
/bundles/booksteritheme
Schwerpunkt: Psychotherapie und Politik- Seelenheilkunde als Broterwerb. Zur Problematik der „(nicht-)ärztlichen Psychotherapie” (Dirk K. Wolter) - Psychotherapie im Nationalsozialismus (Kai v. Klitzing) - Ausb
...alles anzeigenildungsmonopol in der Psychoanalyse (Redaktion Köln) - Psychoanalyse und Emanzipation (Alfred Cassebaum) - Waldsterben und analytische Abstinenz. Die Arbeitsgruppe Ökologie und Psychotherapie stellt sich vor (Micha Hilgers) - Der gesellschaftliche Faktor. Ein Gespräch mit einem Psychoanalytiker der „zweiten Friedensgeneration”, Horst Petri (Redaktion Berlin)Außerdem:- Mit dem Kopf dafür, mit dem Herzen dagegen! Die Erstarrung der Bewegung gegen den § 218 (Gerhard Amendt) - § 218 - Keine Zeit für resignatives Abwarten (Sabine zur Nieden) - Stiftung Mutter und Kind (Sabine Keller) - Formaldehyd und kein Ende (Uwe Lahl und Barbara Zeschmar) - Im Ausland die besseren Alternativen? Fünf Jahre Medizinsoziologie in Österreich (Gerhard Baader und Redaktion Berlin) - „Blut muss fließen”. Die Absurdität von staatlichen Maßnahmen zur Regelung des Geschlechtsverkehrs (Redaktion Köln) - Gesundheitstag Bremen 1984
Darin:- Flucht aus dem DDR-Gesundheitswesen (Hermann Löffler) - Von Regierungskrankenhäusern und fehlendem Zellstoff. Interview mit zwei Ärzten, die die DDR verließen (Hermann Löffler) - „Mein Entwicklungsland”
...alles anzeigen. Interview mit Erika, Ärztin für Psychiatrie in Stendal/DDR - Ethik durch Kommissionen? Teil 2. Amerika I - Das Vorbild des Großen Bruders. Die Institutionen der Verfahrenstechnik (Bernhard Gill) - NORPLANT. Eine wundervolle Entwicklung der modernen Wissenschaft? (Claudia Schulze) - Gesundheit Europa, wohl bekomms! Absehbare Auswirkungen des EG-Binnenmarktes (Michael Kasten und Norbert Wagner) - EG-Datennetze. Telekommunikation: die Pläne der Industrie für die EG-Zukunft im Gesundheitswesen (Norbert Wagner)Außerdem:- Gesunde Stromtrasse? Berliner Bevölkerung demnächst unter Hochspannung (Johannes Spatz) - SOS NHS. Dem britischen National Health Service geht's an den Kragen (Helga Rhein) - Letter from USA. Ärztehonorare: mehr für Gespräche, weniger für Technik (Jack Warren Salmon) - Zur Bewältigung des Nichtbewältigbaren. Psychische Spätfolgen des Nazi-Terrors. Ein Tagungsbericht (Pierre Frevert und Erika Nemény) - IPPNW in Hiroshima. Bericht vom 9. Weltkongreß der Internationalen Ärzte zur Verhütung eines Atomkriegs (Kai v. Klitzing)
Schwerpunkt: Kritische Gesundheitspolitik Teil 2- IPPNW. Die Arbeit der „Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs” (Walter Popp) - Gedanken zur IPPNW in den neuen Bundesländern (Jens Reich) - Die
...alles anzeigenZahnärztliche Oppositionsbewegung. Zwischenbilanz und Perspektiven am Ende eines ereignisreichen Jahres (Berghard Hahn) IPPNW. Die Arbeit der „Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs” (Walter Popp) - Gedanken zur IPPNW in den neuen Bundesländern (Jens Reich) - Die zahnärztliche Oppositionsbewegung. Zwischenbilanz und Perspektiven am Ende eines ereignisreichen Jahres (Burghard Hahn) - Integration oder Aussonderung? Neue Perspektiven für alte Themen in der Behindertenpolitik (Udo Sierck) - ÖTV unter Druck. Gewerkschaftliche Interessenvertretung im bundesdeutschen Gesundheitswesen - eine Zwischenbilanz (Michael Wendl) - Primary Health Care. Gesundheit für alle bis zum Jahr 2000 - oder in 2000 Jahren? (Leo Locher)Außerdem:- 40.000 Krebserkrankungen jährlich durch Röntgenuntersuchung (Winfried Beck und Birgit Drexler-Gormann) - „Bedeutende Erkenntnisse”. Beisetzung medizinischer Präparate aus der Zeit des Nationalsozialismus (Andrea Antolic und Berthold Fitzen) - 55 Prozent. Oder: die Macht der Pharmakonzerne. Kommentar (Gerd Glaeske) - Kurden in der Golfkrise. Zur Situation in der türkisch-irakischen Grenzregion (Milena Ergen) - Notstand. Skandalöse psychiatrische Versorgung in Frankfurt (Hermann Löffler) - Klarer Sieg. Fraktion Gesundheit gewinnt die Berliner Ärztekammerwahl (Hermann Löffler) - „Signalwirkung für die gesundheitspolitischen Reformkräfte”. Interview mit dem Berliner Ärztekammerpräsidenten Ellis Huber (Hermann Löffler) - Radon-Notstand. Sachsen und Thüringen: Lungenkrebs in den deutschen Uranprovinzen (Thomas Dersee) - Sondermüll auf Uranhalden. „Sanierung” des WISMUT-Geländes: Augen zu und drauf (Günter Zint) - Pflegeversicherung gegen Armut und Unterversorgung im Alter (Mechthild Veil u.a.) - Register 1990