/bundles/booksteritheme

Mabuse-Verlag
Für ein solidarisches Gesundheitswesen
Mabuse-Verlag
Mabuse-Verlag
  • Bücher
    • Kinderfachbücher
      Schwangerschaft & Geburt
      Ratgeber & Erfahrungsberichte
    • Pflege
      Demenz
      Alter
    • Sterben, Tod & Trauer
      Psychotherapie & Psychiatrie
      Gesundheit & Politik
    • Menschen mit Behinderung
      Medizingeschichte
      Unsere Reihen
      • Erste Hilfen
      • Demenz Support Stuttgart
      • Bücher für Hebammen
      • Weitere Kategorien...
  • Dr. med. Mabuse
    • Über die Zeitschrift
      Einzelausgaben
      Abonnement
      • Aboprämien
    • Leseproben & Register
      Kostenloses Probeheft
      Ich lese Mabuse, weil ...
    • Anzeigen
      • Termine und Themen
      • Mediadaten
      • Anzeigenauftrag
  • Service
    • Für AutorInnen
      Für die Presse
      • Rezensionsexemplar anfordern
      Für den Buchhandel
    • Verlagskataloge
      Mediadaten
      Newsletter
    • Kontakt
      zum Mabuse-Buchversand
  • zum Buchversand wechseln
  •  
  • Mabuse-Verlag
  • Unsere Bücher
  • Mabuse-Verlag
    • Unsere Bücher
      • Kinderfachbücher
      • Schwangerschaft & Geburt
      • Ratgeber & Erfahrungsberichte
      • Pflege
      • Demenz
      • Alter
      • Sterben, Tod & Trauer
      • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Gesundheit & Politik
      • Menschen mit Behinderung
      • Medizingeschichte
      • Unsere Reihen

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Unsere Bestseller

Mabuse Warum immer Paul?
Warum immer Paul?
Große Schwester sein nervt!
Majka Gerke / Wiltrud Wagner

Auch wenn Greta ihren kleinen Bruder eigentlich lieb hat, nervt er sie doch sehr. Denn Paul ist überall und nie hat sie Mama und Papa für sich alleine. Richtig spielen kann sie auch nicht mit ihm, weil er noch

...alles anzeigen

zu klein dafür ist. Wozu hat man eigentlich einen Bruder? Am liebsten würde sie ihn verschenken. Allerdings strahlt er jedes Mal, wenn er Greta sieht und sie ist die einzige, die ihn nach einen Donner-Kreischanfall beruhigen kann. Vielleicht ist es doch nicht so blöd, dass er da ist. Dieses Bilderbuch nähert sich behutsam dem Thema Konkurrenz und Eifersucht und wie Kinder und Eltern lernen, damit umzugehen.Die drei Bilderbücher von Majka Gerke und Wiltrud Wagner begleiten Greta von der Zeit, in der Mama mit ihrem kleinen Bruder Paul schwanger ist ("Was ist los in Mamas Bauch?"), über das Kennenlernen des Babys nach der Geburt ("Ein Nest für Paul") bis hin zur Konkurrenzsituation ("Warum immer Paul?"). Alle Bücher im Format 12 x 12 cm. Für Kinder ab 4 Jahren.Staffelpreise:ab 30 Ex.: 1,20 EURab 50 Ex.: 1,00 EURab 100 Ex.: 0,90 EURUm das Büchlein mit Staffelpreis zu bestellen, ändern Sie bitte die Menge mithilfe des Dropdownbuttons. Der Preis wird dann entsprechend angepasst.Wünschen Sie eine andere Menge als vorgegeben, kontaktieren Sie uns bitte per Mail oder Telefon.

1,40 €
Anschauen
Mabuse Kalender für Hebammen 2021
Kalender für Hebammen 2021

Unser neuer Kalender für Hebammen 2021 ist ein praktischer Begleiter für den Alltag. Das vertikale Wochenkalendarium reicht bis März 2022 und bietet mit einer Woche auf einer Doppelseite viel Raum für Ihre Term

...alles anzeigen

ine.Mit der Jahresübersicht bis Ende 2022 können Sie zwei Jahre im Voraus planen.Den Kalender für Hebammen machen vor allem unsere Extraseiten für Kurs- und Betreuungsplanung aus. Hier können Sie die betreuten Frauen und Teilnehmerinnen Ihrer Kurse bequem auf einen Blick erfassen.Eine Übersicht über Feiertage, Schulferien und Termine für Hebammen erleichtert Ihre Planung. Der Kalender ist im DIN-A5-Format und hat einen stabilen Umschlag. Ein Lesebändchen sowie ein praktischer Verschlussgummi runden diesen hochwertigen Kalender ab.

14,90 €
Anschauen
Mabuse Leben und gleichzeitig sterben
Leben und gleichzeitig sterben
Diagnose ALS
Sarah Braun / Udo Lakovits / Andrea Strachota

Sarah Braun erhält im Alter von 24 Jahren die Diagnose ALS, amyotrophe Lateralsklerose. Es ist ein Todesurteil, denn ihre Lebenserwartung beträgt noch drei bis fünf Jahre. Früher zu sterben als die meisten ande

...alles anzeigen

ren im eigenen Umfeld ist herausfordernd, weil eine andere Lebenswelt betreten wird. Dabei zuzusehen, wie ein nahestehender Mensch stirbt, ist eine Grenzerfahrung.Dieses Buch liefert Einblicke in den Sterbeprozess aus Sicht einer Betroffenen sowie ihrer engsten Wegbegleiter*innen. Es will Hoffnung darauf machen, dass es sich lohnt, dieses Leben zu leben."Ich für meinen Teil möchte nach meinem Tod eine Hummel werden. Hummeln sehen lustig aus, sind flauschig, tun Gutes aus purem Egoismus und weil ihnen niemand gesagt hat, dass sie eigentlich nicht fliegen können, tun sie es trotzdem. Und vom Baum aus zusehen kann ich dann auch." Sarah Braun

