/bundles/booksteritheme

Mabuse-Verlag
Für ein solidarisches Gesundheitswesen
Mabuse-Verlag
Mabuse-Verlag
  • Bücher
    • Kinderfachbücher
      Schwangerschaft & Geburt
      Ratgeber & Erfahrungsberichte
    • Pflege
      Demenz
      Alter
    • Sterben, Tod & Trauer
      Psychotherapie & Psychiatrie
      Gesundheit & Politik
    • Menschen mit Behinderung
      Medizingeschichte
      Unsere Reihen
      • Erste Hilfen
      • Demenz Support Stuttgart
      • Bücher für Hebammen
      • Weitere Kategorien...
  • Dr. med. Mabuse
    • Über die Zeitschrift
      Einzelausgaben
      Abonnement
      • Aboprämien
    • Leseproben & Register
      Kostenloses Probeheft
      Ich lese Mabuse, weil ...
    • Anzeigen
      • Termine und Themen
      • Mediadaten
      • Anzeigenauftrag
  • Service
    • Für AutorInnen
      Für die Presse
      • Rezensionsexemplar anfordern
      Für den Buchhandel
    • Verlagskataloge
      Mediadaten
      Newsletter
    • Kontakt
      zum Mabuse-Buchversand
  • zum Buchversand wechseln
  •  
  • Dr. med. Mabuse
  • Gesamtprogramm
  • Einzelausgaben
  • Dr. med. Mabuse
    • Gesamtprogramm
      • Einzelausgaben

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Dr. med. Mabuse verschicken wir immer versandkostenfrei ins In- und sogar auch ins Ausland!

Die Register der Jahre 1996 bis 2016 finden Sie als PDF zum Download unter LeserInnen-Service.

 

Unsere Bestseller

Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 242 (6/2019)
Dr. med. Mabuse Nr. 242 (6/2019)
Schwerpunkt: Impfen

Blätterbare Leseprobe:Schwerpunkt: Impfen- Im Zeitalter der Immunität. Was wir aus der Geschichte des Impfens über den Wandel moderner Gesellschaften lernen können (Malte Thießen) - Informiert entscheiden.

...alles anzeigen

Bewertung einer Impfpflicht aus Sicht der EbM (Ingrid Mühlhauser) - Misstrauen gegen globale Impfprogramme. Public-Health-Interventionen im Kontext (post-)kolonialer Realitäten (Andreas Wulf) - Mehr Schatten als Licht? Chancen und Risiken des Masernschutzgesetzes (Jürgen Rissland und Joseph Kuhn) - „Der Sozialismus ist die beste Prophylaxe“. Immunität als Teil des sozialistischen Selbstverständnisses in der DDR (Malte Thießen) - Wogegen, wann, für wen? Warum eine Impfpflicht keine Lösung sein kann (Stephan H. Nolte) - Impfen. Zum WeiterlesenAußerdem:- Das Berliner Manifest einer menschenwürdigen Psychiatrie - Abrechnung nach DRGs. Pro: Ein international anerkanntes System (Georg Baum), Contra: Abrechnungszwang korrumpiert Medizin (Bernd Hontschik) - Fehlt ein Therapeut, leidet ein Mensch. Der TherapieGipfel 2019 (Claudia Czernik) - Sie bleibt. Nachruf auf Dorothea Buck (Thomas Bock und Gwen Schulz) - Mehrkosten verteilen. Wie können höhere Löhne in der Pflege finanziert werden? (Wolfgang Wagner) - Das gesundheitspolitische Lexikon: Pauschalierendes Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (Patrick Nieswand) - Caruso berührt die Menschen. Mit Handpuppen in der Pflege agieren (Bettina vom Eyser und Christoph Müller) - „Eine Art Zärtlichkeit der Seele“. Ein Gespräch über Nähe in der Seelsorgearbeit (Monika Herrmann) - Problem nicht gelöst. Kassen sollen Gebärdensprachendolmetscher finanzieren (Oliver Tolmein) - Gesundheit anderswo: Vorbild: Skandinavien. Öffentliche Gesundheitsdienste sichern gute Patientenversorgung (Cornelia Heintze) - Ungenutztes Potenzial. Probleme bei der Entwicklung neuer Gesundheitstechnologien (André Posenau) - Allergien und Asthma auf dem Vormarsch. Klimawandel verursacht höhere Pollenbelastung (Joachim Göres) - Bess

8,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 245 (3/2020)
Dr. med. Mabuse Nr. 245 (3/2020)
Schwerpunkt: Digitalisierung

