/bundles/booksteritheme

Mabuse-Verlag
Für ein solidarisches Gesundheitswesen
Mabuse-Verlag
Mabuse-Verlag
  • Bücher
    • Kinderfachbücher
      Schwangerschaft & Geburt
      Ratgeber & Erfahrungsberichte
    • Pflege
      Demenz
      Alter
    • Sterben, Tod & Trauer
      Psychotherapie & Psychiatrie
      Gesundheit & Politik
    • Menschen mit Behinderung
      Medizingeschichte
      Unsere Reihen
      • Erste Hilfen
      • Demenz Support Stuttgart
      • Bücher für Hebammen
      • Weitere Kategorien...
  • Dr. med. Mabuse
    • Über die Zeitschrift
      Einzelausgaben
      Abonnement
      • Aboprämien
    • Leseproben & Register
      Kostenloses Probeheft
      Ich lese Mabuse, weil ...
    • Anzeigen
      • Termine und Themen
      • Mediadaten
      • Anzeigenauftrag
  • Service
    • Für AutorInnen
      Für die Presse
      • Rezensionsexemplar anfordern
      Für den Buchhandel
    • Verlagskataloge
      Mediadaten
      Newsletter
    • Kontakt
      zum Mabuse-Buchversand
  • zum Buchversand wechseln
  •  
  • Mabuse-Verlag
  • Unsere Bücher
  • Gesundheit & Politik
  • Mabuse-Verlag
    • Unsere Bücher
      • Kinderfachbücher
      • Schwangerschaft & Geburt
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Pflege
      • Demenz
      • Alter
      • Sterben, Tod & Trauer
      • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Gesundheit & Politik
      • Menschen mit Behinderung
      • Medizingeschichte
      • Unsere Reihen

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Unsere Bestseller

Neu
Mabuse Warten auf den Doktor
Warten auf den Doktor
BECK

Dieses Buch des bekannten Leipziger Cartoonisten BECK versammelt seine schönsten, skurrilsten und lustigsten Zeichnungen zum Thema Gesundheit und Krankheit. Ob im Krankenhaus oder Wartezimmer, ob Pflegepersona

...alles anzeigen

l, ÄrztInnen, PatientInnen, MasseurInnen, AltenpflegerInnen, ApothekerInnen, ForscherInnen, Hebammen oder Schwangere: BECK bürstet den Alltag im Gesundheitswesen zeichnerisch wundervoll gegen den Strich. „Beck zeichnet sparsam, zielgerichtet und pointiert. Er scheut klassische Motive und Standardsituationen des Witzes nicht, beleuchtet sie aber durch kühne Reduktion einerseits, überraschend, signifikante Details andererseits neu.“ Christian Maintz (Autor)      

19,95 €
Anschauen
Mabuse Resilienz am Arbeitsplatz
Resilienz am Arbeitsplatz
Hrsg.: Detlef Kuhn

Die psychische Gesundheit der MitarbeiterInnen gewinnt im betrieblichen Gesundheitsmanagement immer mehr an Bedeutung. Der Begriff Burn-out ist in aller Munde. Es gibt aber auch Menschen, die nichts aus der Bah

