikenden - Arzt und Frieden. Nachdenken über ein schwieriges Verhältnis (Till Bastian) - Buko-Pharmakampagne - Das gewisse Etwas. In Afrika werden Potenmittel vermarktet

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 31 (1/1984)
Dr. med. Mabuse Nr. 31 (1/1984)
Baubiologie - AO-Novelle - Chile: 10 Jahre nach dem Putsch

Darin:- Schöner wohnen - früher sterben?? Gesundheitsschäden durch moderne Bauweise (Anne Sparenborg) - Hilfsarzt nach Noten: x'te AO-Novelle - Chile: 10 Jahre nach dem Putsch. Das System ist krank - der Mensch

...alles anzeigen

auch - Chilenisches Gesundheitswesen - Ende eines Modells - Interview mit einem ExilchilenenAußerdem:- Gesundheitstag 1984. Bremen gibt die Richtung an - „Gesundheit aktuell”. Neue Zeitung der linksalternativen Verlagsgesellschaft Gesundheit - Konkurrenz für Dr. Mabuse? - „Mustergau Hamburg”. Behörden als Vorreiter der NS-Vernichtungspolitik - Computertechnologie im Gesundheitswesen. AOK liefert Daten zur Totalerfassung - Bewegung in der Standesorganisation. Ärztekammer als Objekt der Veränderung

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 30 (4/1983)
Dr. med. Mabuse Nr. 30 (4/1983)
Medizin in Aufruhr - Diaphragma - Psychiatrie

Darin:- Medizin in Aufruhr. Impressionen aus Frankreich - Alltag im Gesundheitsladen Bremen. Ein Interview - Glosse: ... Neulich auf der IFA - Das Imperium schlägt zurück. Das Deutsche Ärzteblatt und die Pharma

...alles anzeigen

werbung - Das Diaphragma. Eine alte Verhütungsmethode - neu entdeckt - Drei-Monatsspritze - Severings Präventivmedizin gegen heißen Herbst - Zeit bringt Rosen. Bericht eines Patienten von der Intensivstation - „Unsere Hauptaufgabe ist es, ein guter Student zu sein.” Interview mit Gerado Madriz, einem nicaraguanischen Studentenfunktionär - Menschenrechte in El Salvador - IRRE: ab in die Anstalt! - Türspalt und Netzwerk Psychiatrie. Eine Selbstdarstellung - Ein Arzt und ein Krüppel. Zwei Lebensläufe - Schwulenhetze unter medizinischem Vorwand - Die Angst der Beschäftigten vor der Krankmeldung

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 29 (3/1983)
Dr. med. Mabuse Nr. 29 (3/1983)
Patientenverdatung - Neue Bereitschaftsregelung für Ärzte

Darin:- Boykott von Hoffman-La Roche - Interview mt Dr. Lenz zum Boykott - Mit dem Rücken an der Wand. Göttinger Studentenvertreter polizeilich durchsucht - Patientenverdatung in Emmendingen - Neue Bereitschaft

...alles anzeigen

sdienstregelung für Ärzte - Bayerischer Gesundheitstag - No Pasaran. Gesundheitswesen in Nicaragua nach vier Jahren - Nachruf auf Tonio Pflaum - Psychotherapie im Schatten der Bombe - Mannheimer Kreis - Tagung '83 - Strahlen oder es müssen nicht immer große Katastrophen sein - „Saubere Folter” statt Resozialisierung. Von der unmenschlichen Behandlung politisch motivierter Täter in Haft - Leben und sterben lassen. Zur Verhaftung von Günter Sonnenberg

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 27 (1/1983)
Dr. med. Mabuse Nr. 27 (1/1983)
Militärpsychiatrie - Ärztegebühren

Darin:- Militärpsychiatrie. „Geistige Tauglichkeit” von Störern und Versagern - Gedicht: Elektroschock - Ärzte warnen vor dem Atomkrieg. 2. Kongress in Berlin - Arsenal der Angst. Chemische und biologische Waff

...alles anzeigen

en - Gebührenordnung für Ärzte. Das Organ der Ärzteschaft - Die Angst vor der Entartung. Sozialdarwinismus vor, in und nach dem Nationalsozialismus - Impressionen: Nachtwache - Odyssee eines Kranken - Mabuseperspektiven

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 21 (3/1981)
Dr. med. Mabuse Nr. 21 (3/1981)
Psychiatrie vor Gericht - Katastrophenmedizin

Darin:- Psychiatrie vor Gericht. Der „Stockhausen-Prozess” - Katastrophenmedizin. Der Arzt im Atomkrieg - machtlos - Vom Ruhestand zum Unruhestand. Niemand stirbt am Alter - Selbsthilfe. Allgemeiner Patientenve

...alles anzeigen

rband e.V. Marburg - Der Verteilungskampf im Gesundheitswesen - Streik 81. Wir wollen alles - Sanierung macht Angst. Angst macht krank - Kunst im Irrenhaus - ein moderner Mythos - Iscador. Weder Wundermittel noch Placebo - Isolation und Gehirnwäsche. Menschenversuche des CIA - Elektroschock. Behandlung der endogenen Depression? - Medizin und Strafvollzug: Zwangsernährung - Rektoskopie im Dienste der Kriminalistik

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 20 (2/1981)
Dr. med. Mabuse Nr. 20 (2/1981)
Genmanipulation - Psychiatrie - AKW

Darin:- Berufsrisiko. Bericht über eine Plutonium-Vergiftung - Genmanipulation. Die neuesten Errungenschaften - Krebs. Zur Problematik der soliden bösartigen Tumoren - Falsche Hoffnungen und traurige Realität -

...alles anzeigen

Wroooaam. Über die Auswirkungen von Fluglärm - Das Pflegepersonal und die Auflösung der Irrenhäuser - Brokdorf: Erfahrungen der Sanitätsgruppen - Knast. Gesundheitsversorgung in Santa Fu - Das Gesundheitswesen des neuen Nicaragua. El Salvador. Ein Land im Schatten der Revolution (Walter Schütz). Irland: Hungerstreik gegen die H-Blocks - Neofaschistische Ärzte-Organisationen: Der Schoß ist fruchtbar - Leben kann man nur sich selber. Anstöße zu einem Selbstverständnis behinderter Menschen (Fredi Saal) - Keine Atomwaffen in Europa! Aufruf der Russell Peace Foundation - Gesundheitstag 1981

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 1-10 – Nachdruck im Sammelband
Dr. med. Mabuse Nr. 1-10 – Nachdruck im Sammelband
Die ersten zehn Mabuse-Hefte in einem Band

SAMMLER UND JÄGER AUFGEPASST! Auf vielfachen Wunsch haben wir die längst vergriffenen, legendären ersten 10 Hefte in limitierter Auflage nachgedruckt. Der Band enthält die Ausgaben 1, Dezember 1976, bis 10, Nov

...alles anzeigen

ember 1978. Ein Werk von bleibendem Wert, das in keinem Reminiszenzen-Regal fehlen sollte!

14,90 €
Anschauen
Artikel 145-162 von 162
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Buchversand
Service
  • Für AutorInnen
  • Für die Presse
  • Für den Buchhandel
  • Kataloge
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Gutscheine
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de