Blätterbare Leseprobe:Schwerpunkt: Digitalisierung- Schadet oder nutzt Big Data? Über Chancen und Risiken von Datenmengen im Gesundheitswesen (Christiane Fischer) - Die Spreu vom Weizen trennen. Gesundheitsinfo

...alles anzeigen

rmationen im Internet (Sonja Siegert) - Psychische Gesundheit – digital? Von Videoschalten, Übungsprogrammen und Online-Spielen (Barbara Knab) - Digitales Gesundheitswesen. Ein kurzes Wörterbuch (Barbara Knab) - Pflegeberufe beteiligen. Hürden des Digitale-Versorgung-Gesetzes abbauen (Katja Boguth, Norman Sauerteig und Sarah Wetz) - Die Arztgeheimnis-Cloud. Ein patientenorientiertes Plädoyer (Wilfried Deiß) - Vertrauen im digitalen Zeitalter. Zur Veränderung der Arzt-Patienten-Beziehung (Veit Wambach)Außerdem:- Eine Pandemie, welche die Welt besser machen wird. Ansichten einer Therapeutin (Nelia Schmid König) - Schutzschirm und Pandemiepläne. Das 19. Nationale (virtuelle) DRG-Forum (Damaris Schlemmer) - Abschied nehmen im kleinsten Kreis. Verbundenheit und Kreativität in Zeiten von Corona (Ajana Holz) - Eckpunktepapier „Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe“. Kommentar (Ute Merz) - Arbeitsalltag in der Krise. Die Rolle der Gesundheitsämter in der Corona-Pandemie (Dagmar Starke) - Ein Gespräch über Suchtprävention (Monika Herrmann) - Warum Evidenz gerade jetzt so wichtig ist (Gerd Glaeske) - Healing Art. Wie Kunst im Krankenhaus die Heilung fördert (Isabel Grüner) - Interkulturelle Kompetenzen in der Gesundheitsversorgung (Ute Siebert et al.) - Empfehlungen zur Triage während der Corona-Pandemie (Oliver Tolmein) - COVID-19 global. Erfahrungsberichte aus aller Welt - Gut versorgt? Was Geldanlage mit ärztlicher Ethik verbindet (Julian Mertens) - Gesundheitsexperten von morgen: Risiko Mangelernährung. Überprüfung eines Screening-Verfahrens im Krankenhaus (Katharina Gewecke) - Besser reich und gesund als arm und krank (Karin Ceballos Betancur)

9,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 247 (5/2020)
Dr. med. Mabuse Nr. 247 (5/2020)
Schwerpunkt: Gender & Medizin

Schwerpunkt: Gender & Medizin - Kein kleiner Unterschied. Warum Frauen eine andere Medizin brauchen (Stefanie Schmid-Altringer und Vera Regitz-Zagrosek) - Ein Prozess des Umdenkens. Zum Umgang mit Inter

...alles anzeigen

sex und Varianten der körperlichen Geschlechtsentwicklung (Katinka Schweizer) - Medizinische Standards hinterfragen. Genderorientierte Gesundheits- und Arzneimittelversorgung (Gerd Glaeske) - Angemessen behandelt? Gesundheitsversorgung von trans* und nichtbinären Menschen (K* Stern) - Medizin und Geschlecht. Eine historische Perspektive (Karen Nolte) - Was Gendermedizin mit reproduktiven Rechten zu tun hat. Vorstellung des Vereins Doctors for Choice Germany (Marion Hulverscheidt und Christiane von Rauch) - Gender und Medizin. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Nachruf auf Gerhard Baader (Peter Reeg) - Corona im Norden. Russisch Roulette im Kreißsaal - Weltweiter Austausch. 23. Internationale Welt-AIDS-Konferenz 2020 (Theresa Kresse und Peter Wiessner) - Corona-Prämie für Pflegekräfte. Haben denn nicht alle viel mehr verdient? (Santosh Mahindrakar) - Zeit für Digitalisierung? Spahn will die elektronische Patientenakte voranbringen (Wolfgang Wagner) - „Gute Medizin braucht Können und Zuwendung“. Ein Interview mit Giovanni Maio (Laurens Dillmann) - Die forensisch-psychiatrische Pflege stärken. Forderungen für den Maßregelvollzug (Michael Hechsel, Gitte Herwig, Christel Nolan, Daria Olsen, Andreas Teuschel und Andrea Trost) - Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben. Zu Besuch in einer Demenz-WG (Monika Herrmann) - Volle Schaufenster, leere Regale. Digitalisierung in der Pflegepraxis (Katrin Grüber und Tobias Kley) - Schwächung von Patientenrechten. Bundessozialgericht fingiert Genehmigungen nicht mehr (Oliver Tolmein) - Gesundheit anderswo: Es gibt kein Zurück. Oder warum sich die Pandemie nur global bekämpfen lässt (Katja Maurer) - Gesundheitsexperten von morgen: Palliative Notfallsituationen. Warum pflegende Angehörige bei familialer S