...alles anzeigen

n wirft. Sie strahlen Gelassenheit aus und haben Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Sie sind resilient.Die AutorInnen stellen ein Praxismodell mit fünf Resilienzfaktoren für das Arbeitsleben vor. Denn Resilienz ist erlernbar! Das sogenannte Resilienzbarometer verdeutlicht vorhandene Ressourcen und zeigt auf, in welchen Bereichen noch Entwicklungspotenziale schlummern.Diesem Buch liegt ein Gutschein für die Nutzung des Online-Resilienzbarometers bei, das von den AutorInnen entwickelt wurde.InhaltsverzeichnisEinleitende Worte zum BuchKapitel 1: Das Konzept der Resilienz1.1 Die Kinder von Kauai, Minnesota und den Aborigines1.2 Das Schutzfaktorenkonzept1.3 Resilienzfaktoren als personale Ressourcen1.4 Positive Psychologie und Resilienz1.5 Resilienz und GesundheitKapitel 2: Ein Praxismodell für das Arbeitsleben2.1 Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung2.1.1 Übungen aus der Positiven Psychologie zur Förderung der Selbstwirksamkeit2.1.2 Denkanstöße für Organisationen und Betriebe2.2 Akzeptanz und Selbstregulation2.2.1 Übungen aus der Positiven Psychologie zur Förderung der Akzeptanz und Selbstregulation2.2.2 Denkanstöße für Organisationen und Betriebe2.3 Gestaltung von Beziehungen2.3.1 Übungen aus der Positiven Psychologie zur Förderung positiver Beziehungen2.3.2 Denkanstöße für Organisationen und Betriebe2.4 Entscheidungen treffen und proaktives Handeln2.4.1 Übungen aus der Positiven Psychologie zur Förderung des proaktiven Handelns2.4.2 Denkanstöße für Organisationen und Betriebe2.5 Kreativ und flexibel im Umgang mit Neuem2.5.1 Übungen aus der Positiven Psychologie zur Förderung der Lösungsorientierung2.5.2 Denkanstöße für Organisationen und Betriebe2.6 Resilienz trainieren – Erfahrungen aus der TrainingspraxisKapitel 3: Resilienz im Arbeitsleben – Neue Herau

29,95 €
Anschauen
Mabuse Nachkommen von Verfolgten des Nationalsozialismus
Nachkommen von Verfolgten des Nationalsozialismus
Herausforderungen und Perspektiven
Hrsg.: Thorsten Fehlberg / Jost Rebentisch / Anke Wolf

Unbestritten ist, dass Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung für den Rest ihres Lebens von ihrer Vergangenheit geprägt sind. Doch auch deren Kinder sind davon nicht unberührt geblieben, sie haben d

...alles anzeigen

ie politische und soziale Aufarbeitung wesentlich mitgetragen und sich damit auch für das Wohl ihrer Eltern eingesetzt. So sind die Nachkommen der Überlebenden auch direkt von der Traumatisierung der Eltern betroffen und benötigen nicht selten Beratung und Unterstützung.Dieser Sammelband beinhaltet sowohl inhaltliche Diskussionen zu den genannten Themen als auch die Dokumentation der Ergebnisse der Konferenz „Zweite Generation“. Erstmals greift ein Buch das Thema Nachkommen von NS-Verfolgten aus den unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Opfergruppen auf.InhaltsverzeichnisVorwortThorsten Fehlberg, Jost Rebentisch, Anke WolfEinleitungJost RebentischAnsprache zur Konferenz „Zweite Generation“Günter SaathoffZur Eröffnung der Konferenz „Zweite Generation“Vorträge und Workshops I – Trauma und ErinnerungMiriam Victory SpiegelDie emotionalen Konflikte der „Zweiten Generation“Susanne Guski-LeinwandRessourcenaktivierung für die „Zweite Generation“ – die transgenerationale Weitergabe von Traumata verstehen und ihr entgegenwirkenNatan P.F. KellermannEpigenetische Transgenerationale Weitergabe von Traumata (TTT)Stella ShcherbatovaLernen aus den Erfahrungen anderer – Chance oder Bürde?Jeanine Bochat, Gabi Mehmel (für die Autor_innengruppe)Kinder von KZ-Häftlingen – eine vergessene GenerationElisabeth KahlErzähl- und Begegnungscafé für Nachkommen von NS-VerfolgtenMaggi Gad„Wir sind ebenfalls Opfer – aufgrund der Erinnerungen“. Die „Zweite Generation“ des Holocaust –Theorie und PraxisAlexander Bakalejnik„Zweite Generation“ – Sozialisation im „realen Sozialismus“Vorträge und Workshops II – Aufarbeitung und ZukunftMichael TeupenDie Praxis von Anerkennung und EntschädigungJelena WachowskiDie „Zweite Generation“ im Verfahren zur Restitution von NS-verfolgungsbedingt entzog

19,95 €
Anschauen
Artikel 1-3 von 54
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 18
  • >
  • >|

Alle Produkte in der Kategorie

Mabuse Gesundheitsrisiko Auto
Gesundheitsrisiko Auto
Hrsg.: Hermann Gloning / Stephan Böse

Das Wissen um die gesundheitlichen Folgen des Autoverkehrs dringt langsam ins öffentliche Bewußtsein: Stickoxide, Ozon, Aerosole, Ruß, Schwermetalle und Schwefeldioxid verursachen Atemwegserkrankungen, Herz- un

...alles anzeigen

d Kreislauferkrankungen und Krebs. Die notwendigen gesellschafts- und verkehrspolitischen Konsequenzen lassen jedoch auf sich warten. Und der Autoverkehr nimmt weiter zu.Themen dieses Buches sind: Schadstoffe, Unfälle, Allergien, Asthma, Fetisch Auto, Krieg auf der Straße, Verkehrspolitik, Sommersmog, Kinder und Verkehr.

