Viele Kinder im Vorschulalter fordern trotzig immer mehr Freiräume. Doch wie sollen Eltern auf die Widerworte und Wutausbrüche ihrer Sprösslinge reagieren? Schelten und Strafen helfen oft nicht, sondern sorgen nur für schlechte Stimmung. Viele Eltern merken selbst, dass Schimpfen keine Lösung ist, wissen aber nicht, was sie tun sollen. Ihnen vermittelt Felicitas Römer Wege, wie sie mit mehr Souveränität, Geduld und Empathie ihr Kind erziehen können. Die erfahrene Familientherapeutin zeigt, wie Stressfallen zu vermeiden sind, und gibt ganz konkrete Tipps, wie eine empathische Erziehung ohne Schimpfen möglich wird.