29,95 €
Anschauen
Artikel 7-9 von 302
  • |<
  • <
  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 101
  • >
  • >|

Alle Produkte in der Kategorie

Mabuse Bemerkungen zur Krankenpflege
Bemerkungen zur Krankenpflege
Die "Notes on Nursing" neu übersetzt von Christoph Schweikardt und Susanne Schulze-Jaschok
Florence Nightingale

Nach der Rückkehr aus dem Krimkrieg veröffentlichte Florence Nightingale 1860 ihre 'Notes on Nursing', die sofort weltweites Aufsehen erregten. Eindringlich verficht sie aus ihrer Erfahrung heraus gewonnene Gru

...alles anzeigen

ndsätze guter Krankenpflege, die auch heute noch Vorbildcharakter haben. Im Gegensatz zu ihren Zeitgenossen betont sie, dass der Krankenpflege eine entscheidende Rolle bei der Versorgung des Patienten zukommt. Besonders wichtig ist ihr ein von Achtung geprägter Umgang mit dem Patienten, aber auch Ruhe, Ernährung, Licht und Sauberkeit.Das Buch ist eine Fundgrube für alle, die sich für die Entwicklung der Krankenpflege interessieren, und ebenso für den Unterricht in Krankenpflegeschulen und Pflegestudiengängen.In der vorliegenden Neuauflage wurden sowohl Quellen, Literatur und Links als auch der Forschungsstand aktualisiert und ergänzt.

36,95 €
Anschauen
Mabuse Kommt Papa gleich wieder?
Kommt Papa gleich wieder?
Ein Kinderfachbuch über den plötzlichen Tod eines geliebten Mensch
Elke Barber / Anna Jarvis

Alex ist erst drei Jahre alt, als sein Vater einen schweren Herzinfarkt erleidet. Ganz allein schafft er es, Hilfe zu holen, doch sein geliebter Papa stirbt noch im Krankenwagen.Das illustrierte Buch erklärt Ki

...alles anzeigen

ndern in altersgerechten Worten den (plötzlichen) Tod eines nahestehenden Menschen und versucht behutsam Antworten zu geben auf die Fragen, die Kinder in so einer Situation beschäftigen: Wirst Du auch sterben, Mama? Wer kümmert sich dann um mich? Wann muss ich sterben?Im Fachteil, der sich an die Bildergeschichte anschließt, erläutert der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Hans Hopf, wie Kinder nach einem Verlust trauern. Elke Barber beschreibt sehr persönlich, wie sie die Trauer von Alex erlebt hat und wie das Glück nach dem schweren Verlust wieder in die Familie eingezogen ist. Mit hilfreichen Adressen und Buchtipps.Für Kinder ab 4 Jahren.

19,95 €
Anschauen
Mabuse Gesundheit, Gesellschaft und Gerechtigkeit
Gesundheit, Gesellschaft und Gerechtigkeit
Die Zukunft der Solidargemeinschaft
Oliver Tolmein

Das deutsche Gesundheitssystem schafft eine solide Grundversorgung und hat sich angesichts der Corona-Pandemie auch in einer Krise als flexibel und leistungsstark erwiesen. Menschen mit besonderen Bedürfnissen

...alles anzeigen

lässt es gleichwohl oft allein. Der bekannte Anwalt für Medizinrecht Oliver Tolmein thematisiert an aktuellen Beispielen, wieviel Solidargemeinschaft in unserem System der Krankenversorgung und Präventionsgemeinschaft steckt. Dabei interessiert ihn besonders, wie gesellschaftliche Entwicklungen die Verhältnisse zwischen MedizinerInnen und ihren PatientInnen bestimmen. In seinen Essays befasst er sich, stets ausgehend von der Praxis, mit folgenden Themen: Pandemie und Triage, Cannabis als Medizin, Selbstbestimmung und Suizid, Pränataldiagnostik als Kassenleistung, Gesundheit vor Gericht oder: der Preis der Gerechtigkeit. Mit einem Nachwort von Theresia Degener.  

26,95 €
Anschauen
Mabuse Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung
Achtsamkeitsbasierte Therapie und Beratung
Zur Anwendung von Achtsamkeit in verschiedenen psychosozialen Kontexten
Hrsg.: Michael Huppertz

Es gibt in der psychosozialen Welt einen großen Bedarf, Achtsamkeit in die eigene beratende und therapeutische Arbeit zu integrieren, sei es unter stationären oder ambulanten Bedingungen, in Einzel- oder Gruppe

...alles anzeigen

nsettings, in Räumen oder in der Natur. Dies findet auch in breitem Umfang statt, aber oft fehlen sowohl ein ausreichend vielseitiges und praktikables Konzept als auch die Erfahrung. Dieses Buch vermittelt das Konzept der Achtsamkeit über Erfahrungsberichte aus der einzel- und gruppentherapeutischen Arbeit mit Menschen, die an Depressionen, Angststörungen, einer psychotischen Symptomatik oder Suchterkrankungen leiden. Es thematisiert die Arbeit mit Paaren, Familien, Kindern, älteren Menschen und onkologischen PatientInnen, in Schulen, in der Natur, in Gefängnissen sowie in der allgemeinen Prävention und Lebenskunst. Die Erfahrungen, praktischen Hinweise und Vorschläge wurden von einer Arbeitsgemeinschaft entwickelt, deren Mitglieder in Therapien, Beratungen und Fortbildungen tätig sind.  