17,40 €
Anschauen
Mabuse Gift im Wohnzimmer. Innenraumgifte
Gift im Wohnzimmer. Innenraumgifte
Münchner und Augsburger Seminar zum Thema Innenraum- und Wohngifte
Hrsg.: Andreas Hellmann / Hermann Gloning
Die AutorInnen beleuchten das Thema von der Schadstoffanalytik über epidemiologische Fragen bis zur Diagnostik und Therapie von Umwelterkrankungen.
17,40 €
Anschauen
Mabuse Der Körper als Medium zur Welt
Der Körper als Medium zur Welt
Eine Annäherung von außen: Schönheit und Gesundheit
Heli Aurich / Anja Dauschek / Doris Lewalter / Hermann Maas / Gerda Mikosch / Thomas Ots

Das Phänomen Schönheit wird in diesem Buch als neuer thematischer Ansatz in der Gesundheitsförderung präsentiert. Gesundheit und Schönheit - beides sind facettenreiche Begriffe, die körperliche, psychische und

...alles anzeigen

soziale Komponenten verbinden. Schönheit wird in den Beiträgen nicht nur unter dem destruktiven Aspekt unerreichbarer Schönheitsideale betrachtet, die viele Menschen an Körper und Seele krank machen. Schönsein ist ein menschliches Grundbedürfnis und kann etwas sehr Schönes sein, wenn ein selbstbewußter Zustand mit dem eigenen Schönsein erreicht wird. Die AutorInnen behandeln das Thema Schönheit und Gesundheit interdisziplinär, exemplarisch am Beispiel der Ausstellung "Verflixte Schönheit" und methodisch mit Blick auf partizipative Planungsmethoden.Test

13,90 €
Anschauen
Mabuse Krankheit und Kommunikation
Krankheit und Kommunikation
Philosophische Explikation des Morbus Crohn
Eckhard Hammel / Anne Gotzmann

Morbus Crohn ist eine schwere endzündliche Darmerkrankung, die überwiegend im Dünndarmbereich vorkommt. Sie wird zu den Zivilisationskrankheiten gerechnet. Einzelwissenschaftliche Konzepte von Medizin und Psych

...alles anzeigen

ologie werden deshalb um eine Analyse der Zivilisation erweitert. Der gegenwärtige Entwicklungsstand postmoderner Zivilisation mißt sich an der Technologie der Kommunikation.Die philosophische Explikation rekonstruiert deshalb den Zusammenhang des Morbus Crohn mit dem neuen Götzen "Kommunikation".Diese wird diskutiert als gesellschaftlicher Tausch von Informationen, als Oberflächenästhetik des Designs und als mikroskopische Selbstorganisation. Der Körper inszeniert in der Erkrankung eine radikale Form körperinterner Kommunkinkation und demenostriert damit gleichzeitig die Unmöglichkeit gelingender Kommunikation.

12,00 €
Anschauen
Mabuse Naturwissenschaften und Eugenik
Naturwissenschaften und Eugenik
Band 1: Naturwissenschaften und Eugenik
Hrsg.: Heidrun Kaupen-Haas / Christiane Rothmaler

Was hat Sherlock Holmes mit Public Health zu tun?Die Reihe "Sozialhygiene und Public Health" stellt aktuelle Diskussionsbeiträge zu Wissenschaftsmethode und Praxis deutscher und internationaler Gesundheitswisse

...alles anzeigen

nschaften vor. In diesem ersten Band rekonstruieren die AutorInnen die Herstellung von Krankheits-"Bildern", die durch ein Zusammengehen der Naturwissenschaften mit dem Gesellschaftsentwurf Eugenik im 19. und 20. Jahrhundert möglich wurde. Am Beispiel Emil Kraepelins, Francis Galtons und Hans Schäfers untersuchen sie, welchen Einfluß die gesellschaftspolitische Formation dieser Zeit auf sie und ihre Methodik hatte.