9,00 €
Anschauen
Artikel 1-3 von 64
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 22
  • >
  • >|

Alle Produkte in der Kategorie

Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 48 (3/1987)
Dr. med. Mabuse Nr. 48 (3/1987)
§ 218 - Berlin: Neue Ärztekammerpolitik - Die AIDS-Falle

Darin:- Über den verschärften politischen Mißbrauch des § 218 (Melitta Walter) - PRO FAMILIA Zentrum in Gießen - Vom langen steinigen Weg, bestehendes Recht in die Praxis umzusetzen (Kristina Härtel) - Die Aids

...alles anzeigen

-Falle. Politik mit der Krankheit (Gerd Göckenjahn) - Linke Kammerpolitik. Welche Rolle spielt die Kammer eigentlich? Eine Frage und neun Antworten (Harald Lazar) - Ärztearbeitslosigkeit und die Fraktion Gesundheit (Harald Lazar) - Der Irrwitz hat ein Kind gekriegt. Studienplatz nach Auswahlgespräch - Studenten berichten von ihren Erfahrungen (Redaktion Berlin)Außerdem:- Für eine selbstbestimmte Geburt. „Geburtshaus” in Berlin eröffnet (Redaktion Berlin) - Kontinuität der Geschichte oder: Wie ein jüdischer Arzt aus einer deutschen Kleinstadt vertrieben wurde (Reinhard Mohr) - Freispruch für Massenmord „in gutem Glauben”? Frankfurter Euthanasieprozeß vor dem Abschluß (Sabine Keller) - Der alltägliche Chemieskandal. Zerstörte Gesundheit als Preis des Fortschritts (Wolfgang Hien) - Praktisches Jahr in den USA (Michael Nist) - Nicht signifikant. Mißbildungen nach Tschernobyl (Redaktion Berlin) - Mabuse-Pflegeredaktion gegründet. Bericht vom ersten Treffen (Hilde Steppe) - Schulgeld nach Vergütung. Schüler/innen in der Altenpflege wehren sich (Schüler des Hufeland-Hauses) - Kein neues Sterilisationsgesetz in der Bundesrepublik. Appell des Arbeitskreises zur Aufarbeitung der Geschichte der „Euthanasie” (Michael Wunder) - Nachdenklich. Eindrücke von der DGSP-Veranstaltung für die „vergessenen” NS-Opfer in Bonn (Dirk K. Wolter-Henseler)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 47 (2/1987)
Dr. med. Mabuse Nr. 47 (2/1987)
Auswahlgespräche für Studienanfänger - Volkszählungsboykott

Darin:- Patientenstelle München. „Ärzte, das sind Leute, als wenn sie studiert hätten, wie man Patienten das Vertrauen abgewöhnt!” (Elisabeth Redler-Hasford und Ingrid Schubert) - Auswahlgespräch statt Test - N

...alles anzeigen

eue Menschlichkeit an den Unis? Ein Interview mit Professor Winau (Redaktion Berlin) - Volkszählungsboykott. Leitfaden durch die Volkszählung (Redaktion Frankfurt)Außerdem:- 10 Jahre Allgemeiner Patienten-Verband in Marburg. Ein Kommentar (Redaktion Marburg) - Kostendämpfung auf dem Rücken des Pflegepersonals. Bericht aus einer Klinik - Ärzteopposition ausgegrenzt! Marburger Bund kungelt mit der CSU-Liste (Hermann Löffler) - Erfolge bei den Ärztekammerwahlen. Ein Kommentar (Ernst-Ludwig Iskenius) - Basis gut - Gremium schlecht (Hermann Löffler) - Seelenpresse. Über ein Treffen psychiatrischer Patientenzeitschriften (Wilhelm Schäberle) - Prävention. Warum sie nicht stattfindet und was zu tun ist (Rolf Rosenbrock) - AOK: Forderungen zur Strukturreform - Kommentar: Verwässerte Positionen (Rainer Ihling)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 46 (1/1987)
Dr. med. Mabuse Nr. 46 (1/1987)
Arzt im Praktikum - Verwaiste Eltern: Totgeborene Kinder

Darin:- Wie es euch gefällt! Der Gesundheitstag als Warenkorb (Redaktion Hamburg) - Gesundheitstag Kassel - Programmsplitter (Ulli Müller) - Arzt im Praktikum: Ersatzlos streichen! - „Den Tod neu begreifen”. Ve

