/bundles/booksteritheme

Mabuse-Verlag
Verlag für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Verlag
Mabuse-Verlag
  • Bücher
    • Kinderfachbücher
      Schwangerschaft & Geburt
      Pflege
    • Demenz
      Alter
      Sterben, Tod & Trauer
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      Gesundheit & Politik
      Menschen mit Behinderung
    • Medizingeschichte
      Unsere Reihen
      • Erste Hilfen
      • Demenz Support Stuttgart
      • Bücher für Hebammen
      • Weitere Kategorien...
  • Dr. med. Mabuse
    • Über die Zeitschrift
      Alte Ausgaben
      T-Shirts
    • Seit 2025
  • Service
    • Für AutorInnen
      Für die Presse
      • Rezensionsexemplar anfordern
      Für den Buchhandel
    • Verlagskataloge/Foreigns Rights
      Mediadaten
      Newsletter
    • Kontakt
      zum Mabuse-Buchversand
  • zum Shop wechseln
  •  
  • Mabuse-Abonnements
Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Unsere Bestseller

Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 250 (2/2021)
Dr. med. Mabuse Nr. 250 (2/2021)
Sonderheft: Gerechte Gesundheit

Sonderheft: Gerechte Gesundheit- Einheitliche Bezahlung? Altenpflegelöhne sollen durch Tarifvertrag steigen (Wolfgang Wagner) - Gesundheitswesen in Zahlen. Infografik zu 50 Jahren Gesundheitswesen (Grafik: Mats

...alles anzeigen

Liedhegener) - Gerechte Gesundheit. Stimmen aus dem Gesundheitswesen - Ungleichheit ist gerecht. Gerechte Gesundheit in einer pluralen Welt (Dagmar Domenig und Sandro Cattacin) - Die trauen sich was. Pflegende, die an die Öffentlichkeit gehen (Hanna Lucassen) - Über die Gefährdung des sozialen Charakters der Medizin durch die Ökonomisierung (Giovanni Maio) - Behandeln oder heilen? Eine Reflexion über „Heilberufe“ (Stephan H. Nolte) - Gleichstellung und Gleichbehandlung. Menschen mit Behinderung im deutschen Gesundheitssystem (Michael Wunder) - „Auch ich bin verletzlich“. Übergriffserfahrung eines Pflegenden (Christoph Müller) - Freie Wahl des Geburtsortes? Ein Gespräch über die Rahmenbedingungen in der Geburtshilfe (Anke Wiemer, Sven Hildebrandt und Bettina Salis) - Ein doppeltes Paradoxon. Die gerontopsychiatrische Pflege neu denken (Detlef Rüsing) - Das Verständnis erweitern. Gesundheit und Krankheit in der Psychosomatik (Sven Eisenreich) - „Abtreibung ist okay“. Ein Gespräch über gerechte Gesundheit und sexuelle Selbstbestimmung in Polen (Agata Ignaciuk, Agnieszka Koscianska, Marion Hulverscheidt und Sonja Siegert) - Pflege geht uns alle an. Forderungen des Vereins „Pflege in Bewegung“ (Roger Konrad und Marcus Jogerst-Ratzka) - Gerechte Verwaltung des Mangels. Zur Verteilung des Corona-Impfstoffes (Oliver Tolmein) - Von Profitinteresse und Fehlversorgung. Aktuelle Probleme der Arzneimittelversorgung (Gerd Glaeske) - Zwischen Prekarisierung und Wachstum. Entwicklungsperspektiven der Therapieberufe (Heidi Höppner) - „Wer sich nicht aktiv kümmert, fällt aus dem System“. Ein Gespräch zum 50. Jubiläum des Vereins „Aktion Psychisch Kranke“ (Ulrich Krüger und Christoph Müller) - Lobbyismus im Gesundheitswesen. Einflussnahme der Pharmaindustrie (Sabine Hensold) -

5,00 €
Anschauen
Mabuse Missbrauchtes Vertrauen
Missbrauchtes Vertrauen
Wie sich sexualisierte Gewalt in der Kindheit auf Angehörige auswirkt
Beate Kriechel

Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend hat nicht nur weitreichende Folgen für die Betroffenen, sondern wirkt sich auch spätestens nach der Offenlegung auf das Leben von Eltern, Geschwistern und anderen Bez

...alles anzeigen

ugspersonen aus. Beate Kriechel hat für dieses Buch mit mehreren Angehörigen gesprochen und erfahren, mit welchen Gedanken und Gefühlen sie sich auseinandersetzen mussten. Sie erzählen von Scham, Wut und ihrem schlechten Gewissen. Sie berichten, mit welchen Strategien die Täter:innen gezielt ihr Vertrauen erschlichen haben und wo sie selbst an Grenzen stießen – auch im Willen, den Missbrauch umfassend aufzuklären. Sie zeigen aber ebenfalls auf, wie es ihnen gelungen ist, der oder dem Betroffenen eine wertvolle Stütze zu sein, die eigene Erschütterung zu verarbeiten und manchmal auch in gesellschaftliches Engagement umzusetzen.  

25,00 €
Anschauen
Mabuse Mein Monster-Ich
Mein Monster-Ich
Über die kleinen Alltags-Schrecken
Catarina Knüvener

Gefühls-Monster bändigen: ein humorvolles Bilderbuch über EmotionenDer Große Hunger, das Schüchtern oder der Schreck – diese und andere monstermäßigen Emotionen begegnen Kindern jeden Tag und machen ihnen manch

...alles anzeigen

mal das Leben schwer. Deswegen hat Catarina Knüvener Gefühle und Situationen aus dem Kinderalltag als lustige Monster visualisiert. So erfahren kleine Leser mehr über ihre Gefühlswelt und lernen, was man tun kann, wenn der Wüterich im Sechseck hüpft, einen die Schadenfreude überkommt oder sich die lilablauen Schimmelsporen der schlechten Laune verteilen.? Gefühle aus dem Alltag kennenlernen? 16 emotionale Monster auf jeweils einer Doppelseite? Mit vielen Tipps gegen schlechte Laune, Wut, Traurigkeit & Co.? Inklusive Ausmalseiten für eigene kreative Kritzel-Monster? Vorlesebuch mit altersgerechten Illustrationen für Kinder ab 5 Jahren? Thematische Unterstützung für Kita & GrundschuleEmpathie vermitteln: In Kita und Grundschule über Gefühle sprechenLaute Monster, leise Monster, lustige Monster und verfressene Monster – Catarina Knüvener verpasst den Gefühls-Monstern nicht nur ein lustiges Aussehen, sondern kennt auch allerhand Tipps und Tricks, wie man mit diesen Emotionen umgeht. Am Ende des Buches wartet ein Mitmach-Angebot zum Malen und Basteln eigener Monster. So gelingt es ganz spielerisch, Empathie und Resilienz bei Kindern zu stärken!KlappentexteSie sind überall, die kleinen Monster! Der Große Hunger, die Schlechte Laune, die Schadenfreude, der Wüterich ... Wir begegnen ihnen jeden Tag und müssen lernen, sie zu zähmen. Kleine Tricks helfen kleinen wie großen Monsterbändigern dabei, sich nicht unterkriegen zu lassen.Die Monster in diesen Büchern symbolisieren Gefühle oder Situationen, die Kinder kennen, aber oft nicht benennen können. Hier erfahren sie spielerisch und humorvoll mehr über die Monster, und erhalten Tipps, wie man sie wieder loswerden kann. Mit Ausmalseiten, auf denen Kinder ihren eigenen Monstern ein Gesicht geben können. Für Kinder ab

18,00 €
Anschauen
Artikel 58-60 von 676
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ...
  • 226
  • >
  • >|

Alle Produkte in der Kategorie

Zu Ihrer Suchanfrage wurden leider keine Ergebnisse gefunden.
Artikel 1-0 von 0

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Buchversand
Service
  • Für AutorInnen
  • Für die Presse
  • Für den Buchhandel
  • Kataloge
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Gutscheine
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de