15,90 €
Anschauen
Mabuse Schmerz als Krankheit
Schmerz als Krankheit
Die kulturelle Deutung des chronischen Schmerzes und die politische Bedeutung seiner Behandlung
Christa Hüper

Chronischer Schmerz war bis vor wenigen Jahren ein Stiefkind in der Medizin. Obwohl sich dies partiell geändert hat, erleben immer noch viele Menschen mit andauernden oder wiederkehrenden Schmerzen ihr Leiden a

...alles anzeigen

ls Resultat missglückter medizinischer Behandlungsversuche.Dieses Buch zeichnet ein genaues Bild von Menschen mit chronischen Schmerzen. Dabei steht die Person im Mittelpunkt, statt dem üblicherweise untersuchten entsubjektiverten Labor- oder Klinikschmerz.So wird es möglich, die medizinische Deutungsmacht des Schmerzes als mitverantwortlich für seine Entsubjektiverung zu begreifen, ätiologische Momente der Schmerzchronifizierung neu zu verstehen, die Schmerztheorien und Schmerztherapien in ihren Deutungs- und Handlungsmustern zu erkennen und für notwendige gesundheitspolitische Veränderungen Kooperation als therapeutisches und arbeitsorganisatorisches Prinzip für den selbstbestimmten und gesundheitsfördernde Umgang mit dem Schmerz zu entwickeln.

39,95 €
Anschauen
Mabuse Ethik, Moral, Sittlichkeit und AIDS
Ethik, Moral, Sittlichkeit und AIDS
Eine kommentierte Bibliographie deutschsprachiger Veröffentlichungen
Hrsg.: Archiv f. Sozialpolitik e.V.

Die kommentierte Bibliograpie deutschsprachiger Veröffentlichungen zu den Themen Ethik, Moral, Sittlichkeit und AIDS wartet mit einem Autoren-, Zeitschriften-, Sach- und Namensregister sowie einer Auflistung fr

...alles anzeigen

emdsprachiger Publikationen zu den einschlägigen Themen auf. Dem Leser werden auf kurze und prägnante Art und Weise die wesentlichen Thesen der veröffentlichten Artikel nahe gebracht.

9,50 €
Anschauen
Mabuse Ökologie im Gesundheitswesen
Ökologie im Gesundheitswesen
Hrsg.: Manuel Kiper

Erfahrungen der Krankenhausökologie in einigen Kliniken, berufsgenossenschaftliche Untersuchungen und gewerkschaftlicher Erfahrungsaustausch zeigen, daß Umwelt- und Arbeitsschutz im Gesundheitswesen machbar sin

...alles anzeigen

d. Dieses Buch faßt Wissen aus Beratungen in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen zusammen.

13,90 €
Anschauen
Mabuse Kind und Umwelt
Kind und Umwelt
Münchner Ökopädiatrieseminar 1993
Hrsg.: Stephan Böse

Ökopädiatrie beschäftigt sich mit der besonderen Bedeutung von Umweltbelastungen für die Gesundheit der Kinder. Nur die gemeinsame Diskussion betroffener Kinder und Eltern mit praktisch tätigen Kinderärzten, Um

...alles anzeigen

weltingenieuren, Biologen, Psychologen, Ernährungberatern, freien Instituten, gesellschaftlich verantwortlichen Politikern und der Industrie kann die komplexe Situation kindlicher Umwelterkrankungen erklären und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.Die Bände von "Kind und Umwelt" liefern hierzu kompetente Diskussionsbeiträge aus Wissenschaft und Praxis.