...alles anzeigen

rwaiste Eltern - Totgeborene Kinder (Rainer Habel) - Bremer Thesen (Rainer Habel)Außerdem:- Landeswohlfahrtsverband Hessen. Ein Schritt vorwärts - zwei zurück! (Silvia Silvergruen) - Frankfurter Euthanasieprozeß (Sabine Keller) - Exempel einer Krankenhausschließung. Müssen Kriegsversehrte Kriegsvorbereitung weichen? (Wilhelm Schäberle) - Schwesternausbildung im Nationalsozialismus. NS-Kaderschulen für Jungschwestern (Herbert Weisbrod-Frey) - Gesundheit 2000 und Krankenpflege. Bericht über die Fortbildung des BfW Frankfurt im Dezember 1986 (Heidi Unruh und Maria Theobald) - Gruppenpraxen. Ziele von einst, Realität von heute (Godwin Jeschal) - Humangenetik. Bericht vom 7. Internationalen Kongreß (Teil II) (Bernhard Gill) - Psychiatrische Versorgung in „unterentwickelten” Ländern am Beispiel Zimbabwe (E.-L. Iskemius)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 44 (5/1986)
Dr. med. Mabuse Nr. 44 (5/1986)
Reform des Gesundheitswesens - Euthanasieprozeß - Gesundheitstag

Darin:- Klinische Pharmakologie am Allgemeinkrankenhaus. Interview mit Prof. Schönhöfer (Frank Wimmel und Joachim Loch) - Von emotionalen Engagement und überzogenem Rechtsempfinden. Bericht vom Frankfurt Euthan

...alles anzeigen

asieprozeß (Sabine Keller) - Der Gesundheitstag findet statt! Vom 28.5.-31.5.1987 in Kassel (Verein Gesundheit und Ökologie) - Die Reform des Gesundheitswesens. Umbau oder Abriß? Teil 1 (Hartmut Reiners)Außerdem:- „Eure Pillenkultur hat unsere Köpfe vergiftet”. Probleme der Arzneimittelversorgung in der Dritten Welt (Leo Locher) - Ärztekammerwahl Berlin 86. Ein Wahlaufruf (Fraktion Gesundheit Berlin) - Zur Entwicklung der Medizin und des Gesundheitsstandes der Bevölkerung (Gerd Göckenjan)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 42 (3/1986)
Dr. med. Mabuse Nr. 42 (3/1986)
Gesundheitstag Kassel? - Tschernobyl - Aids

Darin:- Abschalten! (Redaktion Berlin) - Tschernobyl ist nicht weit (Matthias Schrappe) - AIDS. Moral und Volksgesundheit (Gunter Schmidt) - Gesundheitstag in Kassel 1987? (Barbara Griesing) - Eine kritische Wü

...alles anzeigen

rdigung. Die Chronologie der laufenden Ereignisse (Hermann Löffler und Sabine Pflaum)Außerdem:- Dissidenten der Apartheid. Die NAMDA (Medical and Dental Association) und ihr Versuch, die Ärzteschaft für den Befreiungskampf zu mobilisieren. Interview mit einem NAMDA-Mitglied (Eva Wichtmann) - Sugarcandy Mountain. Genideologie (Redaktion Berlin) - Kein Platz in Arbeitsmedizin. Ein Zwergfach wird zum Stolperstein (Redaktion Berlin) - Frankfurter Euthanasie Prozeß. Zweiter Teil (Sabine Keller) - 10 Minuten für Rita. Präventa 86 (Hermann Löffler) - Triage durch die Hintertür. Katastrophenschutzgesetz in Baden-Württemberg - Macht Hoechst krank? Aktionswoche vom 26.5. - 7.6.86 - Bücher über Gentechnik (Oliver Tolmein)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 40 (1/1986)
Dr. med. Mabuse Nr. 40 (1/1986)
Psychiatriereform - Anfang oder Ende? <br />- Krankenschwestern und Dienstbarkeit - Alternative Apotheke - 100 Jahre Boehringer Ingelheim

Darin:- Psychiatriepolitik in Hessen. Anfang oder Ende der Reform? (Redaktion Frankfurt) - DGSP-Psychiatriepolitik - Rot oder Grün? (Regine Schlieszus und Michael Wunder) - Krankenschwestern und Dienstbarkeit.