19,95 €
Anschauen
Mabuse Unterwegs mit Achtsamkeit
Unterwegs mit Achtsamkeit
Häufig und selten gestellte Fragen
Hrsg.: Michael Huppertz

Achtsamkeit ist populär und umstritten. Werden wir durch die Achtsamkeitspraxis ruhiger oder ruhiggestellt? Werden wir gelassener oder gleichgültiger? Vorurteilsloser oder amoralischer? Geht es darum, dass wir

...alles anzeigen

uns in einer ohnehin narzisstischen Kultur noch mehr mit uns selbst beschäftigen? Sollen wir aus jedem Augenblick das Maximum an Intensität herausholen? Wird die Suche nach unmittelbarer Harmonie und persönlichem Glück forciert statt das gemeinsame Engagement? Achtsamkeit ist zu Recht ein Bestandteil vieler Weisheitslehren und sie kann tatsächlich eine Bereicherung unseres Lebens in der aktuellen gesellschaftlichen Situation sein. Um ihre vielfältige Wirksamkeit und ihre moralische Kraft zu zeigen, ist es notwendig, die Probleme und Missverständnisse offen anzusprechen und zu klären. Das Buch beschäftigt sich auch mit den praktischen Problemen, die sich auf dem Weg der Achtsamkeit stellen. Es ist für alle geschrieben, die Achtsamkeit verstehen und praktizieren wollen.  

24,95 €
Anschauen
Mabuse Auf Kosten der Patienten?
Auf Kosten der Patienten?
Kritische Kommentare zur Pharmaindustrie
Gerd Glaeske

Welche Arzneimittel werden unnötigerweise verschrieben? Wo machen Pharmakonzerne Geld auf Kosten unserer Gesundheit? Wann sind Medikamente nicht nur zu teuer, sondern auch noch gefährlich? Der renommierte Arzne

...alles anzeigen

imittelexperte und Gesundheitswissenschaftler Gerd Glaeske kritisiert regelmäßig die Vermarktung bestimmter Pharmazeutika. Er weiß: PatientInnen sind immer noch das beste Kapital der Pharmaindustrie. Daher ist eine Gegenöffentlichkeit notwendig, die der Dominanz dieser Lobby und ihrer ökonomischen Interessen entgegensteht. VerbraucherInnen und PatientInnen benötigen verständliche, unabhängige und evidenzbasierte Informationen.Dieses Buch versammelt Gerd Glaeskes beste Artikel aus den letzten zehn Jahren „Pharmakommentare“ in unserer Zeitschrift Dr. med. Mabuse, die zeitgleich die Entwicklung von gesundheitspolitischen Diskussionen des vergangenen Jahrzehnts zeigen.

19,95 €
Anschauen
Mabuse Wein doch nicht, Paul!
Wein doch nicht, Paul!
Kleine Geschwister schreien so viel
Majka Gerke / Wiltrud Wagner

Greta ist nun eine große Schwester, doch so hat sie sich das nicht vorgestellt. Baby Paul weint und schreit die ganze Zeit. So laut, dass Gretas Ohren wehtun und sie am liebsten mitweinen möchte. Warum ist Paul

...alles anzeigen

bloß so unglücklich? Will er nicht alleine sein oder tut ihm etwas weh? Er schreit sogar, wenn Greta ihm etwas vortanzt oder Papa ihn herumträgt. Greta kann das gar nicht verstehen. Sie findet es toll, wenn Papa sie auf den Arm nimmt. Dieses Büchlein erklärt großen Geschwisterkindern, warum Babys schreien. Das ideale Mitbringsel für werdende Eltern und Kinder, die ein Geschwisterchen bekommen. Die fünf Bilderbücher von Majka Gerke und Wiltrud Wagner begleiten Greta von der Zeit, in der Mama mit ihrem kleinen Bruder Paul schwanger ist ("Was ist los in Mamas Bauch?"), über das Kennenlernen des Babys nach der Geburt ("Ein Nest für Paul") und die Konkurrenzsituation ("Warum immer Paul?") bis hin zum Babyschlaf ("Einschlafen ist kein Kinderspiel") und schreiendem Baby ("Wein doch nicht, Paul!"). Alle Bücher im Format 12 x 12 cm. Für Kinder ab 4 Jahren.  

1,40 €
Anschauen
Mabuse Die verflixte Verwandlungsmaschine
Die verflixte Verwandlungsmaschine
Ein Kinderfachbuch gegen Schubladendenken und für eine starke Klassengemeinschaft
Schirin Homeier

Zufällig entdeckt der achtjährige Peter ein wunderliches Gerät – eine Verwandlungsmaschine. Seine Schulfreundin Mayla findet am nächsten Tag heraus, wie man das Ding aktiviert. Blöd nur, dass sie gerade miteina

...alles anzeigen

nder streiten und sie Peter als „Miesepeter“ beschimpft. Denn plötzlich wachsen dem Jungen Stacheln – er sieht nun richtig aus wie ein Miesepeter! In der Schule ziehen ihn alle so lange damit auf, bis Peter davon überzeugt ist, wirklich ein Miesepeter zu sein. Mithilfe der verflixten Maschine verwandelt er jeden seiner Mitschüler in dessen typische Rolle: die lahme Schnecke und den Klassenclown, den Streber, den Mobber und die Außenseiterin. Dass dies im völligen Chaos endet, ist dabei vorprogrammiert. Dieses Kinderfachbuch bringt LehrerInnen und SchülerInnen über Schülertypen innerhalb der Klasse ins Gespräch. Es unterstützt dabei, Vorurteile abzubauen und sowohl eigene Stärken als auch die der MitschülerInnen wahrzunehmen. Der Fachteil für Kinder geht noch einmal genauer auf das Schubladendenken ein. Danach bereitet ein Schulpsychologe das Thema für Eltern und LehrerInnen auf. Für Kinder ab 6 Jahren.  

