Abgrenzen oder zusammen arbeiten?

Krankenpflege und die ärztliche Profession

Alfred L. Lorenz
19,90 €
  • Verlag: Mabuse
  • Umfang: 200 Seiten
  • Erscheinungsjahr: 2000
  • Bestellnummer: 01246
  • ISBN: 9783933050465
  • vergriffen, Bestellung abgelegt
Berufliche Emanzipation und Professionalisierung des Pflegeberufes wird sich in Deutschland nur in direkter Auseinandersetzung mit der ärztlichen Profession ereignen.
Der Autor kommt in seiner empirischen Untersuchung auf somatischen Krankenstationen mit verschiedenen Erhebungsmethoden unter anderem zu dem Ergebnis, daß die Pflegenden im großen und ganzen mit ihren beruflichen Aufgaben zufrieden und nicht überlastet sind. Auffallend ist jedoch, daß immer jene Elemente der Tätigkeit Unzufriedenheit und Belastungserleben erzeugen, die nur in der Kooperation mit Ärztinnen und Ärzten durchzuführen sind.
Mit Hilfe dieser Studie lassen sich sehr genau die Punkte und Probleme identifizieren, bei denen mit den Methoden des Qualitätsmanagements Lösungen vor Ort gefunden werden können, die Chancen für eine berufliche Emanzipation in der Pflege bieten.

Alfred L. Lorenz
Alfred L. Lorenz, geb. 1946, Dr.phil., Diplom-Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, seit 1974 in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Zentralkrankenhauses Bremen Ost, von 1986 bis 1991 freigestelltes Personalratsmitglied, von 1993 bis 1995 hauptberufliche Mitwirkung am Aufbau eines Qualitätsmanagement-Systems, z.Zt. Leiter der Tagesklinik der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, nebenher Mitwirkung an Aus- und Fortbildungen u.a. in Qualitätsmanagement und Moderationstechniken.
 
tracking