/bundles/booksteritheme

Mabuse-Verlag
Verlag für alle Gesundheitsthemen
Mabuse-Verlag
Mabuse-Verlag
  • Bücher
    • Kinderfachbücher
      Schwangerschaft & Geburt
      Pflege
    • Demenz
      Alter
      Sterben, Tod & Trauer
    • Psychotherapie & Psychiatrie
      Gesundheit & Politik
      Menschen mit Behinderung
    • Medizingeschichte
      Unsere Reihen
      • Erste Hilfen
      • Demenz Support Stuttgart
      • Bücher für Hebammen
      • Weitere Kategorien...
  • Dr. med. Mabuse
    • Über die Zeitschrift
      Alte Ausgaben
      T-Shirts
    • Seit 2025
  • Service
    • Für AutorInnen
      Für die Presse
      • Rezensionsexemplar anfordern
      Für den Buchhandel
    • Verlagskataloge/Foreigns Rights
      Mediadaten
      Newsletter
    • Kontakt
      zum Mabuse-Buchversand
  • zum Shop wechseln
  •  
  • Mabuse-Buchversand
  • Bücher
  • Pflege
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Mabuse-Buchversand
    • Bücher
      • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
      • Familie & Erziehung
      • Behinderung
      • Pflege
        • Aus- und Fortbildung
        • Altenpflege
        • Gesundheits- und Krankenpflege
        • Pflegepraxis
        • ambulante Pflege
        • psychiatrische Pflege
        • Palliativpflege
        • Pflegemanagement
        • Pflegewissenschaft
      • Demenz & Alter
      • Sterben, Tod & Trauer
      • Psychotherapie & Psychiatrie
      • Gesundheit, Politik, Geschichte
      • Alternativmedizin
      • Stöbern & Entdecken

Kategorie

Filtern nach
Kategorien
Alle
 
Suche bei Mabuse
Alle
 

Unsere Bestseller

Zu Ihrer Suchanfrage wurden leider keine Ergebnisse gefunden.
Artikel 1-0 von 0

Alle Produkte in der Kategorie

Mabuse Dr. med. Mabuse Nr. 169 (5/2007)
Dr. med. Mabuse Nr. 169 (5/2007)
Schwerpunkt: Heime

Schwerpunkt: Heime- „Ein Heim ist immer nur die zweitbeste Lösung”. Gespräch mit Klaus Dörner und Michael Graber-Dünow (Sonja Siegert) - Entwicklungen und Trends in Heimen (Gisela Crusius) - Aktenlage ungenügen

...alles anzeigen

d. Demenzdiagnostik im Pflegeheim (Thomas Fischer) - Daheim statt Heim. Behinderte Menschen müssen in der Gemeinde leben können (Ottmar Miles-Paul) - Psychisch krank ins Pflegeheim? Eine Untersuchung der Situation in Berlin (Rubina Vock, Manfred Zaumseil und Ralf-Bruno Zimmermann) - Das Pflegeheim als Lebensphase. Anmerkungen zur Soziologie des Heims (Katharina Gröning) - Die neue Heimgesetzgebung. Ein Überblick (Stefan Hof) - „Wir sind verantwortlich!” Gespräch mit Claus Fussek (Sonja Siegert) - Das Konzept der „gemeinsamen Sorge”. Angehörigenarbeit im Pflegeheim (Sandra Burmann) - Zahnärzte ins Heim! Das Teamwerk-Projekt in München (Christoph Benz und Cornelius Haffner) - Ehrenamt braucht Bildung. Das Modellprojekt KEA (Andrea Bechheim und Anja Kuhn) - „Fremde Welt Pflegeheim”. Literatur zum Thema HeimeAußerdem:- Pro: Das wird auch Zeit! Die Veröffentlichung der MDK-Prüfberichte wird für mehr Qualität und Verbraucherschutz sorgen (Kommentar von Peter Pick) - Contra: Transparenz durch Dialog. Die MDK-Prüfberichte greifen zu kurz (Kommentar von Werner Ballhausen) - Der kritische Blick. Die Ergebnisse der Mabuse-LeserInnenumfrage - Schluss mit der Solidarität. Die Ärzteschaft im Streit (Wolfgang Wagner) - Schmerzmittel aus dem Blumentopf. Der Streit um den legalen Anbau von Cannabis zur Selbstmedikation (Oliver Tolmein) - Gesunde Schule. Ein Konzept zur Gesundheitsförderung (Dieter Sommer) - Land des Lächelns? Medizintourismus auf den Philippinen (Melanie Hinter) - Risiken und Nebenwirkungen bedacht? Rabattverträge für Arzneimittel (Gerd Glaeske) - Besser reich und gesund als arm und krank: Vespagicht (Karin Ceballos Betancur)

5,00 €
Anschauen
Mabuse Interdisziplinäre Kooperation im Gesundheitswesen
Interdisziplinäre Kooperation im Gesundheitswesen
Eine Herausforderung für die Ausbildung in der Medizin, der Sozialen Arbeit und der Pflege
Lotte Kaba-Schönstein / Karl Kälble

Die Autoren beschreiben die Ergebnisse des Forschungsprojektes MESOP (Medizin - Soziale Arbeit - Pflege) und der Modellseminare zur Förderung der fachübergreifenden Zusammenarbeit. Das Projekt ging der Frage na

...alles anzeigen

ch, welches Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten diese Berufsgruppen benötigen, um im Interesse der Patienten zu kooperieren. Auf der Basis der Analyse der bestehenden Situation in Praxis und Studium wurden neue interdisziplinäre Lehr- und Lernformen entwickelt und erprobt.

35,00 €
Anschauen
Mabuse Naturheilkunde und Medizinethik im Nationalsozialismus
Naturheilkunde und Medizinethik im Nationalsozialismus
Lars E Sievert

Die Arbeit zeigt die totalitären Wurzeln der Medizinethik im Dritten Reich auf, soweit sie ihren Ursprung in der Naturheilkunde haben. Anhand der Analyse von Texten führender Vertreter der Naturheilkunde in Hin

...alles anzeigen

blick auf ihren medizinethischen Gehalt stellt der Autor den "nationalsozialistischen Umbruch" von der traditionellen Medizinethik zur unmenschlichen NS-Ethik dar. Dieser Umbruch ist charakterisiert durch die Abkehr vom Indidviduum als einem schützens- und erhaltenswerten Subjekt.In einem Ausblick versucht der Autor Möglichkeiten für eine zukünftige humane medizinische Ethik im naturheilkundlichen Zusammenhang zu finden. Dabei legt er die Gedanken der "Hilfe zur Selbsthilfe" und der "Herrschaftminimierung" zugrunde.

28,00 €
Anschauen
Artikel 25-27 von 27
  • |<
  • <
  • 1
  • 2

Newsletter

Melden Sie sich jetzt an, um über Neuigkeiten und Angebote informiert zu werden.
Informationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Versandhinweise
  • Zahlarten
  • Impressum
Über uns
  • Was wir machen
  • Geschichte
  • AnsprechpartnerInnen
  • Jobs
  • zum Mabuse-Buchversand
Service
  • Für AutorInnen
  • Für die Presse
  • Für den Buchhandel
  • Kataloge
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Gutscheine
Adresse
Mabuse-Verlag GmbH, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt am Main , Tel: 069 - 707996 - 0 , E-Mail: info@mabuse-verlag.de