19,95 €
Anschauen
Mabuse Babyschlaf
Babyschlaf
Fundiertes Wissen und konkrete Handlungsvorschläge aus der Beratungspraxis
Daniela Dotzauer

Schlafprobleme betreffen jedes vierte Kind und sind ein zeitlos brisantes Thema in der Elternberatung. Übermüdete Eltern wünschen sich dringend mehr und besseren Schlaf für sich und ihre Kinder, sind oft veruns

...alles anzeigen

ichert und ratlos. Dieses Buch vermittelt fundiertes Grundwissen zur kindlichen Schlafentwicklung und ermöglicht eine individuelle und bindungsorientierte Schlafberatung. Verschiedene (früh-)kindliche Altersstufen und deren Entwicklungsaspekte werden differenziert betrachtet. Beratende können so entwicklungsspezifische Hilfen anbieten. Eltern werden auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet und lernen, wie sie eine gute Schlafentwicklung fördern und zu ruhigeren Nächten gelangen. Zahlreiche Fallbeispiele und Beratungsdialoge veranschaulichen typische Schlafprobleme, wiederkehrende Fragen und Umsetzungsschwierigkeiten. So entstehen für Hebammen, Beratende und Eltern nachvollziehbare und kindgerechte Handlungsempfehlungen. Ein Grundstein für eine lebenslang gute Schlafkultur! Aus dem Vorwort: Einschlafen ist schwer und geht nur über Entspannung! Wie genau ein Mensch einschläft, ist natürlich eine ganz individuelle Angelegenheit. Jeder hat seine Gewohnheiten und nicht selten haben diese ihre Wurzeln in der Kindheit. Ob hell oder dunkel, Ablenkung bis zum Schluss oder Wiedereinschlafen per Getränk – alle Menschen müssen zum Einschlafen ruhig sein und die Augen schließen. Beides ist manchmal sehr schwer, insbesondere wenn man klein ist und noch nicht viel von der Welt versteht. Nach 30 Jahren Tätigkeit in der Kinderheilkunde habe ich mich entschlossen, meine Erfahrungen weiterzugeben. Mit diesem Buch möchte ich Sie nun mitnehmen in die Welt der frühen Kindheit mit ihren Herausforderungen und Entwicklungsschritten, welche gemeistert werden wollen. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit den Grundlagen der frühkindlichen Regulation, den spezifischen Eigenheiten des Babyschlafs und der Eltern-Kind-Dynamik. Im zweiten Teil werden diese Grundla

26,95 €
Anschauen
Mabuse Kurz war ich König
Kurz war ich König
Ein Kinderfachbuch über Geschwisterrivalität
Ljuba Stille

Nichts ist mehr wie früher, seit mein kleiner Bruder Gustav auf der Welt ist. Früher war ich hier König, aber jetzt? Mama springt gar nicht mehr, wenn ich etwas haben will und Papa hat keine Zeit zum Spielen. A

...alles anzeigen

ber vielleicht ist es ja gar nicht so normal, König zu sein …Dieses wunderschön illustrierte Kinderfachbuch vermittelt in detailverliebten Collagen eine empathische Sicht auf die Rolle beider Geschwisterkinder. Der Fachteil erklärt das Phänomen der Geschwisterrivalität und zeigt Wege, wie aus anfänglichen Rivalen Freunde werden können.Für Kinder ab 3 Jahren.

16,95 €
Anschauen
Neu
Mabuse 25 Jahre "Medizin und Judentum": Rückblicke – Resultate – Reflexionen
25 Jahre "Medizin und Judentum": Rückblicke – Resultate – Reflexionen
Medizin und Judentum, Band 15
Hrsg.: Caris Heidel

Das 25-jährige Jubiläum der wissenschaftlichen Tagungsreihe „Medizin und Judentum“ war Anlass für ein kritisches Resümee über den bislang von und in diesem Forum erreichten wissenschaftlichen Bearbeitungs- und

...alles anzeigen

erkenntnistheoretischen Ergebnisstand sowie für Überlegungen zukünftiger Untersuchungs- und Arbeitsschwerpunkte. Die Beiträge in diesem Band spiegeln somit den Neuwert und Erkenntnisgewinn der Forschungsarbeit in der Breite der bisherigen Themenschwerpunkte wider. Diese umfassen einzel- und kollektivbiographische Untersuchungen zum Schicksal jüdischer Mediziner*innen während der Zeit des Nationalsozialismus und im Holocaust, zu ihrem Beitrag für die medizinische Wissenschaft und das Fürsorge- und Gesundheitswesen sowie zu ihrem sozialmedizinischen und -politischen Engagement. Ebenso forschungsrelevante Themenbereiche sind die Reflexion des „Jüdischen“ in Literatur, Kunst und Kultur, vom Judentum geprägte Wertvorstellungen sowie in die Medizin eingebrachte innovative Denkmodelle. Darüber hinaus – zugleich auch im Hinblick auf zukünftige Aufgabenstellungen – werden Forschungsergebnisse zu im Rahmen der Tagungsreihe bislang noch nicht oder kaum präferierten Themen präsentiert; etwa zur jüdischen Pflegegeschichte inklusive des Hebammenwesens oder zur Stellung bzw. Zwangslage jüdischer KZ-Häftlingsärzte.   Inhaltsverzeichnis Caris-Petra Heidel Zum Jubiläum der wissenschaftlichen Tagungsreihe – Versuch eines kritischen Resümees Gerald Kreft „Ich würde niemals einem Club beitreten …“. Ein langjähriger Teilnehmer erzählt. Thomas Müller „Medizin und Judentum“. Reflexionen zu einem Forschungsfeld – und ein Beispiel aus der Krankenhausgeschichte. Rebecca Schwoch Kollektive Biographik in der Geschichtswissenschaft. Reflexionen über Möglichkeiten und Grenzen Susi-Hilde Michael und Hans-Uwe Lammel Das Problem ‚nicht arische‘ Studenten in der Historiographie der nationalsozialistischen Universität: Das Beispiel Rostock Edgar Bönisch, Birgit See