...alles anzeigen

Über die Allianz von Pflegen und Töten in der (Kriegs)Geschichte. (Christa Nickels) - Mistel für Müslis, Spießer schlucken Spalt (Redaktion Berlin) - 100 Jahre Boehringer Ingelheim. Zur Geschichte eines Konzerns (Ärztegruppe Mainz-Wiesbaden)Außerdem:- Eine ganz normale Bewerbung. Ein Leserbericht - Der Landeswohlfahrtsverband und die hessische Psychiatrie (Redaktion Frankfurt) - Zweitausend auf einen Streich. Bettenstreichung in Berlin (Redaktion Berlin) - Die Tutoren, der Senator und ein Streik (Matthias) - Arbeitsmedizin in England. Bericht über die Work Hazards Groups in Großbritannien (Henning Wriedt) - Bürgerkrieg im Libanon

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 43 (4/1986)
Dr. med. Mabuse Nr. 43 (4/1986)
Bundesärztekammer strahlt für Atomlobby - Grüne Gesundheitspolitik - Genchirurgie

Darin:- Prostitution nach Tschernobyl? Bundesärztekammer strahlt für Elektrokonzerne (Benno Splieth) - Das Ende der atomaren Gelassenheit. Zur psychischen Bewältigung des Nicht-Bewältigbaren (Heiner Keupp) - Ge

...alles anzeigen

nchirurgie. Möglichkeiten und Grenzen (Philippe Bergmann) - Grüne Gesundheitspolitik. Alte Wege oder neue Perspektiven? (Michael Wunder)Außerdem:- Wie du - As is. Über ein AIDS-Stück am Freiburger Theater (Elke Kittler und Redaktion Marburg) - Ein Herz für Berlin. Wem dient das neue Berliner Herzzentrum? (Redaktion Berlin)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 39 (5/1985)
Dr. med. Mabuse Nr. 39 (5/1985)
Schwerpunkt: Kostenexplosion im Gesundheitswesen?

Schwerpunkt: Kostenexplosion im Gesundheitswesen?- Der Bluff. Gibt es sie nun, die Kostenexplosion?! (Rainer Ihling) - Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose. Über Sprachregelungen in der Gesundheitspolitik (A.

...alles anzeigen

Cassebaum) - Kostendämpfung im Krankenhausalltag (Redaktion Berlin) - „Die abgerechneten Taten auch begehen”. Gebührenordnung als Sparinstrument? (Redaktion Bremen) - Verdatung im Gesundheitswesen (Olaf Schmidt)Außerdem:- SehStern und die Gesundheitsbewegung (Redaktion Berlin) - The Human Factor in South Africa (Eva Wichtmann) - Ärzteschwemme in der Weimarer Republik - Formaldehyd - ein Jahr danach (Uwe Lahl und Barbara Zeschmar) - Krankenpflege im Nationalsozialismus. Die Bedeutung der Krankenpflege für den nationalsozialistischen Vernichtungskrieg (F. K.) - „Kinder nicht erwünscht”. Randnotizen zweier „Erfüllungsgehilfinnen” zum 81. Kongreß für Kinderheilkunde in Frankfurt - Verlagsgesellschaft Gesundheit mbh. Anfang und Ende eines Bewegungsverlages (Birgit, Peter und Norbert, Gesellschafter des Verlages Gesundheit) - Geschichte der IPPNW (Barbara Hoevener) - Psychoanalyse in Nicaragua. Marie Langer in Hamburg (Alfred Cassebaum)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 37 (3/1985)
Dr. med. Mabuse Nr. 37 (3/1985)
Schwerpunkt: Arbeitsmedizin und Gesundheitspolitik

Schwerpunkt: Arbeitsmedizin und Gesundheitspolitik- Unsere tägliche Arbeit (Norman Bethume) - Prävention - alles andere als aussichtsreich? (Redaktion Marburg) - Die Betroffenen finden Zusammenhänge. Versuch ei

...alles anzeigen

ner Arbeitermedizin bei den Hamburger Aluminiumwerken (AG Arbeitsmedizin am Gesundheitsladen Hamburg) - Gewerkschafter zur Arbeitsmedizin. Interview mit Peter Dreßen, DGB (Redaktion Freiburg) - Gesundheit für alle ... (Redaktion Berlin) - Gesund sein 2000. Alternative Gesundheitspolitik als Form der Selbstbedienung (Götz Aly)Außerdem:- Gesundheitserziehung. Grenzen individueller Problemlösungsstrategien Teil 2 (Klaus Horn) - Humane Grenzen des technisch Machbaren. Müssen der Anwendung gentechnischer Verfahren am Menschen Grenzen gesetzt werden? (Hans-Bernhard Nodhoff und Rainer Hohlfeld) - Gesundheitspolitischer Ratschlag Hamburg (Michael Wunder) - Mit Krankenhäusern Profit machen. Krankenhausfinanzierungsgesetz - Novelle und Bundespflegesatzverordnung (Redaktion Freiburg) - Kommentar (R. Ihling) - Das Drägerwerk und die MHL - ein Possenstück aus Lübeck (Redaktion Marburg)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 35 (1/1985)
Dr. med. Mabuse Nr. 35 (1/1985)
Schwerpunkt: Psychotherapie und Politik

