Das vorliegende Handbuch liefert einen konzisen Überblick und eine verlässliche Orientierungshilfe bei ethischen und rechtlichen Entscheidungsprozessen in der Forschung am Menschen. Es dient dabei einerseits als eine Dokumentation des Status quo, andererseits aber auch als Diskussionsgrundlage für zukünftige Entwicklungen. An dem Handbuch haben Praktiker aus Forschung und medizinischer Behandlung, Ethiker und Philosophen, Medizinhistoriker, Rechtswissenschaftler, Pharmakologen, Strahlentherapeuten, Pädiater, Chirurgen und Psychiater mitgearbeitet.