54,95 €
Anschauen
Neu
Mabuse Unterstützung pflegender Angehöriger durch ambulante Pflegekräfte
Unterstützung pflegender Angehöriger durch ambulante Pflegekräfte
Professionelles und bedarfsgerechtes Handeln
Oliver Lauxen

Pflegekräfte in ambulanten Diensten tragen zur Stabilisierung häuslicher Pflegearrangements bei. Dabei interagieren sie mit pflegenden Angehörigen, die oftmals selbst gesundheitlich beeinträchtigt sind. Oliver

...alles anzeigen

Lauxen untersucht, inwieweit es Pflegekräften gelingt, Unterstützungsbedarfe der pflegenden Angehörigen im Einzelfall zu erkennen und geeignete Hilfe zu leisten. Er arbeitet auf Grundlage von Interviews mit Pflegekräften unterschiedliche Rollenverständnisse heraus und beschreibt die Breite und Bedarfsgerechtigkeit ihres Handlungsrepertoires sowie die Wissensquellen, auf die sie sich stützen. Diese Studie zeigt, wie ambulante Pflegedienste bessere Rahmenbedingungen für professionelles Handeln schaffen können und wo die Grenzen einer fachgemäßen Interaktionsgestaltung sichtbar werden.  

29,95 €
Anschauen
Mabuse Einschlafen ist kein Kinderspiel …
Einschlafen ist kein Kinderspiel …
Greta versteht Babyschlaf
Majka Gerke / Wiltrud Wagner

Auch wenn sie abends müde ist: Schlafen findet Greta total blöd. Baby Paul geht es genauso – er will und will nicht einschlafen. Dann merken Mama, Papa und Greta, dass es hilft, wenn Greta ihm jeden Abend vor d

...alles anzeigen

em Schlafengehen die Spieluhr aufzieht und Mama ihm noch leise etwas vorsingt. Dieses Bilderbuch nähert sich behutsam dem Thema Schlafen und zeigt, welche Rituale den kleinen Nachteulen beim Einschlafen helfen können. Ein ideales Mitbringsel für frisch gebackene Eltern und Kinder, die ein Geschwisterchen bekommen haben. Die fünf Bilderbücher von Majka Gerke und Wiltrud Wagner begleiten Greta von der Zeit, in der Mama mit ihrem kleinen Bruder Paul schwanger ist ("Was ist los in Mamas Bauch?"), über das Kennenlernen des Babys nach der Geburt ("Ein Nest für Paul") und die Konkurrenzsituation ("Warum immer Paul?") bis hin zum Babyschlaf ("Einschlafen ist kein Kinderspiel") und schreiendem Baby ("Wein doch nicht, Paul!"). Alle Bücher im Format 12 x 12 cm. Für Kinder ab 4 Jahren.  

1,40 €
Anschauen
Mabuse Genauso, nur anders
Genauso, nur anders
Ein Kinderfachbuch über Vielfalt
Lena-Marie Herbst

„Sind eigentlich alle Tiere so wie wir?“, fragt der kleine Hase seine Mama. Er lernt, dass alle Tiere zwar Gemeinsamkeiten mit ihm haben, sich aber auch von ihm unterscheiden. Sie sind alle genauso wie er, nur

...alles anzeigen

anders! Und er begreift, dass auch die Andersartigkeit wertvoll ist. Dieses Kinderfachbuch über Vielfalt ermutigt Kinder, Gemeinsamkeiten zu entdecken, Unterschiede wertzuschätzen und unvoreingenommen auf andere zuzugehen. Ein Fachteil gibt Hintergrundinformationen und bietet Bezugspersonen die Möglichkeit, achtsam mit dem Kind ins Gespräch zu kommen. Für Kinder ab 3 Jahren.  

16,95 €
Anschauen
Mabuse Kleine Kinder, große Träume
Kleine Kinder, große Träume
Deutung von Kinderträumen für die ganze Familie
Hans Hopf / Eva Gebhardt

Alle Menschen träumen jede Nacht. Kinder erzählen ihre Träume gern den Eltern. Aber warum träumen wir überhaupt? Im Traum werden alltägliche Konflikte abgebildet und gleichzeitig versucht die Psyche, diese zu l

...alles anzeigen

ösen. Träume können also eine Art Reparaturwerkstätte zur Wiederherstellung des seelischen Gleichgewichts sein. In diesem Buch für die ganze Familie werden unter anderem folgende Fragen thematisiert: – Was haben Träume mit Wünschen zu tun? – Warum träumen Kinder so oft von Tieren? – Gibt es unterschiedliche Angstträume und wofür sind sie gut? – Träumen Mädchen anders als Jungen? Der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Hans Hopf hat während seiner gesamten beruflichen Tätigkeit über Träume geforscht. Mit diesem Bilderbuch will er Eltern und Kindern zeigen, wie leicht es gelingen kann, Träume zu erinnern und zu verstehen. Liebevoll illustriert von Eva Gebhardt und mit kindgerechten Merksätzen versehen. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.  