Schwerpunkt: Psychotherapie und Politik- Seelenheilkunde als Broterwerb. Zur Problematik der „(nicht-)ärztlichen Psychotherapie” (Dirk K. Wolter) - Psychotherapie im Nationalsozialismus (Kai v. Klitzing) - Ausb

...alles anzeigen

ildungsmonopol in der Psychoanalyse (Redaktion Köln) - Psychoanalyse und Emanzipation (Alfred Cassebaum) - Waldsterben und analytische Abstinenz. Die Arbeitsgruppe Ökologie und Psychotherapie stellt sich vor (Micha Hilgers) - Der gesellschaftliche Faktor. Ein Gespräch mit einem Psychoanalytiker der „zweiten Friedensgeneration”, Horst Petri (Redaktion Berlin)Außerdem:- Mit dem Kopf dafür, mit dem Herzen dagegen! Die Erstarrung der Bewegung gegen den § 218 (Gerhard Amendt) - § 218 - Keine Zeit für resignatives Abwarten (Sabine zur Nieden) - Stiftung Mutter und Kind (Sabine Keller) - Formaldehyd und kein Ende (Uwe Lahl und Barbara Zeschmar) - Im Ausland die besseren Alternativen? Fünf Jahre Medizinsoziologie in Österreich (Gerhard Baader und Redaktion Berlin) - „Blut muss fließen”. Die Absurdität von staatlichen Maßnahmen zur Regelung des Geschlechtsverkehrs (Redaktion Köln) - Gesundheitstag Bremen 1984

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 38 (4/1985)
Dr. med. Mabuse Nr. 38 (4/1985)
Schwerpunkt: Medizinerausbildung

Schwerpunkt: Medizinerausbildung- Die reformierte Reform (Redaktion Frankfurt) - ... Und der Mensch interessiert sie nicht? Zur Sozialisation eines Medizinstudenten - „... Und einfach nur noch meine Naturwissen

...alles anzeigen

schaft”. Ein Gespräch mit vier Medizinstudenten (Bernd Jung und Rainer Ihling) - Doktorspiele in der Fachschaftshütte oder Tabuisierung der Selbsterfahrung (Redaktion Marburg) - McMaster University. Konzept einer alternativen Ausbildung (Redaktion Fulda) - VDS zur Studienreform (Jochen Brack) - Hält ein Streik, was er verspricht? (Redaktion Tübingen)Außerdem:- Autonom Pflegen (Redaktion Hamburg) - Kritik der kritischen Pharmakologie (Joachim Loch) - Ortskrankenkassen und Pharmaindustrie. Interview mit Eckehard Westphal, Rolf Reher und Wolfgang Hartmann-Besche vom AOK-Gesundheitsverband (Dirk K. Wolter) - Schöne Prothese. Vorababsdruck von „Geschlecht: behindert - besonderes Merkmal: Frau”

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 34 (4/1984)
Dr. med. Mabuse Nr. 34 (4/1984)
Schwerpunkt: Gesundheitsbewegung

Schwerpunkt: Gesundheitsbewegung- Probleme mit der Gesundheitsbewegung. Viele Fragen und einige Antworten (Alfred Cassebaum) - Hoffungspotentiale als Grundkapital. Interview mit Ellis Huber (Redaktion Berlin) -

...alles anzeigen

Gruppenpraxen. Was sie wollten, was sie wurden (Anne Blum und Matthes Müller) - Was heißt denn hier „LINKS”? Überlegungen zu einer alternativen Medizin (Inge Schreier) - Bewusstseinswandel durch die Bewegung? Eine Frage und zehn AntwortenAußerdem:- „Das Leben hier ist wie ein langsames Sterben”. Zur medizinischen Versorgung politischer Flüchtlinge (Redaktion Berlin) - Metropolitane Trugschlüsse. Anmerkungen zu H. Dithfurth (Hans Branscheidt) - Das Geschäft mit der Krankheit. Von Pillen, Spritzen, Tropfen (Dirk K. Wolter) - Gesetzentwurf der Grünen für ein Bundespflegegesetz (Oliver Tolmein) - Basis oder Überbau. Zur Gründung der „Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen” (Redaktion Berlin) - Kritische Anmerkungen eines informierten Lesers (Kurt Ripuar) - „Der Eingewiesene unterliegt der Anstaltsordnung”. Ein Mensch kommt in die Psychiatrie (Manfred Schulz)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 33 (3/1984)
Dr. med. Mabuse Nr. 33 (3/1984)
Schwerpunkt: Gesundheitspolitik der Grünen

