
/bundles/booksteritheme
Hilfe bei ADHS: Wenn Anni, Dennis, Hans und Susi außer Rand und Band geraten
Trotz zahlreicher Erinnerungen immer wieder Aufgaben vergessen, impulsiv von einem Thema zum nächsten hüpfen und häufige Konzentrationsprobleme: Das Leben von Kindern mit ADHS kann manchmal ganz schön schwierig sein. Damit sie besser verstehen, wo das Chaos im Kopf eigentlich seinen Ursprung hat, hat die Pädagogin Leonie Muth ein Bilderbuch über ADHS geschrieben.
Die Protagonisten sind die Botenstoffe Anni Adrenalin, Dennis Dopamin, Hans Hor-mon und Susi Serotonin. Sie erklären Kindern ab vier Jahren, was ihre Aufgabe im Körper ist und warum bei einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung man-ches ein bisschen anders läuft.
Botenstoffe, Synapsen, Informationen und ihre Übermittlung: Das passiert bei ADHS
Was, wenn der Botenstoff, der die Einkaufsliste vom Ohr zum Gehirn weiterbringen soll, einfach nicht arbeiten will? Oder Bewegung gerade viel dringender scheint, als die Schuhe ordentlich ins Regal zu stellen? Leonie Muth erzählt in diesem Bilder-buch, welche Funktionen Adrenalin, Dopamin, Hormone und Serotonin erfüllen und was passiert, wenn das nicht so klappt, wie es soll. Kinder erhalten so eine verständliche Erklärung für das Chaos in ihrem Kopf – und können gemeinsam mit ihren Eltern Lösungen für den Umgang mit ADHS finden!
„Hallo du! Ich bin Anni Adrenalin. Wenn du dieses Buch in der Hand hältst, hast du bestimmt schon mal was von ADHS gehört. Was das überhaupt ist und was in einem Gehirn mit ADHS passiert, möchte ich dir zusammen mit Dennis Dopamin, Hans Hormon und Susi Serotonin erklären. Denn wir können ganz schön viel Chaos im Kopf veranstalten.“
Kinder und Erwachsene erfahren in diesem Buch alles über Botenstoffe, Synapsen, Informationspäckchen und was bei deren Übermittlung schiefgehen kann. So wird die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung kinderleicht verständlich.
Im Fachteil informiert Dr. med. Fabian Härtling, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, über alles Wissenswerte zu ADHS aus neurologischer Sicht. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Stefan Hetterich beschreibt charakteristische Verhaltensweisen von Kindern mit ADHS und gibt Tipps für die kleinen und großen Herausforderungen im Familienalltag.
Druckfähiges Cover | Herunterladen |