
/bundles/booksteritheme
Schwerpunkt: Klima & GesundheitKlima und Gesundheit – eine Einführung (Katja Trippel) - Krankenhäuser gegen die Klimakrise. Handlungsmöglichkeiten im Gesundheitssektor (Agata Paszko und Adrian Baumann) - Klima
...alles anzeigenund Psyche – warum wir das Offensichtliche nicht sehen (Christoph Nikendei) - Gesunde Menschen auf einem gesunden Planeten. Planetare Gesundheit in der hausärztlichen Praxis (Ralph Krolewski) - „Wir müssen das Heft selbst in die Hand nehmen“. Umgang mit dem Klimawandel in Kenia (Markus Spörndli) - Klima & Gesundheit. Bücher zum WeiterlesenAußerdem:One World – One Health. Antibiotikaresistenzen: Handeln in allen Politikbereichen (Claudia Jenkes) - 40 Jahre Pharmakritik. Die BUKO Pharma-Kampagne feiert Geburtstag (Claudia Jenkes) - Eine Ausbildung für das 21. Jahrhundert. Kommentar zur geplanten Reform des Medizinstudiums (Philip Plättner) - Solide Strukturen ausbauen. Lehren aus der Corona-Krise und Ausblick auf die Pflegereform (Wolfgang Wagner) - Empathie – ein zweischneidiges Schwert. Mit professioneller Interaktion psychischen Überlastungen vorbeugen (Ludwig Thiry) - Pflege in der Krise – Diagnosen und Konsequenzen. Was die Corona-Pandemie sichtbar macht und lehrt (Thomas Klie, Arne Manzeschke und Hartmut Remmers) - Zehn Jahre AMNOG – eine Erfolgsgeschichte? (Gerd Glaeske) - Einen neuen Weg beschreiten. Über das Primärarztsystem zum Primärversorgungssystem (Jochen Dahm-Daphi und Kai Uwe Helmers) - Pränatale Prävention. Damit Frühe Hilfen nicht zu spät kommen (Stephan Heinrich Nolte) - Selbsttötung für Fortgeschrittene. Gesetzentwürfe bieten Ärzt*innen keine Lösungen (Oliver Tolmein) - Gesundheit betrifft alle Bereiche der Gesellschaft. Eine Public-Health-Strategie für Deutschland (Claudia Böhm, Katharina Böhm, Sophie Gepp und Ansgar Gerhardus) - Gesundheitsexperten von morgen: Für ein besseres Leben. Familiäres Erleben bei Care-Migrantinnen aus Osteuropa (Bogumila Brandt) - Besser reich und gesund als arm und krank (Jörg Stanko)
Viele Frauen, die Fehlgeburten erleiden, schweigen und fühlen sich in ihrer Situation allein, denn es ist ein gesellschaftliches Tabuthema, über den Verlust des ungeborenen Kindes zu sprechen. Dabei bleibt oft
...alles anzeigenauch die professionelle, sensible medizinische Betreuung auf der Strecke und die Verarbeitung wird erschwert. Was erleben Frauen bei einer Fehlgeburt? Kennen sie ihre Rechte und Möglichkeiten? Was hilft ihnen, die Situation zu verarbeiten? Die Autorin hat mehr als 400 Frauen befragt und ihre Antworten in dieses Buch einbezogen. Dieser Ratgeber bietet fachliche Informationen rund um das Thema Fehlgeburt und soll Frauen Wissen an die Hand geben, um den Verlust bestmöglich zu verarbeiten. Aber auch Angehörigen, Freunden und medizinischem Personal kann dieses Buch helfen, sensibel mit dem Thema umzugehen.
MIT KINDERN ÜBER DEN TOD SPRECHEN: EIN VORLESEBUCH AB 6 JAHRENIn der Hühnerschar herrscht große Bestürzung: Hahn Hilde (bei der Namensgebung war ein kleines Missverständnis passiert) ist in der Nacht gestorben!
...alles anzeigenBritta versucht, wieder Ruhe in den Hühnerstall zu bringen und beantwortet geduldig alle Fragen zu Tod, Sterben und Beerdigung. Gemeinsam entscheiden sie und die Hühner, wie sie Hilde am besten verabschieden – jede und jeder auf seine eigene Weise!Der hahnsinnig schöne Abschied von Hilde bringt Kindern ab 6 Jahren ganz angstfrei das Thema Tod und Trauer näher. Ein Kinder-Sachbuch, das dem Tod seinen Schrecken und die Tabus nimmt Wie soll Hilde verabschiedet werden? Eine Tiergeschichte über individuelle Trauerbewältigung Das Kinderbuch zu Trauer und Bestattung, illustriert von Lena Walter Mit Fachteil von Britta Honeder und Ajana Holz Kindern den Tod erklären: Wo ist Hilde jetzt? Was sollen, dürfen oder können die anderen Hühner tun?BESTATTUNG AUF HÜHNERART: EINE TIERGESCHICHTE ÜBER ABSCHIED NEHMENDarf ich überhaupt etwas essen, obwohl ich traurig bin? Kann ich auch einfach einmal loslachen, wenn doch gerade jemand gestorben ist? So wie die Hühner Britta mit Fragen überhäufen, kann es auch Kindern gehen, die das erste Mal mit dem Tod konfrontiert sind.Durch die Geschichte von Hahn Hilde, der schmerzlich vermisst wird und unvergessen bleibt, erfahren sie, dass Trauerbewältigung viele Gesichter hat – und alle sind in Ordnung! So wie die Hühner ihren Hahn noch ein letztes Mal putzen, sich zu ihm setzen oder ihm leckere Würmer ins Grab legen, dürfen auch Menschen sich individuell verabschieden. Ein fantastisches Kinderbuch, das dem Tod ein bisschen von seinem Schrecken nimmt und Ideen für kindgerechte Auseinandersetzung mit Verabschiedung, Bestattung und Trauer bietet.Klappentexte"Eine totgesterbste Leiche!“, gackert Henne Rosine. Als Britta und ihre Hühnerschar eines Morgens ihren geliebten Hahn Hilde tot im Stall entdecken, ist die Aufregung groß. Alle fragen si