14,90 €
Anschauen
Mabuse Der Allgemeinarzt in der primären Gesundheitsversorgung
Der Allgemeinarzt in der primären Gesundheitsversorgung
Grenzen und Möglichkeiten
Eckhard Schreiber-Weber / Claudia Schulz-Sery

Welche Möglichkeiten hat der Allgemeinarzt, wenn er sich an der Idee der "gemeinschaftlichen Gesundheitssicherung" im Sinne der WHO orientieren will? Eckhard Schreiber-Weber und Claudia Schulz-Sery beschreiben

...alles anzeigen

den Wandel in der Medizin und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Arbeit des Allgemeinmediziners. Sie untersuchen die hiesige Gesundheitsversorgung, das Verständnis von Gesundheit, die Gesundheitsforschung und die Gesundheitserziehung. Sie fordern strukturelle Verbesserungen, bessere Ausbildung, ein anderes Arzt-Patient-Verhältnis sowie ein erweitertes Verständnis von Gesundheit.

20,00 €
Anschauen
Mabuse Arzneimittel in der Dritten Welt
Arzneimittel in der Dritten Welt
Die Rolle der deutschen Pharmaindustrie
Robert Hartog / Hermann Schulte-Sasse

Die Autoren stellen die geschichtliche Entwicklung der deutschen pharmazeutischen Industrie und ihre Stellung auf dem Weltmarkt dar. Sie untersuchen die Sortimentspolitik in ausgewählten Entwicklungsländern und

...alles anzeigen

greifen die aktuellen Probleme der Arzneimittelversorgung in der "Dritten Welt" auf.

25,00 €
Anschauen
Mabuse European Meeting of Self-Help Groups of People with HIV/AIDS, June 18-22, 1992
European Meeting of Self-Help Groups of People with HIV/AIDS, June 18-22, 1992
Documentation of the European Meeting of Self-Help Groups of People with HIV/AIDS, June 18-22, 1992, Göttingen. With adresses of groups, network, international organisations.Echo in the media.
12,50 €
Anschauen
Mabuse Kontaktallergien durch die Reizstoffe CN und CS
Kontaktallergien durch die Reizstoffe CN und CS
Michael in der Wiesche

Das Buch beschreibt die gesundheitlichen Folgen der von der Polizei eingesetzten Reizstoffe CN/CS-»Gas«, wie mehr oder weniger ausgeprägte und andauernde Vergiftungserscheinungen inbesondere an Augen, Atemtrakt

...alles anzeigen

und Haut sowie einen erheblichen Anteil an positiven Reaktionen im Haut-Allergietest.

9,00 €
Anschauen
Mabuse Krankenhausentwicklung und gewerkschaftliche Krankenhauspolitik
Krankenhausentwicklung und gewerkschaftliche Krankenhauspolitik
Eine Übersicht unter besonderer Berücksichtigung der ÖTV
Norbert Andersch

Der Band informiert umfassend über die gesamte Krankenhausentwicklung, bes. nach 1970, einschließlich der gesetzlichen Bestimmungen, Finanzierungsaspekte und inhaltlichen Probleme (z.B.: Reparatur- und Ersatzte

...alles anzeigen

ilmedizin statt Pflege und Betreuung?) Dazu ein Abriß der gesamten Krankenhausprogrammatik von ÖTV und DGB einschließlich einer kritischen Diskussion der letzten zwei Jahrzehnte gewerkschaftlicher Krankenhauspolitik.

22,00 €
Anschauen
Mabuse Die Wohltätermafia
Die Wohltätermafia
Vom Erbgesundheitsgericht zur Humangenetischen Beratung
Udo Sierck / Nati Radtke

Wir wandten uns dem Handeln unserer Wohltäter zu - den Experten in Behindertenvereinen und charitativen Verbänden, den Kinderärzten, Psychiatern oder Neurologen in den mildtätigen Stiftungen, den Zusammenschlüs

...alles anzeigen

sen der Behindertenvertretungen und den Leitern von Kliniken und Anstaltsabteilungen. Wir fanden Dutzende von Fachleuten, die direkt oder indirekt an den NS-Verbrechen beteiligt waren und jetzt die Ausrichtung der Fürsorge bestimm(t)en; wir entdeckten, daß unsere "Interessenvertreter" sich als Förderer genetischer Beratung entpuppten...Udo Sierck stellt hier die These auf, daß sich die Ziele der NS-Eugenik durch theoretische und personelle Kontinuitäten in den humangenetischen Beratungsstellen weiter fortgesetzt haben.

