
/bundles/booksteritheme
Schwerpunkt: Kritische Gesundheitspolitik Teil 2- IPPNW. Die Arbeit der „Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs” (Walter Popp) - Gedanken zur IPPNW in den neuen Bundesländern (Jens Reich) - Die
...alles anzeigenZahnärztliche Oppositionsbewegung. Zwischenbilanz und Perspektiven am Ende eines ereignisreichen Jahres (Berghard Hahn) IPPNW. Die Arbeit der „Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs” (Walter Popp) - Gedanken zur IPPNW in den neuen Bundesländern (Jens Reich) - Die zahnärztliche Oppositionsbewegung. Zwischenbilanz und Perspektiven am Ende eines ereignisreichen Jahres (Burghard Hahn) - Integration oder Aussonderung? Neue Perspektiven für alte Themen in der Behindertenpolitik (Udo Sierck) - ÖTV unter Druck. Gewerkschaftliche Interessenvertretung im bundesdeutschen Gesundheitswesen - eine Zwischenbilanz (Michael Wendl) - Primary Health Care. Gesundheit für alle bis zum Jahr 2000 - oder in 2000 Jahren? (Leo Locher)Außerdem:- 40.000 Krebserkrankungen jährlich durch Röntgenuntersuchung (Winfried Beck und Birgit Drexler-Gormann) - „Bedeutende Erkenntnisse”. Beisetzung medizinischer Präparate aus der Zeit des Nationalsozialismus (Andrea Antolic und Berthold Fitzen) - 55 Prozent. Oder: die Macht der Pharmakonzerne. Kommentar (Gerd Glaeske) - Kurden in der Golfkrise. Zur Situation in der türkisch-irakischen Grenzregion (Milena Ergen) - Notstand. Skandalöse psychiatrische Versorgung in Frankfurt (Hermann Löffler) - Klarer Sieg. Fraktion Gesundheit gewinnt die Berliner Ärztekammerwahl (Hermann Löffler) - „Signalwirkung für die gesundheitspolitischen Reformkräfte”. Interview mit dem Berliner Ärztekammerpräsidenten Ellis Huber (Hermann Löffler) - Radon-Notstand. Sachsen und Thüringen: Lungenkrebs in den deutschen Uranprovinzen (Thomas Dersee) - Sondermüll auf Uranhalden. „Sanierung” des WISMUT-Geländes: Augen zu und drauf (Günter Zint) - Pflegeversicherung gegen Armut und Unterversorgung im Alter (Mechthild Veil u.a.) - Register 1990
Schwerpunkt: Ökologie im Gesundheitswesen- Ökologie im Gesundheitswesen. Initiative ist gefragt - gegen den Müllberg aus dem Gesundheitsbetrieb (Sabine Keller) - Ökolast im Krankenhaus. Kliniken: Bittere Umwelt
...alles anzeigenpillen - krankmachende Arbeitsplätze (Manuel Kiper und Eberhard Kiesche) - Kranken Krankenhaus. Kliniksgebäude aus baubiologischer Sicht (Hermann Bürgel)Außerdem:- Gegen das Memorandum ... für eine neue Lebensunwert-Diskussion (Ingrid Reye) - Wer bestimmt die Kanzerogenität? Zur Einstufung und Regulierung krebserzeugender Stoffe (Wolfgang Hien) - Ausbildungs-A&O. Ausbildungsordnung und Studienreformprojekte (Eberhard Göbel und Sven Remstedt) - Pflegeversicherung. Ein Brief aus Bonn (Margherite Zander) - Ein langsamer Tod. Arm, alt, krank - Endstation Chronikerabteilung. Eine wahre Geschichte (Tim Köhler) - Ethnomedizin in Chile. Die Riten der machi und die Heilkunst des Arztes bei den Mapuche (Marie-Luise Rössel-Cunovic) - Staatsmacht und Psychiatrie. Von der Herrschaft über die Unordnung in den Köpfen (Herbert Loos) - Behinderten-Bewegung. Emanzipatorische Perspektiven von Behinderten im wiedervereinigten Deutschland (Walter Grode) - Pflege-Curriculum. Zur curricularen Reform der Krankenpflegeausbildung in Hessen (Heinrich Recken und Ingrid Stiegler)
Schwerpunkt: Hebamme: Ein Berufsbild im WandelHebamme und Arzt. Begegnung und Konfrontation zweier Berufsbilder (Anna Lisa Pommerening) - Europaweite Lobby. Das „Netzwerk zur Förderung und Koordinierung der Geb
...alles anzeigenurtshäuser in Europa” (Hanne Beittel) - Selbstbestimmte Geburt. Das Geburtshaus Berlin - eine Selbstdarstellung (Brigitte Keifenheim) - Routinemässige Verletzung. Gedanken und Fakten über den Dammschnitt (Gisèle Steffen)Außerdem:- Auf der Suche nach dem souveränen Subjekt. Anmerkungen zu Heiner Keupp: Gesundheitsdiskurs als Identitätspolitik (Mabuse Nr. 84, S. 26) (Christa Sonnenfeld) - Ökologischer Ärztebund zum Grünen Punkt (W. Stück) - Ende der Schonzeit (Gerd Glaeske) - Hessische Altenpflegeausbildung vor dem Kollaps? (Michael Graber-Dünow) - Rehabilitation in Selbstverwaltung. Ein Bericht über die dezentrale Gesundheitsversorgung in El Salvador (Wübke Sanders) - Psycho-Sekte. VPM schürt Aids- und Drogenphobie (Anja Schreiner und Guido Schmiemann) - Kassenärztliche Planwirtschaft. Richtlinien zur Zementierung der Verhältnisse in der kassenärztlichen Versorgung (Germanus Hungelung) - Definitionsmacht und Rationalität. Eine kritische Nachlese zum Störfall im Hoechst-Werk Frankfurt-Griesheim (Wolfgang Hien) - Bettenrunden statt Fachausbildung. Ein Positionspapier zur Situation und Zukunft der praktischen Ausbildung in der Krankenpflege (Peter Stratmeyer und Petra Weber) - Die Privaten kommen. Ambulante Pflege in Hamburg zwischen Staat und Macht (Robert Fink) - Aus leeren Kassen Kapital schlagen. Klaus Dörners Thesen zur Radikalisierung der Psychiatriereform (Klaus Dörner)