Schwerpunkt: Die Gesundheitspolitik der Grünen- Ökologische Gesundheitspolitik? Kritik der gesundheitspolitischen Programme der GRÜNEN (Alfred Cassebaum) - Bonn: Grüne reagieren weiter (Redaktion Marburg) - Dem

...alles anzeigen

grünen Teufel eins auswischen. Die Arbeit der Berliner Gesundheitsstadträte der AL (Redaktion Berlin) - Völlig losgelöst? Ein Stadtrat erzählt. Interview mit Stadtrat Trautner (Redaktion Berlin) - Bundesarbeitsgemeinschaft Gesundheit und Soziales. Ideenschmiede der Grünen?Außerdem:- Grenzverkehr (Gert Udo Jerns) - BÄK Beitragsboykott 1983. Ein Resümee (Rolf Kühne) - NS-Psychiater als Katastrophenschutzplaner (Karl-Heinz Roth) - Die Multis auf den Philippinen (medico international) - People's Clinic in Arizona. Zur medizinischen Versorgung von Streikenden - Arzt und Frieden. Nachdenken über ein schwieriges Verhältnis (Till Bastian) - Buko-Pharmakampagne - Das gewisse Etwas. In Afrika werden Potenmittel vermarktet

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 31 (1/1984)
Dr. med. Mabuse Nr. 31 (1/1984)
Baubiologie - AO-Novelle - Chile: 10 Jahre nach dem Putsch

Darin:- Schöner wohnen - früher sterben?? Gesundheitsschäden durch moderne Bauweise (Anne Sparenborg) - Hilfsarzt nach Noten: x'te AO-Novelle - Chile: 10 Jahre nach dem Putsch. Das System ist krank - der Mensch

...alles anzeigen

auch - Chilenisches Gesundheitswesen - Ende eines Modells - Interview mit einem ExilchilenenAußerdem:- Gesundheitstag 1984. Bremen gibt die Richtung an - „Gesundheit aktuell”. Neue Zeitung der linksalternativen Verlagsgesellschaft Gesundheit - Konkurrenz für Dr. Mabuse? - „Mustergau Hamburg”. Behörden als Vorreiter der NS-Vernichtungspolitik - Computertechnologie im Gesundheitswesen. AOK liefert Daten zur Totalerfassung - Bewegung in der Standesorganisation. Ärztekammer als Objekt der Veränderung

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 30 (4/1983)
Dr. med. Mabuse Nr. 30 (4/1983)
Medizin in Aufruhr - Diaphragma - Psychiatrie

Darin:- Medizin in Aufruhr. Impressionen aus Frankreich - Alltag im Gesundheitsladen Bremen. Ein Interview - Glosse: ... Neulich auf der IFA - Das Imperium schlägt zurück. Das Deutsche Ärzteblatt und die Pharma

...alles anzeigen

werbung - Das Diaphragma. Eine alte Verhütungsmethode - neu entdeckt - Drei-Monatsspritze - Severings Präventivmedizin gegen heißen Herbst - Zeit bringt Rosen. Bericht eines Patienten von der Intensivstation - „Unsere Hauptaufgabe ist es, ein guter Student zu sein.” Interview mit Gerado Madriz, einem nicaraguanischen Studentenfunktionär - Menschenrechte in El Salvador - IRRE: ab in die Anstalt! - Türspalt und Netzwerk Psychiatrie. Eine Selbstdarstellung - Ein Arzt und ein Krüppel. Zwei Lebensläufe - Schwulenhetze unter medizinischem Vorwand - Die Angst der Beschäftigten vor der Krankmeldung

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 29 (3/1983)
Dr. med. Mabuse Nr. 29 (3/1983)
Patientenverdatung - Neue Bereitschaftsregelung für Ärzte

Darin:- Boykott von Hoffman-La Roche - Interview mt Dr. Lenz zum Boykott - Mit dem Rücken an der Wand. Göttinger Studentenvertreter polizeilich durchsucht - Patientenverdatung in Emmendingen - Neue Bereitschaft

...alles anzeigen

sdienstregelung für Ärzte - Bayerischer Gesundheitstag - No Pasaran. Gesundheitswesen in Nicaragua nach vier Jahren - Nachruf auf Tonio Pflaum - Psychotherapie im Schatten der Bombe - Mannheimer Kreis - Tagung '83 - Strahlen oder es müssen nicht immer große Katastrophen sein - „Saubere Folter” statt Resozialisierung. Von der unmenschlichen Behandlung politisch motivierter Täter in Haft - Leben und sterben lassen. Zur Verhaftung von Günter Sonnenberg