19,95 €
Anschauen
Mabuse Wenn gute Hoffnung Mut braucht
Wenn gute Hoffnung Mut braucht
Ein Ratgeber für die Folgeschwangerschaft nach einem Sternenkind
Manuela Lommen / Christian Mörsch

Manchmal braucht es viel Mut, um „guter Hoffnung“ zu sein. Und nach der schmerzlichen Erfahrung, ein Sternenkind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gehen lassen zu müssen, ist es schwer, wieder Mu

...alles anzeigen

t zu fassen. Eine Folgeschwangerschaft gleicht dann eher einer Achterbahnfahrt verschiedenster Gefühle: Angst, Vorfreude, Trauer, Sehnsucht, Sorge, Schuld und Liebe. Dieses Buch hilft Eltern dabei, Tag für Tag Glücksmomente einzufangen, um eine neue und ebenso einmalige Schwangerschaft mit so viel Leichtigkeit wie möglich zu erleben. Eltern in der Folgeschwangerschaft und ihre WegbegleiterInnen finden in diesem Ratgeber eine Schatzkiste voller Möglichkeiten und Ressourcen gegen die Steinschwere aus Trauer, Ängsten und Sorge. Leseprobe: Aller Anfang ist schwer. Auch der erste Satz dieses Buches. Wir haben uns dafür entschieden, mit einer Frage an dich zu beginnen. Wie geht es dir? Das ist keine Floskel, sondern vollkommen ernst gemeint. Wir erwarten nicht, dass du mit „gut, geht schon“ oder „alles bestens“ antwortest. Das tust du, wenn dir ein Nachbar oder dein Vorgesetzter diese Frage stellt. Dieses Buch aber will ein ehrlicher Begleiter für deine Folgeschwangerschaft sein. Ein guter Freund, dem du alles erzählen kannst. Ein Freund, vor dem du dich nicht verstellen musst. Ein Freund, der dich versteht und immer für dich da ist, wenn du ihn brauchst. Wir wissen, dass du etwas erlebt hast, das dich eine Zeit lang traurig gemacht hat. Und dass diese Trauer auch noch irgendwo in dir ist. Daher wird die Schwangerschaft nach dem Verlust eines Kindes oftmals Regenbogenschwangerschaft genannt: Um einen Regenbogen entstehen zu lassen, braucht es Regen und Sonne. Der Regen steht für die Trauer. Diese Trauer lässt sich auch begreifen als die Liebe zu deinem Sternenkind, welche dich immer begleiten wird. Die Sonne steht für all die Vorfreude auf dein Baby und die Glücksmomente, die du Tag für Tag in deiner erneuten Schwangerschaft einsammeln kannst. Unser Buch

19,95 €
Anschauen
Mabuse Traditionen und Umbrüche in der psychosomatischen Frauenheilkunde
Traditionen und Umbrüche in der psychosomatischen Frauenheilkunde
Ein Rückblick zur 50. DGPFG-Tagung 2021
Hrsg.: Claudia Schumann / Matthias David

50 Jahre gynäkologisch-psychosomatische Tagungen in Deutschland - das klingt eher langweilig, ist aber eine Sensation: Die Gynäkologie ist das einzige medizinische Fachgebiet in Deutschland, in dem sich ExpertI

...alles anzeigen

nnen so kontinuierlich mit den psychosomatischen Aspekten ihres Fachgebietes auseinandersetzten und auch einen Blick über den Tellerrand wagten. In diesem Sammelband wird auf die Wurzeln der psychosomatischen Gynäkologie in Deutschland ebenso eingegangen wie auf die Gründung der Ost-Gesellschaft in Magdeburg und der West-Gesellschaft in Gießen. Gründungsmitglieder, PräsidentInnen und Vorsitzende kommen zu Wort. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des gewollt langsamen Prozesses der Vereinigung beider Verbände, der mit einer Verschmelzung im Jahr 2000 seinen Abschluss fand. Eine Auswahl von Vorträgen aus den vorangegangenen Tagungsbänden belegt die Vielfalt der Themen und Ansätze. Mit Beiträgen von Matthias David, Carmen Dietrich, Barbara Fervers-Lippmann, Paul R. Franke, Heribert Kentenich, Wolf Lütje, Arndt Ludwig, Mechthild Neises, Martina Rauchfuß, Dietmar Richter, Claudia Schumann, Dorothea Schuster, Friederike Siedentopf und Manfred Stauber  

49,95 €
Anschauen
Neu
Mabuse Hilfe bei Schwindel
Hilfe bei Schwindel
Gleichgewichtsstörungen erkennen und verstehen
Helmut Schaaf

Schwindel kann sich massiv auf das alltägliche Leben auswirken. Dr. med. Helmut Schaaf ist Experte für Gleichgewichtserkrankungen und erklärt in diesem Buch verständlich und anhand vieler Bilder die häufigsten

