/bundles/booksteritheme

Mabuse-Verlag
Verlag für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Verlag
Mabuse-Verlag
  • Bücher
    • Kinderfachbücher
      Schwangerschaft & Geburt
      Pflege
    • Demenz
      Alter
      Sterben, Tod & Trauer
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      Gesundheit & Politik
      Menschen mit Behinderung
    • Medizingeschichte
      Unsere Reihen
      • Erste Hilfen
      • Demenz Support Stuttgart
      • Bücher für Hebammen
      • Weitere Kategorien...
  • Dr. med. Mabuse
    • Über die Zeitschrift
      Alte Ausgaben
      T-Shirts
    • Seit 2025
  • Service
    • Für AutorInnen
      Für die Presse
      • Rezensionsexemplar anfordern
      Für den Buchhandel
    • Verlagskataloge/Foreigns Rights
      Mediadaten
      Newsletter
    • Kontakt
      zum Mabuse-Buchversand
  • zum Shop wechseln
  •  
  • Mabuse-Abonnements
Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Unsere Bestseller

Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 44 (5/1986)
Dr. med. Mabuse Nr. 44 (5/1986)
Reform des Gesundheitswesens - Euthanasieprozeß - Gesundheitstag

Darin:- Klinische Pharmakologie am Allgemeinkrankenhaus. Interview mit Prof. Schönhöfer (Frank Wimmel und Joachim Loch) - Von emotionalen Engagement und überzogenem Rechtsempfinden. Bericht vom Frankfurt Euthan

...alles anzeigen

asieprozeß (Sabine Keller) - Der Gesundheitstag findet statt! Vom 28.5.-31.5.1987 in Kassel (Verein Gesundheit und Ökologie) - Die Reform des Gesundheitswesens. Umbau oder Abriß? Teil 1 (Hartmut Reiners)Außerdem:- „Eure Pillenkultur hat unsere Köpfe vergiftet”. Probleme der Arzneimittelversorgung in der Dritten Welt (Leo Locher) - Ärztekammerwahl Berlin 86. Ein Wahlaufruf (Fraktion Gesundheit Berlin) - Zur Entwicklung der Medizin und des Gesundheitsstandes der Bevölkerung (Gerd Göckenjan)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 75 (6/1991)
Dr. med. Mabuse Nr. 75 (6/1991)
Stasi im Gesundheitswesen - Charité - Rumänien

Darin:- Die Charité. Ein mühsamer Prozeß der Selbstbefreiung (Rosemarie Stein) - Die Staatssicherheit im Gesundheits- und Sozialwesen. Eine Dokumentation - Der Gruppenspitzel. Versuch der Vergangenheitsbewältig

...alles anzeigen

ung in einer Therapiegruppe (Irene Misselwitz) - Rumänienhilfe. Entwicklungshilfe mitten in Europa? (Michael Wunder) - Humangenetische Beratung. Interview mit zwei Mitarbeiterinnen einer humangenetischen Beratungsstelle - Patient Fetus. Beobachtungen auf dem Kongreß „Der Fetus als Patient” in Bonn, 24.-26.8.1991 (Claudia Schulze)Außerdem:- Mauerfall auch in der Psychiatrie - Tagung von DGSP und GKP (Jens Clausen) - Arzt und Pharma - Abhängigkeit oder Freiheit (Gerd Glaeske) - Bildungsoffensive in der Pflege. Erfahrungen mit dem hessischen Pflegecurriculum (Agnes Koß und Ingeborg Löser) - Schwebeverprob-Test 1991 (Hilde Steppe) - Gesundheit nach Tschernobyl. Gesundheitssituation und -versorgung in Weißrußland (Roger Trutti) - Problemstau. Patiententötungen als Restrisiko der Krankenpflege? (Winfried Wessolleck) - Gedenken und Abhängigkeit. Wie der Landeswohlfahrtsverband Hessen die Gedenkausstellung in Hadamar übernommen hat und was davon zu halten ist (Matthias Hamann)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Erste Wahl
Erste Wahl
Ein Zukunftsroman
Kathrin Pläcking

2023 ergeht ein neues Rentengesetz: Der Verzicht auf staatliche Hilfen wie Rente und Krankenversicherung soll mit einer einmaligen finanziellen Abfindung honoriert werden. Wenn diese Mittel aufgebraucht sind, w

...alles anzeigen

ählen die meisten den empfohlenen Freitod.Susanne Helbrich, 75 und demenziell erkrankt, weiß davon nichts. Sie liebt ihre Pantoffeln, verwechselt die Lebenden mit den Toten und balanciert am Krückstock durch ihre Fotoalben. Derweil betrügt ihr Bruder Jens sie um die Abfindung.„Erste Wahl“ rührt an drängende, schwer zu beantwortende Fragen. Glaubwürdig und lebendig beschreibt die Autorin Menschen, die sich mit ihnen auseinandersetzen: ältere und junggebliebene, zuversichtliche und verzagte. Dabei schürt ihr Buch weder die Angst vor einer „Alterslawine“, noch klagt es an. Es macht Mut: So empfindsam, stur und liebenswürdig können wir sein!Markus und Jens stehen am Fenster und unterbrechen vorsichtig ihr Schweigen.„Alzheimer also“, sagt Jens.„Ganz im Anfangsstadium“, antwortet Markus.Sie schauen in die Dämmerung. Gegenüber in einem Fenster leuchten elektrische Weihnachtsketten. Grün, dann rot, dann blinken sie unruhig gelb, dann wieder grün.„Wie lange hat sie noch?“„Das kann man überhaupt nicht sagen. Es kann auf einmal schneller gehen, und sie nimmt ja Medikamente dagegen. Bei manchen hält sich ein Zustand lange. Noch ist sie ja ziemlich fit.“Grün, rot, dann unruhig gelb.„Kann sie noch allein sein?“„Ja, ja, das geht noch ganz gut.”„Lange wird das nicht so bleiben?“„Man weiß es eben nicht. Irgendwann jedenfalls wird es schlimmer werden.“Jens Augen suchen Beruhigung im gleichmäßigen Lichtspiel des Adventsfensters gegenüber. Sein Herz klopft.„Da hat sie doch Einfluss drauf“, er flüstert fast.Markus verzieht keine Miene.„Du meinst die Erste Wahl?“, sagt er nach einer Weile.„Nun, liegt ja nahe, oder?“Markus wartet rot ab und blinzelnd gelb. Und grün. Und wieder rot.„Wir sind dagegen“, sagt er. Die Brüder schauen nebeneinander ins Dunkel. Warten auf nervöses Gelb und

16,90 €
Anschauen
Artikel 457-459 von 675
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • ...
  • 225
  • >
  • >|

Alle Produkte in der Kategorie

Zu Ihrer Suchanfrage wurden leider keine Ergebnisse gefunden.
Artikel 1-0 von 0

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Buchversand
Service
  • Für AutorInnen
  • Für die Presse
  • Für den Buchhandel
  • Kataloge
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Gutscheine
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de