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 27 (1/1983)
Dr. med. Mabuse Nr. 27 (1/1983)
Militärpsychiatrie - Ärztegebühren

Darin:- Militärpsychiatrie. „Geistige Tauglichkeit” von Störern und Versagern - Gedicht: Elektroschock - Ärzte warnen vor dem Atomkrieg. 2. Kongress in Berlin - Arsenal der Angst. Chemische und biologische Waff

...alles anzeigen

en - Gebührenordnung für Ärzte. Das Organ der Ärzteschaft - Die Angst vor der Entartung. Sozialdarwinismus vor, in und nach dem Nationalsozialismus - Impressionen: Nachtwache - Odyssee eines Kranken - Mabuseperspektiven

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 26 (4/1982)
Dr. med. Mabuse Nr. 26 (4/1982)
Alternativ-Medizin - Gesundheitspolitik

Darin:- Drinnen ist's wie draußen. Ein Erfahrungsbericht aus der italienischen Psychiatrie - Fallsucht. Bericht eines Betroffenen - Arzneimittel-Transparenz in der BRD - Sparoperation '83. Ein Lehrstück in „Ges

...alles anzeigen

undheitspolitik” - Neues vom Bayern-Vertrag - Kritik an der Schulmedizin: mit Hang zur Romantik? - Der Tod der Anna B. Anthropologische Aspekte zum Thema Sterbehilfe - Skandal beim Physikum - Wie lukrativ ist die sanfte Geburt? Ein Leserbrief zum Artikel „Totgeburt” im Mabuse Nr. 23 (Ethel Julius)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 21 (3/1981)
Dr. med. Mabuse Nr. 21 (3/1981)
Psychiatrie vor Gericht - Katastrophenmedizin

Darin:- Psychiatrie vor Gericht. Der „Stockhausen-Prozess” - Katastrophenmedizin. Der Arzt im Atomkrieg - machtlos - Vom Ruhestand zum Unruhestand. Niemand stirbt am Alter - Selbsthilfe. Allgemeiner Patientenve

...alles anzeigen

rband e.V. Marburg - Der Verteilungskampf im Gesundheitswesen - Streik 81. Wir wollen alles - Sanierung macht Angst. Angst macht krank - Kunst im Irrenhaus - ein moderner Mythos - Iscador. Weder Wundermittel noch Placebo - Isolation und Gehirnwäsche. Menschenversuche des CIA - Elektroschock. Behandlung der endogenen Depression? - Medizin und Strafvollzug: Zwangsernährung - Rektoskopie im Dienste der Kriminalistik

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 20 (2/1981)
Dr. med. Mabuse Nr. 20 (2/1981)
Genmanipulation - Psychiatrie - AKW

Darin:- Berufsrisiko. Bericht über eine Plutonium-Vergiftung - Genmanipulation. Die neuesten Errungenschaften - Krebs. Zur Problematik der soliden bösartigen Tumoren - Falsche Hoffnungen und traurige Realität -

...alles anzeigen

Wroooaam. Über die Auswirkungen von Fluglärm - Das Pflegepersonal und die Auflösung der Irrenhäuser - Brokdorf: Erfahrungen der Sanitätsgruppen - Knast. Gesundheitsversorgung in Santa Fu - Das Gesundheitswesen des neuen Nicaragua. El Salvador. Ein Land im Schatten der Revolution (Walter Schütz). Irland: Hungerstreik gegen die H-Blocks - Neofaschistische Ärzte-Organisationen: Der Schoß ist fruchtbar - Leben kann man nur sich selber. Anstöße zu einem Selbstverständnis behinderter Menschen (Fredi Saal) - Keine Atomwaffen in Europa! Aufruf der Russell Peace Foundation - Gesundheitstag 1981

5,00 €
Anschauen
Artikel 145-164 von 164
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Beteiligung
  • Jobs
  • zum Mabuse-Buchversand
Service
  • Für AutorInnen
  • Für die Presse
  • Für den Buchhandel
  • Kataloge
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Gutscheine
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de

Herzlich willkommen beim Mabuse-Verlag!

Hier finden Sie das Buchprogramm des Mabuse-Verlages und die Zeitschrift Dr. med. Mabuse. Wenn Sie darüber hinaus jedes lieferbare Buch (Fachbücher, Romane und vieles mehr) bestellen möchten, wechseln Sie bitte zum Buchversand.