...alles anzeigen

Ursachen von Schwindel, dessen Diagnostik und Therapie sowie die Chancen, mit Eigeninitiative wieder auf die Beine zu kommen. Des Weiteren beschreibt er Störungen des Nervensystems und psychische Auslöser von Schwindel. Auch Fachkräfte im Gesundheitswesen können dieses Nachschlagewerk zum schnellen Überblick bei der Behandlung ihrer PatientInnen nutzen. Über diesen Ratgeber: - Grundlagen des Gleichgewichtssystems - Auf einen Blick: Vom Symptom zur Erkrankung - Therapieformen und Selbstbehandlung in Bildern - Zur Selbsthilfe und für Fachkräfte - Mit Stichwortregister für die schnelle Suche - Gleichgewichts-Experte Dr. med. Helmut Schaaf ist selbst Betroffener  

16,95 €
Anschauen
Mabuse Stillen mit (herz-)krankem Kind
Stillen mit (herz-)krankem Kind
Hebammenwissen für Eltern
Julia Berg

Stillen ist nicht nur die natürliche, sondern auch die gesündeste Ernährungsform für alle Kinder im ersten Lebensjahr. Babys mit angeborenen Erkrankungen profitieren in besonderem Maße von einer Ernährung mit M

...alles anzeigen

uttermilch. Oft haben deren Mütter jedoch besondere Hürden auf dem Weg zu einer gelingenden Stillbeziehung zu überwinden – etwa die körperliche Verfassung des Kindes, die räumliche Trennung von Mutter und Kind nach der Geburt, der langwierige und durchgetaktete Klinikaufenthalt oder Regenerationsphasen nach Operationen. Dieser Ratgeber vermittelt (werdenden) Eltern fundiertes und aktuelles Wissen zu vielfältigen Themen rund ums Stillen kranker Kinder. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Autorin, selbst betroffene Mutter, Hebamme und Kinderkrankenschwester, auf die Besonderheiten bei der Ernährung von Kindern mit angeborenem Herzfehler. Mütter erhalten wertvolle Tipps, wie sie ihr Kind beim Stillen bestmöglich auch unter widrigen Umständen unterstützen können. Ist das Kind aufgrund seiner Erkrankung oder der Behandlung in der Kinderklinik zeitweise nicht in der Lage selbst effektiv an der Brust zu saugen, finden Eltern alle Informationen dazu, wie die Milchbildung angeregt und aufrechterhalten sowie Muttermilch alternativ gewonnen werden kann. So wird jeder Mutter, die stillen möchte, die Unterstützung geboten, die sie braucht. Leseprobe: In Deutschland kommt jedes Jahr etwa eines von hundert Kindern mit einem Herzfehler zur Welt. Ein Teil dieser Kinder startet mit noch anderen Besonderheiten ins Leben – zum Beispiel einer Chromosomenstörung und/oder Erkrankung eines weiteren Organsystems. Dank unserer fortgeschrittenen Medizin sind die meisten angeborenen Herzfehler heute gut behandelbar. Über 90 Prozent dieser Kinder erreichen das Erwachsenenalter. Nichtsdestotrotz ist die Diagnose für die (werdenden) Eltern ein Schock. Auf Mutter und Vater stürmen viele Gefühle ein. Schließlich wünschen sich Eltern für ihr Kind den bestmöglichen Start ins Leben. Für

19,95 €
Anschauen
Mabuse Oma Luise und die Schmetterlinge
Oma Luise und die Schmetterlinge
Ein Kinderfachbuch über Demenz
Christina Kuhn / Anja Rutenkröger / Magdalena Czolnowska

Mit Oma Luise erlebt Karla lustige Geschichten. Oma kennt tolle Verstecke für alle möglichen Sachen und mit ihr kann man prima spielen. Aber manchmal sagt Oma Luise, dass sie Schmetterlinge im Kopf hat. Oft neh

...alles anzeigen

men die Schmetterlinge einen Namen, eine Geschichte oder ein Ding einfach mit davon. Deswegen vergisst sie so viel und macht statt Salz Zucker in die Suppe.Die Bildergeschichte von Karla und ihrer Oma Luise erklärt Kindern in leicht verständlichen Worten die Krankheit Demenz. Zudem animieren Fragen, die direkt an die Kinder gestellt werden, zum Gespräch und interaktiven Vorlesen. Der anschließende Fachteil gibt Hintergrundinformationen zum Krankheitsbild und beantwortet u. a. die Fragen: Wie fühlen sich Menschen mit Demenz und wie kann man sie unterstützen? Wie nehmen Kinder die Veränderungen an ihrem Großelternteil wahr? Mit Tipps zur Unterstützung der kleinen Familienmitglieder und Ausfüllseiten zu Omas bzw. Opas Leben für die Biografiearbeit.Für Kinder ab 4 Jahren

16,95 €
Anschauen
Neu
Mabuse Pflegepionierinnen in Deutschland
Pflegepionierinnen in Deutschland
Zur Entwicklung der Pflegewissenschaft
Ingeborg Löser-Priester

Erste Bemühungen einer Akademisierung der Krankenpflege in Deutschland gingen bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von verschiedenen Protagonistinnen der frühen modernen Frauenbewegung aus, wurden aber bald durc

...alles anzeigen

h den Ersten Weltkrieg auf Jahrzehnte hin abgedrängt. Erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges konnte die Entwicklung der Pflegewissenschaft vor allem durch die Initiative einzelner Pionierinnen weiter vorangetrieben werden. Ingeborg Löser-Priester lässt in diesem Buch einige der Pionierinnen – wie Ruth Schröck und Sabine Bartholomeyczik – selbst zu Wort kommen und von ihrem beruflichen Werdegang, von Herausforderungen und Erfahrungen beim Aufbau und der Institutionalisierung der Pflegewissenschaft berichten. Das Ergebnis ist ein überaus authentischer Einblick in die Anfänge einer akademischen Disziplin, die aus der heutigen Hochschullandschaft nicht mehr wegzudenken ist.  