9,90 €
Anschauen
Mabuse Die Unsichtbaren
Die Unsichtbaren
Krieg mit Genen und Mikroben
Hrsg.: Manuel Kiper

Während die atomare Abrüstung weltweit diskutiert und ein Atomwaffenverzicht nicht mehr ausgeschlossen wird, findet auf anderem Gebiet die heimliche Aufrüstung statt. In den Reagenzgläsern von Geningenieuren un

...alles anzeigen

d Militärs werden weltweit die Voraussetzungen für einen neuerlichen Rüstungswettlauf geschaffen. Unter Ausschluß der Öffentlichketi planen sie die Gen-Bomben des 21. Jahrhunderts.Dieses Buch bricht mit einem Tabu und macht erstmals die Beschäftigung der Bundeswehr mit Biologischen Waffen und Gentechnik öffentlich.Die Autoren Manuel Kiper, Peter Starlinger, Reinhard Kaiser sowie die amerikanischen Experten Susan Wright und Jeremy Rifkin führen in dieses brisante Thema ein, erklären Zusammenhänge und beleuchten eindrucksvoll die Interessen von Politikern und Militärs.

13,90 €
Anschauen
Mabuse Rebellion gegen das Valiumzeitalter
Rebellion gegen das Valiumzeitalter
Überlegungen zur Gesundheitsbewegung
Hrsg.: Stefan Lundt

Dokumentation des Berliner Gesundheitstages 1980 (Bd.7)Drei Teile: Theoretische Überlegungen zu Problemen einer kritischen Medizin; Sexualität: Betroffenen zu einem Tabu zwischen Therapeut und Patient; Utopie u

...alles anzeigen

nd Praxisansätze in der Gesundheitsopposition

6,25 €
Anschauen
Mabuse Lebensstil und Volkskrankheiten
Lebensstil und Volkskrankheiten
Prämierte Arbeiten des BKK Innovationspreises Gesundheit 2014
Hrsg.: BKK Landesverband Süd

Welchen Einfluss hat der Lebensstil auf Entstehen und Verbreitung von Volkskrankheiten? Welche wirtschaftlichen Auswirkungen haben sie? Wie können Menschen zu einer gesunden Lebensweise motiviert werden? Welche

...alles anzeigen

Rolle spielen soziale Ungleichheiten? Die Autorinnen und Autoren präsentieren Analysen, Konzepte und Lösungsansätze.

24,90 €
Anschauen
Mabuse Bankrott der Gesundheitsindustrie
Bankrott der Gesundheitsindustrie
Hrsg.: Thomas Dersee
6,25 €
Anschauen
Mabuse Jeder ist uns der Nächste II
Jeder ist uns der Nächste II
Dokumentation von ausländerfeindlichen und antisemitischen Übergriffen in der BRD im Jahr 1993
Hrsg.: Archiv f. Sozialpolitik;Konkret
2. Dokumentation von ausländerfeindlichen und antisemitischen Übergriffen in der BRD im Jahr 1993chronologische Auflistung der Meldungen aus Tages- und Wochenzeitungen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit
7,50 €
Anschauen
Mabuse Und keiner kann helfen
Und keiner kann helfen
Materialien zum 3. Mediziner-Kongress zur Verhinderung eines Atomkrieges
Hrsg.: Mediziner gegen d. atomare Bedrohung

Materialien vom Dritten Medizinischen Kongress zur Verhinderung eines Atomkriegs, München 1983, welches zur These, besser zum Ergebnis führte: »Einübungen für den Kriegsfall machen diesen wahrscheinlicher!«Beit

...alles anzeigen

räge u.a. von Uta Ranke-Heinemann, Till Bastian, Johan Galtung, Erich Küchenhoff u.a.m.

12,00 €
Anschauen
Artikel 169-189 von 189
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Beteiligung
  • Jobs
  • zum Mabuse-Buchversand
Service
  • Für AutorInnen
  • Für die Presse
  • Für den Buchhandel
  • Kataloge
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Gutscheine
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de

Herzlich willkommen beim Mabuse-Verlag!

Hier finden Sie das Buchprogramm des Mabuse-Verlages und die Zeitschrift Dr. med. Mabuse. Wenn Sie darüber hinaus jedes lieferbare Buch (Fachbücher, Romane und vieles mehr) bestellen möchten, wechseln Sie bitte zum Buchversand.