39,95 €
Anschauen
Neu
Mabuse Pflegeberufegesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Pflegeberufegesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Kommentar für die Praxis
Gerd Dielmann

Mit dem seit dem 1.1.2020 geltenden Pflegeberufegesetz werden die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildungen unter der einheitlichen Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/-mann“ zusammengeführt und ebenso

...alles anzeigen

wie die Finanzierung der Ausbildung auf eine einheitliche Rechtsgrundlage gestellt. Die bisher nur modellhaft erprobte Pflegeausbildung an Hochschulen wird zudem als Regelausbildung ermöglicht. In diesem aktuellen Kommentar, der die aus der COVID-19-Pandemie resultierenden Vorschriften bereits berücksichtigt, werden die Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung und -zulassung einschließlich der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ausführlich dargestellt und praxisorientiert erläutert. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Auszubildende, Lehrende, Schulleitungen, Verantwortliche für die praktische Ausbildung, Personalverwaltungen und betriebliche Interessenvertretungen. Unter Mitarbeit von Annette Malottke.  

59,95 €
Anschauen
Mabuse Pflegedidaktik zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Pflegedidaktik zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Die Coolout-Theorie und ihre Bedeutung für die Unterrichtslehre
Oliver Weinmann

Wie Pflegende den gesetzlich verankerten, unauflösbaren Widerspruch zwischen pflegefachlichem Anspruch und der Sicherung der Arbeitsabläufe innerhalb ökonomischer Zwänge aushalten, untersuchte Karin Kersting mi

...alles anzeigen

t ihren wegweisenden Coolout-Studien: Pflegekräfte entwickeln Strategien der Kälte. Sie lernen hinzunehmen, wogegen sie angehen müssten, weil es dem widerspricht, was sie verwirklichen wollen. Oliver Weinmann verknüpft die Theorie des Coolout mit dem pflegedidaktischen „Modell der multidimensionalen Patientenorientierung“ (Wittneben) und erweitert dieses. Anhand eines Fallbeispiels zeigt er, wie die Versorgungsrealität, die dem pflegefachlichen Anspruch entgegensteht, systematisch in pflegedidaktische Konzepte eingearbeitet werden kann. Diese Zusammenführung trägt zur authentischeren Vermittlung von Unterrichtsthemen bei.

24,95 €
Anschauen
Neu
Mabuse Digitale Heilsversprechen
Digitale Heilsversprechen
Zur Ambivalenz von Gesundheit, Algorithmen und Big Data
Hrsg.: Dieter Korczak

Die Digitalisierung wird – auch im Gesundheitswesen – gern als revolutionäre Entwicklung propagiert. Wir erleben die Verschmelzung von physikalischen, biologischen und digitalen Sphären, von Datenextraktion, Pe

...alles anzeigen

rsonalisierung und Verhaltensmodifikation. Der Einsatz von Algorithmen, lernenden Software-Programmen und digitalen Kommunikationsformen ist ebenso an der Tagesordnung wie profitorientierte Datensammler. Angesichts der enormen Menge datengestützter Information stellt sich immer dringender die Frage nach deren Ordnung und Nutzung – nicht erst seit, aber auch während der Covid-19-Pandemie und bezüglich der Corona-App. Die AutorInnen dieses Buches setzen sich dafür ein, dass die menschliche Autonomie die Vormachtstellung über Software-Algorithmen und digitale Transformationsprozesse behält. Denn Gesundung findet immer in mehrdimensionalen Beziehungen zu lebendigen Umwelten statt, insbesondere in der sinnlich-direkten mitmenschlichen Kommunikation. Es wäre fatal, Menschen in all ihrer Komplexität als reine Datenlieferanten zu betrachten und dem blinden Glauben an digitale Heilsversprechen zu erliegen.   Inhaltsverzeichnis Dieter Korczak Editorial Johann Behrens „Digitalisierung” statt Gesundheit als selbstbestimmter Teilhabe? Theodor Dierk Petzold Braucht unsere gesunde Entwicklung Digitalisierung? Systemische Reflexionen auf Mensch-Sein und Welt Felix Tretter „Digital Health Technologies”: Wege zur kritisch-rationalen Bewertung Dieter Korczak Digitale Selbstvermessung – Selbstoptimierung oder Produkt der Datenökonomie? Sylvia Johnigk Tempo Digitaler Transformation auf Kosten der Gesundheit Ralf Lankau Covid-19, Grundrechte und die Corona-App Ralf Lankau Autonomie des Menschen vs. autonome Systeme. Einspruch gegen digitale Heilslehren – für einen humanen Einsatz von KI Autorenverzeichnis VDW-Studiengruppe „Gesundheit und selbstbestimmte Teilhabe“  

29,95 €
Anschauen
Artikel 1-24 von 665
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 28
  • >
  • >|

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Beteiligung
  • Jobs
  • zum Mabuse-Buchversand
Service
  • Für AutorInnen
  • Für die Presse
  • Für den Buchhandel
  • Kataloge
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Gutscheine
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de

Herzlich willkommen beim Mabuse-Verlag!

Hier finden Sie das Buchprogramm des Mabuse-Verlages und die Zeitschrift Dr. med. Mabuse. Wenn Sie darüber hinaus jedes lieferbare Buch (Fachbücher, Romane und vieles mehr) bestellen möchten, wechseln Sie bitte zum Buchversand.